liegen geblieben
liegen geblieben
hallo thesisgemeinde
letzte woche war es wieder soweit ,während der fahrt (automatikgetriebe)hatte ich kein gang mehr drin.rückwärts fahren ging noch.
ich rief den adac an der mich dann in meine werkstatt transportierte.
beim fehlerauslesen war dann so ziemlich alles dabei was defekt sein könnte,abs usw .
unter anderem war auch wieder der bremslichtschalter dabei,den ich ja auch vor einem halben jahr erneuert bekam.
worauf ich ja bis jetzt auch ruhe damit hatte,also wieder einen neuen rein ,neues getriebeöl auch noch dazu.
am tag des abholends wurde noch einmal eine fehlerauslesung gemacht und fast alle meldungen waren wieder da!!! nochmals gelöscht fuhr ich mit einem sehr schlechten gefühl nach hause . kurz nachdem ich die autobahn verlassen hatte ging wieder nichts mehr,konnte dann aber dennoch mit dem ersten gang die letzten meter hinter mich lassen.was ich noch feststellen konnte ist das sich auf der fahrt auch das linke rücklicht verabschiedete, wie ich glaube kein zufall,oder?elektronic?steuergerät?
so steht die diva nun bei mir in der einfahrt und ich weis nicht mehr weiter.kann ein boschdienst hilfe leisten?und wenn kommen die auch raus?
gruß manni
letzte woche war es wieder soweit ,während der fahrt (automatikgetriebe)hatte ich kein gang mehr drin.rückwärts fahren ging noch.
ich rief den adac an der mich dann in meine werkstatt transportierte.
beim fehlerauslesen war dann so ziemlich alles dabei was defekt sein könnte,abs usw .
unter anderem war auch wieder der bremslichtschalter dabei,den ich ja auch vor einem halben jahr erneuert bekam.
worauf ich ja bis jetzt auch ruhe damit hatte,also wieder einen neuen rein ,neues getriebeöl auch noch dazu.
am tag des abholends wurde noch einmal eine fehlerauslesung gemacht und fast alle meldungen waren wieder da!!! nochmals gelöscht fuhr ich mit einem sehr schlechten gefühl nach hause . kurz nachdem ich die autobahn verlassen hatte ging wieder nichts mehr,konnte dann aber dennoch mit dem ersten gang die letzten meter hinter mich lassen.was ich noch feststellen konnte ist das sich auf der fahrt auch das linke rücklicht verabschiedete, wie ich glaube kein zufall,oder?elektronic?steuergerät?
so steht die diva nun bei mir in der einfahrt und ich weis nicht mehr weiter.kann ein boschdienst hilfe leisten?und wenn kommen die auch raus?
gruß manni
Re: liegen geblieben
Mensch..., Manni,
hast bisher ja noch gar keine Reaktion auf deine Mitteilung. Irgendwie muss dein Problem hier unbekannt sein. Ich selber habe keine Automatik und kann dir wenig drüber schreiben. Doch sollte eine fachkundige Werkstatt (soweit es diese außer meiner, überhaupt gibt
) ) diesen Fehler finden und dauerhaft beheben können. Der Boschdienst wird sicherlich nicht unbedingt Bescheid wissen müssen, bei einem typischen Thesisproblem. Wenn du einen Schutzbrief hast, sollte der ADAC oder sonst ein Unternehmen deine Diva zu einer passenden Werkstatt fahren können, ohne gleich mit einer entsprechenden Rechnung aufzuwarten. Also..., vielleicht hast du ja bereits Hilfe bekommen und der Thesis rollt wieder. Ist ja ätzend, wenn die Ziege nicht so will, wie sie soll. Auf denn....., viel Erfolg mit der richtigen Werkstatt. Tritt dem Meister rmal auf den Zahn, wenn er das mit dem Getriebe nicht wieder hinbekommt. Wir wollen mal nicht hoffen, dass da ein kapitaler Schaden hintersteckt. Gruß Ebbi
hast bisher ja noch gar keine Reaktion auf deine Mitteilung. Irgendwie muss dein Problem hier unbekannt sein. Ich selber habe keine Automatik und kann dir wenig drüber schreiben. Doch sollte eine fachkundige Werkstatt (soweit es diese außer meiner, überhaupt gibt

Re: liegen geblieben
aus welcher Ecke des Landes kommst Du denn ? Vielelicht kennt hier jemand Hilfe vor Ort oder zumindest in der Nähe. Ebbis ADAC Tip ist sicher erstmal der richtige, um den Wagen günstig in die Werkstatt zu bekommen. Vielleicht solltest Du auch gleich einen Getriebe Expterten zu rate ziehen, als den Lancia Händler. Das getriebe ist nicht gänzlich unbekannt, da auch in anderen Marken, wie z.B. Volvo verbaut.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: liegen geblieben
hallo
ich komme aus dem köln/bonner Raum .Den Wagen hatte ich ja gerade vom Getriebespezialisten abgeholt danach kam wieder der knock out.Mikele hatte mir den Rat gegeben die Batterie abzuklemmen und das Navi zu resetten(danke dafür).Aber die Batterie ist erst vor kurzem erneuert worden und davor hatte ich schon das gleiche problem.
Mit dem Elektronikspezialisten tue ich mich deshalb schwer weil mir schon gesagt wurde das das mitunter 3-4Tage je nach dem was dran ist dauern könnte(Stundenlohn) und wenn der Schaden schwerwiegend ist nochmals Tausende rein stecken würde,das kann und will ich auch nicht. Für die Rep.Kosten die ich bisher hatte, gibts mittlerweile bei Autoscout kommplette Fahrzeuge.
Bei der Panne hatte ich meinen kleinen Sohn im Fahrzeug, als ich beim links abbiegen auf der Gegenfahrbahn liegen blieb,es war schon dunkel und wenn du dann die entgegenkommenden Autos immer näher kommen siehst wird einem Angst und Bange.Kurzum ich habe in den Wagen kein Vertrauen mehr.
So sehr ich den Thesis liebe, sehe ich mich wahrscheinlich leider dazu gezwungen die Diva zuverkaufen.
GRUß MANNI
ich komme aus dem köln/bonner Raum .Den Wagen hatte ich ja gerade vom Getriebespezialisten abgeholt danach kam wieder der knock out.Mikele hatte mir den Rat gegeben die Batterie abzuklemmen und das Navi zu resetten(danke dafür).Aber die Batterie ist erst vor kurzem erneuert worden und davor hatte ich schon das gleiche problem.
Mit dem Elektronikspezialisten tue ich mich deshalb schwer weil mir schon gesagt wurde das das mitunter 3-4Tage je nach dem was dran ist dauern könnte(Stundenlohn) und wenn der Schaden schwerwiegend ist nochmals Tausende rein stecken würde,das kann und will ich auch nicht. Für die Rep.Kosten die ich bisher hatte, gibts mittlerweile bei Autoscout kommplette Fahrzeuge.
Bei der Panne hatte ich meinen kleinen Sohn im Fahrzeug, als ich beim links abbiegen auf der Gegenfahrbahn liegen blieb,es war schon dunkel und wenn du dann die entgegenkommenden Autos immer näher kommen siehst wird einem Angst und Bange.Kurzum ich habe in den Wagen kein Vertrauen mehr.
So sehr ich den Thesis liebe, sehe ich mich wahrscheinlich leider dazu gezwungen die Diva zuverkaufen.
GRUß MANNI
Re: liegen geblieben
hallo manni
das ist aber eine totaler garantiefall.
nenebei, bei uns macht eine profi das aisin für 1800euro
wieder flott mit garantie natürlich.
das auto kann nichts für schlechte arbeit.
schade
just
mikele
das ist aber eine totaler garantiefall.
nenebei, bei uns macht eine profi das aisin für 1800euro
wieder flott mit garantie natürlich.
das auto kann nichts für schlechte arbeit.
schade
just
mikele
- Attachments
-
- p1100112 (large).jpg (62.89 KiB) Viewed 1104 times
Re: liegen geblieben
Hallo Manni,
mikele hat recht. das ist ein absoluter Garantiefall. Die letzte Werkstatt hat den Schaden oberflächlich behoben, Es ist nicht entscheidend, dass es nach einem Reparatureinsatz nur danach aussieht, dass der Schaden behoben worden ist. Er muss auch dauerhaft behoben sein. Wenn du ein Auto in eine Werkstatt gibts und den Auftrag für eine Reparatur erteilst, kommt ein Werksvertrag zustande. Ja....., es ist ein Vertrag, den die Werkstatt und du da eingehen. Ein Vertrag ist eine beidseitige Willenserklärung. Der Gegenstand des Vertrages geht aus dem Reparaturauftrages hervor. Gegenstand war die Reparatur eines defekten Getriebes. Die Werkstatt hat per Vertrag eingewilligt, die Reparatur durchzuführen. Das Gesetzt sieht bei einem Werksvertrag definitiv vor, dass der Erfolg geschuldet wird. Die Werkstatt hat dir deinen Thesis auch als repariert übergeben und für die Reparatur eine Rechnung ausgestellt, die du bezahlt hast. Damit steht die Werkstatt in der Pflicht und unterliegt zudem der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Siehe hierzu. http://www.juraforum.de/lexikon/Werkver ... densersatz
Wenn du die ausführende Werkstatt nicht zur Erfüllung des Vertrages aufforderst, wird auch nichts passieren. Die Werkstatt wird sich nicht von selber melden und alles wieder aufs Neue reparieren wollen. Lehnt diese eine Nachbesserung ab, dann hast du alle Rechte, dagegen vorzugehen. In diesem Fall solltest du dir einen Anwalt nehmen. Hast du eine Kfz-Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, übernimmt diese dann die Kosten. Mit einer Kfz-Rechtsschutzversicherung genießt du Rechtsschutz für jegliche Verträge rund um dein Auto. Kauf-, Verkauf- und auch Reparaturverträge.
Lass dich nicht hängen. Setze einfach deine Ansprüche durch. Man muss es nur tun. Was glaubst du, was ich schon für Streit mit irgendwelchen Autohäusern hatte. Zuletzt mit einem bekannten bayerischen. Nur über den Vorstand bin ich weitgekommen. Aber was erzähle ich. Lass dir nichts gefallen. Viel Erfolg bei deinen Bemühungen. Der Thesis wird es dir danken. Gruß Ebbi
mikele hat recht. das ist ein absoluter Garantiefall. Die letzte Werkstatt hat den Schaden oberflächlich behoben, Es ist nicht entscheidend, dass es nach einem Reparatureinsatz nur danach aussieht, dass der Schaden behoben worden ist. Er muss auch dauerhaft behoben sein. Wenn du ein Auto in eine Werkstatt gibts und den Auftrag für eine Reparatur erteilst, kommt ein Werksvertrag zustande. Ja....., es ist ein Vertrag, den die Werkstatt und du da eingehen. Ein Vertrag ist eine beidseitige Willenserklärung. Der Gegenstand des Vertrages geht aus dem Reparaturauftrages hervor. Gegenstand war die Reparatur eines defekten Getriebes. Die Werkstatt hat per Vertrag eingewilligt, die Reparatur durchzuführen. Das Gesetzt sieht bei einem Werksvertrag definitiv vor, dass der Erfolg geschuldet wird. Die Werkstatt hat dir deinen Thesis auch als repariert übergeben und für die Reparatur eine Rechnung ausgestellt, die du bezahlt hast. Damit steht die Werkstatt in der Pflicht und unterliegt zudem der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Siehe hierzu. http://www.juraforum.de/lexikon/Werkver ... densersatz
Wenn du die ausführende Werkstatt nicht zur Erfüllung des Vertrages aufforderst, wird auch nichts passieren. Die Werkstatt wird sich nicht von selber melden und alles wieder aufs Neue reparieren wollen. Lehnt diese eine Nachbesserung ab, dann hast du alle Rechte, dagegen vorzugehen. In diesem Fall solltest du dir einen Anwalt nehmen. Hast du eine Kfz-Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, übernimmt diese dann die Kosten. Mit einer Kfz-Rechtsschutzversicherung genießt du Rechtsschutz für jegliche Verträge rund um dein Auto. Kauf-, Verkauf- und auch Reparaturverträge.
Lass dich nicht hängen. Setze einfach deine Ansprüche durch. Man muss es nur tun. Was glaubst du, was ich schon für Streit mit irgendwelchen Autohäusern hatte. Zuletzt mit einem bekannten bayerischen. Nur über den Vorstand bin ich weitgekommen. Aber was erzähle ich. Lass dir nichts gefallen. Viel Erfolg bei deinen Bemühungen. Der Thesis wird es dir danken. Gruß Ebbi
Re: liegen geblieben
Hallo,
kann mir von euch jemand sagen wo an unserer Diva das Massekabel befestigt ist.
Gruß Manni
kann mir von euch jemand sagen wo an unserer Diva das Massekabel befestigt ist.
Gruß Manni
Re: liegen geblieben
Hallöchen Manni,
es gibt an der Diva mehrere Massekabel.
Eines geht z.B. direkt vom Minuspol der Batterie an die Karosserie, dann gibts noch einige andere.
Ich habe dir mal eine GIF Datei angehängt in der alle Massepunkte schematisch dargestellt sind.
Hier noch die Beschreibung der einzelnen Massepunkte:
es gibt an der Diva mehrere Massekabel.
Eines geht z.B. direkt vom Minuspol der Batterie an die Karosserie, dann gibts noch einige andere.
Ich habe dir mal eine GIF Datei angehängt in der alle Massepunkte schematisch dargestellt sind.
Hier noch die Beschreibung der einzelnen Massepunkte:
"eLearn Thesis" wrote: THESIS 2.4 20V MASSE FUNKTIONSBESCHREIBUNG E1020
--------------------------------------------------------------------------------
MASSE BESCHREIBUNG MASSE FUNKTIONSBESCHREIBUNG MASSE SCHALTPLAN MASSE EINBAULAGE BAUTEILE Ausdruck elektrische Funktion
--------------------------------------------------------------------------------
Funktionsbeschreibung
Die Massepunkte des Fahrzeugs, unterteilt nach der Zugehörigkeit zu den verschiedenen Kabelsträngen.
Batterie-Masse C001
Vordere Verkabelung:
Masse vorne links C010,
Masse vorne rechts C011,
Masse vorne ABS C012
Motormasse C040 (für die Motorisierungen 2.4 JTD 10V, 2.4 JTD 20V, 2.4 JTD 20V Automatikgetr.).
Verkabelung Armaturenbrett:
Masse Armaturenbrett Mitte C022,
Masse Airbag C050.
Verkabelung hinten:
Masse hinten links C030,
Masse hinten rechts C031,
Masse Verstärker C056,
Masse elektrische Bremse C057,
Diversity-Masse Radio C058,
Diversity-Masse TV C059,
Masse Armaturenbrett Fahrerseite C015,
Masse Armaturenbrett Beifahrerseite C020,
Masse Seitenairbaganlage C055,
Masse Antenne Passive-Entry C094.
Motorverkabelung:
Motormasse C040 ( für Motorisierungen 2.4 Bz, 3.0 V6, 2.0 TB ),
Masse Einspritzelektronik C060.
Verkabelung TV:
Masse TV-Tuner C070
Verkabelung Klimaanlage:
Masse Klimaanlagenbaugruppe C016
Verkabelung Minuspol Heckscheibe:
Masse Heckscheibe C032
- Attachments
-
- massepunkte.gif (143.96 KiB) Viewed 1104 times
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
-
- Posts: 2
- Joined: 26 Oct 2017, 10:45
Re: liegen geblieben
Hallo Thesis-Leidensgenossen,ich bleibe zwar nicht liege,werde aber von Fehlermeldungen genervt. Die elektronische Handbremse meldet Fehler die bis zum Ausfall des Tachos führen.
Während der Fahrt klackt plötzlich die Türverriegelung und alle Systeme arbeiten wieder normal. Ich fahre seit vielen Jahren Fahrzeuge aus dem Hause Fiat und Lancia und hatte mit allen Probleme mit schlechten Massekontakten. Beim Fiar Croma Turbo IE habe ich alle Masse Punkte verlötet, dann war Ruhe. Beim Lancia Kappa kannte ich die Stelle wo ich am Kabelbaum Wackeln mußte um wieder Ruhe zu haben. Seit 2005 fahren wir einen Thesi 2,4 20 170 Ps. Es ist ein wunderschönes Fahrzeug mit dem wir bisher sehr zufrieden waren. Seit einiger Zeit nehmen die Fehlermeldungen ESP defekt, Werkstatt aufsuchen,damit verbunden Ausfall der Handbremse und ein neviges Gefühl zu.
Ich vermute,dass die Masseverbindung zur elektronischen Handbremse gestört ist und einen Wackelkontakt hat.
Ich suche nach den Massestckern und kann sie nicht finden!
Wer hat ähnliche Probleme und kann mich beraten.
Mit freundlichen Grüßen. Gerhard Ringel
Während der Fahrt klackt plötzlich die Türverriegelung und alle Systeme arbeiten wieder normal. Ich fahre seit vielen Jahren Fahrzeuge aus dem Hause Fiat und Lancia und hatte mit allen Probleme mit schlechten Massekontakten. Beim Fiar Croma Turbo IE habe ich alle Masse Punkte verlötet, dann war Ruhe. Beim Lancia Kappa kannte ich die Stelle wo ich am Kabelbaum Wackeln mußte um wieder Ruhe zu haben. Seit 2005 fahren wir einen Thesi 2,4 20 170 Ps. Es ist ein wunderschönes Fahrzeug mit dem wir bisher sehr zufrieden waren. Seit einiger Zeit nehmen die Fehlermeldungen ESP defekt, Werkstatt aufsuchen,damit verbunden Ausfall der Handbremse und ein neviges Gefühl zu.
Ich vermute,dass die Masseverbindung zur elektronischen Handbremse gestört ist und einen Wackelkontakt hat.
Ich suche nach den Massestckern und kann sie nicht finden!
Wer hat ähnliche Probleme und kann mich beraten.
Mit freundlichen Grüßen. Gerhard Ringel
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: liegen geblieben
Hallo Gerhard
Hast Du schon das Hauptmasseband am Getriebe in Augenschein genommen?
Abgesehen davon solltest Du einmal die EPB Batterie testen, falls diese noch in Ordnung ist mal schauen, ob die Motorengehäuse der Bremssättel rissfrei sind.
Wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist werden hier auch Fehlermeldungen produziert.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Hast Du schon das Hauptmasseband am Getriebe in Augenschein genommen?
Abgesehen davon solltest Du einmal die EPB Batterie testen, falls diese noch in Ordnung ist mal schauen, ob die Motorengehäuse der Bremssättel rissfrei sind.
Wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist werden hier auch Fehlermeldungen produziert.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------