leider hat meine Geduld nicht ausgereicht, den Fehler weiter zu verfolgen.
Ich hatte einen Freund aus Italien beauftragt nach einem Rücklicht Ausschau zu halten. Er hat dann gleich zwei Rücklichter von einem Frontschaden-Auto beim Schrottplatz für faires Geld gekauft und mir geschickt. Ich habe das mit dem Fehler aus- und das neue gebrauchte eingebaut. Es lag tatsächlich nur am Rücklicht. Das neue funktioniert tadellos und das alte liegt seither in einem Karton und wartet darauf untersucht oder repariert zu werden...

Zwischenzeitlich konnte ich in Erfahrung bringen, dass Bauteile auf der Platine wohl einem Alterungsprozess unterliegen und eine Lebenserwartung von nur 10 Jahren nichts Verwunderliches ist. Irgendetwas härtet da wohl aus und wird brüchig. Also kann der Thesis nix dafür wenn seine Rücklichter senil werden. Ist halt wie mit dem ganzen anderen Elektroschrott der Heutigen Zeit. Wenn ein PC, Handy oder ein LCD-Fernseher nicht mehr richtig tut, findet sich auch kaum jemand, der repariert. Weg damit in die Tonne. Jaja, die schöne moderne Welt.
Wenig trost für dich, ich weiß! Aber solltest du die andere Seite (rechts) brauchen, kann ich dir mein Reservelicht anbieten. Und wie ich eben gelesen habe, bekommt man die Dinger wohl offensichtlich über Morgan neu!? Ich hoffe, da steckt auch eine Technik drin, die mit der Thesis-Technik kompatibel ist und etwas länger hält...
Wir Thesis-Fahrer sind schon sehr leidensfähig und haben einen unzerstörbaren Optimismus, wie ich im Kontakt mit vielen symphatischen Leidensgenossen am Thesis-Treffen erfahren durfte

Gruß an alle aus Bühl an dieser Stelle!