jaja...diese Rücklichter
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
jaja...diese Rücklichter
Hallo zusammen,
die unteren LEDs meines linken Rücklichts haben bereits beim Kauf meines Thesis nicht funktioniert. Ein Freund von mir (Elektroniker) hat sich gestern mal rangetraut und tatsächlich den Fehler gefunden und behoben! Die obere hälfte des Rücklichts brennt nun wieder. Wir haben es sogar geschafft, das Rücklicht schadlos auseinander zu nehmen um so an die Platinen zu kommen. Wir mussten nichts aufsägen oder rausbrechen. Es gab wohl auf der Platine mehrere kalte Lötstellen, die er nachgelötet hat.
Wer hierzu was wissen will, kann gerne nachfragen.
Hat er möglicherweise zu gut gelötet, weil nun plötzlich ein anderer Fehler aufgetreten ist, den sich mein Kumpel nicht so richtig erklären kann? Nun geht der obere Teil des linken Rücklichts nicht mehr aus. Egal ob der Motor läuft oder ich den Wagen abstelle und abschließe. So eine Art Parklichtfunktion. Während der Reparatur ist wohl die Batterie in die Knie gegangen, weil ich blöder Weise alles angelassen habe und das Auto dann auch nur noch per Fremdstart anging. Vielleicht hat auch das mit dem Fehler zu tun?
Ich getraue mich nicht, die Batterie für längere Zeit abzuklemmen weil ich Respekt vor weiteren Fehlermeldungen habe.
Hat das jemand schon mal gehabt und weiß Rat?
Gleich vorweg: die Suchfunktion hab ich genutzt aber nichts gefunden, was mir geholfen hat.
Sollte jemand ein linkes Rücklicht zu verkaufen haben bin ich stark interessiert.
Danke für eure Tipps!
Lancia Giulia
die unteren LEDs meines linken Rücklichts haben bereits beim Kauf meines Thesis nicht funktioniert. Ein Freund von mir (Elektroniker) hat sich gestern mal rangetraut und tatsächlich den Fehler gefunden und behoben! Die obere hälfte des Rücklichts brennt nun wieder. Wir haben es sogar geschafft, das Rücklicht schadlos auseinander zu nehmen um so an die Platinen zu kommen. Wir mussten nichts aufsägen oder rausbrechen. Es gab wohl auf der Platine mehrere kalte Lötstellen, die er nachgelötet hat.
Wer hierzu was wissen will, kann gerne nachfragen.
Hat er möglicherweise zu gut gelötet, weil nun plötzlich ein anderer Fehler aufgetreten ist, den sich mein Kumpel nicht so richtig erklären kann? Nun geht der obere Teil des linken Rücklichts nicht mehr aus. Egal ob der Motor läuft oder ich den Wagen abstelle und abschließe. So eine Art Parklichtfunktion. Während der Reparatur ist wohl die Batterie in die Knie gegangen, weil ich blöder Weise alles angelassen habe und das Auto dann auch nur noch per Fremdstart anging. Vielleicht hat auch das mit dem Fehler zu tun?
Ich getraue mich nicht, die Batterie für längere Zeit abzuklemmen weil ich Respekt vor weiteren Fehlermeldungen habe.
Hat das jemand schon mal gehabt und weiß Rat?
Gleich vorweg: die Suchfunktion hab ich genutzt aber nichts gefunden, was mir geholfen hat.
Sollte jemand ein linkes Rücklicht zu verkaufen haben bin ich stark interessiert.
Danke für eure Tipps!
Lancia Giulia
Re: jaja...diese Rücklichter
Hallo Lancia Giulia,
mich würde brennend interessieren wie ihr das Rücklicht auseinader bekommen habt. Habe zwar aktuell kein Problem mit den Rücklichtern, aber man weiß ja nie...
Fall du eine ausführliche Beschreibung hast, könntest du sie ja auch auf der Thesis Treffen Seite veröffentlichen lassen.
Gruß
Walter
mich würde brennend interessieren wie ihr das Rücklicht auseinader bekommen habt. Habe zwar aktuell kein Problem mit den Rücklichtern, aber man weiß ja nie...
Fall du eine ausführliche Beschreibung hast, könntest du sie ja auch auf der Thesis Treffen Seite veröffentlichen lassen.
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
Rücklicht / Rückleuchte öffnen / demontieren
Hallo Walter,
zugegeben: Es braucht ein wenig Überwindung um das Rücklicht zu öffnen!
Das Streuglas am Rücklicht ist nicht etwa mit dem Kunststoffkörper vergossen wie man es vermuten könnte, sondern ein extra Bauteil, welches mit ziemlich sprödem Kleber verklebt ist.
Ich habe einen flachen Schraubenzieher genommen, der möglichst flach und möglichst breit sein sollte. Ein Messer oder Skalpell geht auch. Wenn man die schwarze Gummidichtung etwas zur Seite drückt sieht man bei genauer Betrachtung wo das eine Teil anfängt und das andere aufhört. In diesen schmalen Spalt gehst du vorsichtigst dazwischen bis es ein unangenehmes Knacken gibt. Keine Angst, das ist - wenn du es vorsichtig machst - nur der verglaste Kleber. Und so bin ich cm für cm vorangegangen. Wenn man dann ein Stück geschafft hat, löst sich das Ganze fast wie von selbt. Trotzdem muss man sehr vorsichtig dabei sein und der Vollständigkeit halber will ich erwähnen, dass ich keinerlei Gewähr auf diese Methode gebe.
Ist der "Deckel" dann gelöst musst du mit einem scharfen Messerchen die Klebereste wegkratzen, da das Innenleben mit den LEDs und den Platinen sich sonst nicht aus dem Kunststoffkörper ziehen lässt. Ach ja: auf der Rückseite ist ein einziges Schräubchen, das man lösen muss. Das kann man auch schon als ersten Arbeitsschritt tun.
Ich bin mir sicher, dass Bedenkenträger nun zu Recht bezweifeln, ob man das im Anschluss jemals wieder dicht bekommt. Vor allem muss man sich gut überlegen was für einen Kleber man nimmt, weil man ja den oben beschriebenen Arbeitsgang möglicherweise später wieder einmal durchführen muss...
So viel fürs Erste.
Übrigens leuchtet die obere Hälfte meines Rücklichts noch immer unmotiviert vor sich her... Wenn also jemand einen Tipp hat bin ich noch immer dankbar.
Gruß
Lancia Giulia
zugegeben: Es braucht ein wenig Überwindung um das Rücklicht zu öffnen!
Das Streuglas am Rücklicht ist nicht etwa mit dem Kunststoffkörper vergossen wie man es vermuten könnte, sondern ein extra Bauteil, welches mit ziemlich sprödem Kleber verklebt ist.
Ich habe einen flachen Schraubenzieher genommen, der möglichst flach und möglichst breit sein sollte. Ein Messer oder Skalpell geht auch. Wenn man die schwarze Gummidichtung etwas zur Seite drückt sieht man bei genauer Betrachtung wo das eine Teil anfängt und das andere aufhört. In diesen schmalen Spalt gehst du vorsichtigst dazwischen bis es ein unangenehmes Knacken gibt. Keine Angst, das ist - wenn du es vorsichtig machst - nur der verglaste Kleber. Und so bin ich cm für cm vorangegangen. Wenn man dann ein Stück geschafft hat, löst sich das Ganze fast wie von selbt. Trotzdem muss man sehr vorsichtig dabei sein und der Vollständigkeit halber will ich erwähnen, dass ich keinerlei Gewähr auf diese Methode gebe.
Ist der "Deckel" dann gelöst musst du mit einem scharfen Messerchen die Klebereste wegkratzen, da das Innenleben mit den LEDs und den Platinen sich sonst nicht aus dem Kunststoffkörper ziehen lässt. Ach ja: auf der Rückseite ist ein einziges Schräubchen, das man lösen muss. Das kann man auch schon als ersten Arbeitsschritt tun.
Ich bin mir sicher, dass Bedenkenträger nun zu Recht bezweifeln, ob man das im Anschluss jemals wieder dicht bekommt. Vor allem muss man sich gut überlegen was für einen Kleber man nimmt, weil man ja den oben beschriebenen Arbeitsgang möglicherweise später wieder einmal durchführen muss...
So viel fürs Erste.
Übrigens leuchtet die obere Hälfte meines Rücklichts noch immer unmotiviert vor sich her... Wenn also jemand einen Tipp hat bin ich noch immer dankbar.
Gruß
Lancia Giulia
Re: Rücklicht / Rückleuchte öffnen / demontieren
Hallo Lancia Giulia,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Wenn es bei mir mal nötig sein sollte, werde ich nach deiner Methode vorgehen.
Ciao Walter
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Wenn es bei mir mal nötig sein sollte, werde ich nach deiner Methode vorgehen.

Ciao Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Rücklicht / Rückleuchte öffnen / demontieren
hallo
ich würde die diva mal auslesen und den fehler löschen.
just
mikele
ich würde die diva mal auslesen und den fehler löschen.
just
mikele
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
Re: Rücklicht / Rückleuchte öffnen / demontieren
Hallo Mikele,
merkwürdiger Weise zeigt es mir gar keinen Fehler an!? Habe mich auch gewundert.
Kann man das Auslesen auch selbst machen oder muss ich da zur Werkstatt? (Mein nächster Lancia-Händler ist 80 Kilometer entfernt!)
Weiß jemand, ob es etwas bringen könnte, wenn man die Batterie für längere Zeit abhängt? Gibt es dann so eine Art Neustart?
Gruß
Lancia Giulia
merkwürdiger Weise zeigt es mir gar keinen Fehler an!? Habe mich auch gewundert.
Kann man das Auslesen auch selbst machen oder muss ich da zur Werkstatt? (Mein nächster Lancia-Händler ist 80 Kilometer entfernt!)
Weiß jemand, ob es etwas bringen könnte, wenn man die Batterie für längere Zeit abhängt? Gibt es dann so eine Art Neustart?
Gruß
Lancia Giulia
Re: Rücklicht / Rückleuchte öffnen / demontieren
hallo
der einfache reset durch das abklemmen der batterie ist schon mal richtig.
eine stunde müsste aber reichen. das connect läuft ja nur ca 20 minuten weiter.
zum auslesen bitte das elm 327 kabel anschaffen.( obd 2 kabel). dazu noch
fiat multiscan oder alfaobd software runterladen. selbst mit der freeware kommt man schon sehr weit.
multiscan gibts glaube ich nur fürs schleppi. alfaobd kann auch fürs smartphone oder tablet
installiert werden.
in kürze bekomme ich eine komplettlösung, die ich dann hier vorstellen werde.
schaun mer mal.
just
mikele
ps. laptop-lösung.
der einfache reset durch das abklemmen der batterie ist schon mal richtig.
eine stunde müsste aber reichen. das connect läuft ja nur ca 20 minuten weiter.
zum auslesen bitte das elm 327 kabel anschaffen.( obd 2 kabel). dazu noch
fiat multiscan oder alfaobd software runterladen. selbst mit der freeware kommt man schon sehr weit.
multiscan gibts glaube ich nur fürs schleppi. alfaobd kann auch fürs smartphone oder tablet
installiert werden.
in kürze bekomme ich eine komplettlösung, die ich dann hier vorstellen werde.
schaun mer mal.
just
mikele
ps. laptop-lösung.
- Attachments
-
- 2013-01-06 14.52.49 (groß).jpg (184.72 KiB) Viewed 772 times
Re: jaja...diese Rücklichter
Ich habe noch ein Rücklicht zuhause liegen, voll funktionsfähig, weiß aber gerade nicht genau, welche Seite (ich meine aber rechts....). Ende nächster Woche bin ich wieder in D, dann schaue ich nochmal genau nach. Wenn es wider erwarten das Linke ist, melde ich mich."Sollte jemand ein linkes Rücklicht zu verkaufen haben bin ich stark interessiert." wrote:
Gruß....Ralf
Gruss.....Starbiker
Re: Rücklicht / Rückleuchte öffnen / demontieren
I'm using both solutions on laptop and also on mobile phone for about two years and are great. Can't imagine how someone can live without it 

Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
Re: jaja...diese Rücklichter
Kurzer Zwischenbericht für Interessierte:
Der obere Teil meines linken Rücklichtes leuchtet noch immer munter vor sich her. Dank nagelneuer Batterie stört mich das nicht sonderlich. Bei mir hat es also nichts geholfen einfach mal ein paar Tage abzuwarten, was beim Thesis ansonsten den einen oder anderen Fehler von alleine verschwinden lässt.
Batterie abhängen (24 Stunden) hat auch nichts gebracht.
Ich habe gesehen, dass ein neues Rücklicht "nur" um die 350 Euro kostet. Ich finde das geht, wenn man sich die Preise anderer Marken ansieht und berücksichtigt, was in diesem Licht so alles verbaut ist.
An einem gebrauchten bin ich nach wie vor interessiert, werde mich aber wohl demnächst für den Kauf des neuen entschließen müssen, wenn ich noch länger so rumfahren muss.
Starbiker: Danke für dein Angebot. Eine schnelle Info wäre toll!
Gebraucht oder neu: in jedem Fall bin ich gespannt, ob der Fehler dann weg ist oder ob er ganz wo anders sitzt.
Ach ja: falls jemand mit gelegentlichen Fehlermeldungen "Airbaganlage defekt. Sofort anhalten!" kämpft:
ich habe um alle Stecker, die sich im Beifahrerfußraum (beim Skyhook) jeweils einen Kabelbinder satt angezogen. Seither habe ich nicht eine Meldung mehr! Reparaturkosten: 4 Cent.
Gruß an alle Thesisfahrer.
Der obere Teil meines linken Rücklichtes leuchtet noch immer munter vor sich her. Dank nagelneuer Batterie stört mich das nicht sonderlich. Bei mir hat es also nichts geholfen einfach mal ein paar Tage abzuwarten, was beim Thesis ansonsten den einen oder anderen Fehler von alleine verschwinden lässt.
Batterie abhängen (24 Stunden) hat auch nichts gebracht.
Ich habe gesehen, dass ein neues Rücklicht "nur" um die 350 Euro kostet. Ich finde das geht, wenn man sich die Preise anderer Marken ansieht und berücksichtigt, was in diesem Licht so alles verbaut ist.
An einem gebrauchten bin ich nach wie vor interessiert, werde mich aber wohl demnächst für den Kauf des neuen entschließen müssen, wenn ich noch länger so rumfahren muss.
Starbiker: Danke für dein Angebot. Eine schnelle Info wäre toll!

Gebraucht oder neu: in jedem Fall bin ich gespannt, ob der Fehler dann weg ist oder ob er ganz wo anders sitzt.
Ach ja: falls jemand mit gelegentlichen Fehlermeldungen "Airbaganlage defekt. Sofort anhalten!" kämpft:
ich habe um alle Stecker, die sich im Beifahrerfußraum (beim Skyhook) jeweils einen Kabelbinder satt angezogen. Seither habe ich nicht eine Meldung mehr! Reparaturkosten: 4 Cent.
Gruß an alle Thesisfahrer.