Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
kridkrid
Posts: 117
Joined: 06 Jan 2017, 20:28
Location: Aachen, Köln, Düsseldorf

Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Unread post by kridkrid »

Hallo liebe Fulviafreunde,
ich möchte mir mal einen neuen Satz Radschrauben für meine Cromodoras gönnen.
Die Gewindeabmessungen sind ja recht einfach zu ermitteln, etwas schwieriger ist da die Bestimmung des Kugelbundradius.
Da die Abstufungen (R12) R13 und R14 sehr eng beieinander liegen wollte ich mich hier einmal schlau machen, ob hier jemand mit Bestimmtheit den erforderlichen Radius kennt?
Das Messen an den Original Radbolzen ist sinnfrei, da keine komplette Halbkugel zum verlässlichen Messen vorhanden ist.
Ich habe mir mal Kreisschablonen aus Papier geschnitten und an die Senkungen der Felgenbohrungen gehalten und bin der Meinung dass es sich eigentlich um R13 handeln müsste...(oder?)

Winterzeit = Bastelzeit

Gruß Dirk
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Unread post by Ali »

Ich hab damals auf Stehbolzen und Radmuttern umgebaut, ich mag irgendwie kein Radschraubengefummel.
Der verwendete Kugelbundradius war R12, funktioniert problemlos..

Gruß, Ali
kridkrid
Posts: 117
Joined: 06 Jan 2017, 20:28
Location: Aachen, Köln, Düsseldorf

Re: Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Unread post by kridkrid »

Hallo Ali und natürlich alle Anderen!

Nur ungern widerspreche ich einem Experten der sich in alle Forum Belange mit soviel Energie einbringt...

Meine Papier Schablonen Experimente bezüglich des Radschauben Kugelkopfes bestätigen den Radius von 12mm jedoch nicht.
Um zu zeigen was ich meine, habe ich einige Fotos angehängt auf denen man hoffentlich (Qualität zum Hochladen stark reduziert) erkennen kann, daß der Radius R13 am Besten passt. Bei den anderen Radien R12 und R14 scheint das Licht doch deutlich mehr an der Schablone vorbei !?

Gruß
Dirk
Attachments
k1024_p1090099.jpg
k1024_p1090099.jpg (98.42 KiB) Viewed 980 times
k1024_p1090101.jpg
k1024_p1090101.jpg (79.8 KiB) Viewed 978 times
k1024_p1090097.jpg
k1024_p1090097.jpg (94.24 KiB) Viewed 979 times
k1024_p1090103.jpg
k1024_p1090103.jpg (102.31 KiB) Viewed 978 times
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Unread post by Ali »

Hallo Dirk

besten Dank, ich lasse mich gerne korrigieren. Zumal ich weit von einem Experten entfernt bin, ich schraube nur viel und gerne. Und das nicht nur ausschliesslich an Lancias.
Aus welchen Gründen ich mich für R12 entschieden habe, kann ich gar nicht mehr genau sagen. Es gab jedenfalls nie Probleme, weder im Strassenbetrieb, noch auf der Nordschleife oder bei diversen Bergprüfungen.
Aber ich werde mich bei Gelegenheit nach neuen Radmuttern R13 umsehen..

Gruß, Ali
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Unread post by Rostklopfer »

Danke für die Arbeit !
Gruß . Rostklopfer
kridkrid
Posts: 117
Joined: 06 Jan 2017, 20:28
Location: Aachen, Köln, Düsseldorf

Re: Radschrauben Cromodora CD28 (Original Magnesium)

Unread post by kridkrid »

Hallo Jungs,

nachdem mehr als ein Jahr ins Land gegangen ist bin ich immer noch auf der Suche nach den Radschrauben für die Cromodora 28 Felgen.
Aus diesem Grunde hole ich den Beitrag nochmal hoch.
Die Kenndaten der Radschrauben lauten:

Kugelbund M14 x 1,5 / R13 / Schaftlänge 24mm / SW 19 / verchromt

Lediglich bei einem französischem Händler habe ich diese Radschrauben im Netz gefunden, allerdings zum Preis von 13,50€ das Stück!
Macht 216€ für 16 Stck. zzgl.Versand, fand ich doch ein wenig arg teuer... (Bild 1 siehe Anhang)

Hat von euch keiner einen anderen Lieferanten parat?

Verzinkte Exemplare habe ich einige gefunden, wobei die Schaftlänge meist >27mm beträgt, damit könnte man ja noch leben, aber "hübsch" sind die ja nicht gerade. Zudem sind die Köpfe der Originalschrauben sehr flach (Bild 2 siehe Anhang) und haben SW 19, was nicht nur dem aufzubringenden Drehmoment entgegen kommt, sondern einfach besser aussieht.

Gruß
Dirk
Attachments
K1024_P1090234.JPG
Radschraube Chrom.JPG
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”