Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
-
- Posts: 402
- Joined: 21 Dec 2008, 21:42
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Eine Frage: was war die Lancia Ersatzteilnummer für die Kappa Coupé Stoßdämpfer für die Hinterachse?
Vielen Dank
Vielen Dank
-
- Posts: 191
- Joined: 17 Apr 2017, 21:34
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse

- Attachments
-
- stoßdämpfer nr 001.jpg (248.15 KiB) Viewed 428 times
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... 

-
- Posts: 402
- Joined: 21 Dec 2008, 21:42
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Vielen Dank,
Somit stimmt schlicht und ergreifend die Angabe bei den Sachs nicht und die TRW JGM188T werden auch nicht passen, stimmts?
Somit stimmt schlicht und ergreifend die Angabe bei den Sachs nicht und die TRW JGM188T werden auch nicht passen, stimmts?
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Hey,
vielleicht ein paar kurze Klarstellungen...
Die einzigen Stoßdämpfer von Sachs, die jemals an die Hinterachse vom kC gepasst haben, waren die 200648 (200-648). Von diesen konnte ich im Jahr 2012 noch eines der letzten, wenn nicht sogar das letzte, Paar ergattern. Wenn jetzt noch ein Paar irgendwo auftauchen sollte... Rarer als die 17er Speedline Felgen.
Damals war es auch schon sauschwer die hinteren Stützlager zu bekommen. Eins kam aus Ost-Polen und eins kam aus West-Polen, jeweils von einem Lancia-Händler. In D gabs keine Chance. Aber bei Tedgum in PL wird einem ja mittlerweile geholfen. Von irgendeiner Limo aus Italien sollte man ja ein nicht vergammeltes Paar bekommen können. Hab da einen Tipp... http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 60,1367331
Tedgum hat im übrigen auch andere nette Sachen für den Kappa. Einfach mal schauen. Kommunizieren kann man mit denen auch...
Wer etwas mehr über die Federn und Dämpfer sowie deren Abmessungen erfahren möchte, kann mal das Werkstatthandbuch Teil 4 PDF-Seite 92/93 bemühen. Alle k-Dämpfer sind von der Gesamtlänge gleich. Unklar ist jedoch, wie hoch die Federteller angebracht sind und in welcher Höhe die Stützlager sitzen, was zusammen mit der Feder die Fahrwerkshöhe bestimmt. Die Limo-Feder hat viele Windungen, ist also recht weich. Die SW-Feder hat wenige Windungen und ist somit recht hart. Das kC liegt dazwischen. Allerdings haben die entspannten Federn auch unterschiedliche Höhen. SW kurz, da sehr hart. Limo recht lang, da eher weich. Was ihnen aber allen gleich ist, ist die Höhe unter Last. Wenn nun das kC mit Limo-Federn durchhängt, kann das nur bedeuten, dass die Dämpferdome beim kC höher liegen, oder die Federteller niedriger. Dieser Unterschied muss mit einer angepassten Feder ausgeglichen werden. Die Feder vom kC kann nicht verwendet werden, da dieser, genau wie der SW, 165mm Durchmesser bei den Federn hat. Die Limo hat etwa 145mm. Nicht glaubhaft? Die Tieferlegungsfedern von Eibach passten auf SW und kC, nicht aber auf die Limo. Weiterhon griffen SW-Fahrer gern auch auf die kC Stoßdämpfer zurück.
Woher kann die angepasste Feder kommen? Messen wie hoch das kC an der Radhauskante der HA original sitzt ("A"). Limo-Federbeine verbauen und erneut messen ("B"). Dann sich mit dem sehr netten Federnhersteller Federn-Rüter in Dortmund in Verbindung setzen und ihm die Limo-Feder schicken und sagen, dass der Wagen um die Differenz C (A-B=C) höher liegen soll. Der stellt dann eine neue Feder nach den Anforderunen her. Das ganze sollte nicht mehr als 150€ kosten. Selbst schon probiert, klappt super. Wenn man nett ist, teilt man die Infos hier im Forum, damit alle davon profitieren und wir nicht weiter von Federn mit Goldstaub reden müssen
.
vielleicht ein paar kurze Klarstellungen...
Die einzigen Stoßdämpfer von Sachs, die jemals an die Hinterachse vom kC gepasst haben, waren die 200648 (200-648). Von diesen konnte ich im Jahr 2012 noch eines der letzten, wenn nicht sogar das letzte, Paar ergattern. Wenn jetzt noch ein Paar irgendwo auftauchen sollte... Rarer als die 17er Speedline Felgen.
Damals war es auch schon sauschwer die hinteren Stützlager zu bekommen. Eins kam aus Ost-Polen und eins kam aus West-Polen, jeweils von einem Lancia-Händler. In D gabs keine Chance. Aber bei Tedgum in PL wird einem ja mittlerweile geholfen. Von irgendeiner Limo aus Italien sollte man ja ein nicht vergammeltes Paar bekommen können. Hab da einen Tipp... http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 60,1367331
Tedgum hat im übrigen auch andere nette Sachen für den Kappa. Einfach mal schauen. Kommunizieren kann man mit denen auch...
Wer etwas mehr über die Federn und Dämpfer sowie deren Abmessungen erfahren möchte, kann mal das Werkstatthandbuch Teil 4 PDF-Seite 92/93 bemühen. Alle k-Dämpfer sind von der Gesamtlänge gleich. Unklar ist jedoch, wie hoch die Federteller angebracht sind und in welcher Höhe die Stützlager sitzen, was zusammen mit der Feder die Fahrwerkshöhe bestimmt. Die Limo-Feder hat viele Windungen, ist also recht weich. Die SW-Feder hat wenige Windungen und ist somit recht hart. Das kC liegt dazwischen. Allerdings haben die entspannten Federn auch unterschiedliche Höhen. SW kurz, da sehr hart. Limo recht lang, da eher weich. Was ihnen aber allen gleich ist, ist die Höhe unter Last. Wenn nun das kC mit Limo-Federn durchhängt, kann das nur bedeuten, dass die Dämpferdome beim kC höher liegen, oder die Federteller niedriger. Dieser Unterschied muss mit einer angepassten Feder ausgeglichen werden. Die Feder vom kC kann nicht verwendet werden, da dieser, genau wie der SW, 165mm Durchmesser bei den Federn hat. Die Limo hat etwa 145mm. Nicht glaubhaft? Die Tieferlegungsfedern von Eibach passten auf SW und kC, nicht aber auf die Limo. Weiterhon griffen SW-Fahrer gern auch auf die kC Stoßdämpfer zurück.
Woher kann die angepasste Feder kommen? Messen wie hoch das kC an der Radhauskante der HA original sitzt ("A"). Limo-Federbeine verbauen und erneut messen ("B"). Dann sich mit dem sehr netten Federnhersteller Federn-Rüter in Dortmund in Verbindung setzen und ihm die Limo-Feder schicken und sagen, dass der Wagen um die Differenz C (A-B=C) höher liegen soll. Der stellt dann eine neue Feder nach den Anforderunen her. Das ganze sollte nicht mehr als 150€ kosten. Selbst schon probiert, klappt super. Wenn man nett ist, teilt man die Infos hier im Forum, damit alle davon profitieren und wir nicht weiter von Federn mit Goldstaub reden müssen

---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Das hört sich gut an und weckt in mir Hoffnung, den Hintern nochmal hochzukriegen 
Nach dem Umbau auf Limousinen-Federbeine Monroe E4611 und den Federn von autosklep24 (die mir auch diese Federbeine empfahlen) liegt mein Serie 1 SW hinten sicher 4-5 cm zu tief und federt außerdem schon bei leichter Beladung zu weit ein.
Bei einer Sammelbestellung passender Federn wäre ich dabei!

Nach dem Umbau auf Limousinen-Federbeine Monroe E4611 und den Federn von autosklep24 (die mir auch diese Federbeine empfahlen) liegt mein Serie 1 SW hinten sicher 4-5 cm zu tief und federt außerdem schon bei leichter Beladung zu weit ein.
Bei einer Sammelbestellung passender Federn wäre ich dabei!
Lancia kSW 2.0 20V LE ´97
Lancia Delta 1.4 TJet Argenta ´09
Alfa 155 1.8 T.S. Sport ´95
Maserati 422 ´90
Alfa Romeo Alfa 90 2.5 V6 QO ´85
Alfa Romeo Alfetta 1.6 ´82
... über die Vergangenheit reden wir nicht ...
Lancia Delta 1.4 TJet Argenta ´09
Alfa 155 1.8 T.S. Sport ´95
Maserati 422 ´90
Alfa Romeo Alfa 90 2.5 V6 QO ´85
Alfa Romeo Alfetta 1.6 ´82
... über die Vergangenheit reden wir nicht ...
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Verstehe nicht, wozu Du jetzt eine Sammelbestellung brauchst. Die kommt hier sowieso nicht zustande. Außerdem hast Du alle Infos die Du brauchst. Scheust Du den Aufwand, das selbst in die Hand zu nehmen?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 402
- Joined: 21 Dec 2008, 21:42
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Hallo Pelle,
Vielen Dank für Deine geduldigen Ausführungen!
Alle noch verbliebenen Kappa Coupes sind mittlerweile zwischen 16 und 21 Jahre alt. Da wird das Thema Dämpfer und Fahrwerksfedern wohl einige wenn nicht bald alle betreffen, noch dazu gibt es ja noch die Fahrzeuge mit verstellbaren Dämpfern.
Ich weiß nicht wer die 46477516 seinerzeit hergestellt hat, ich weiß nicht wer außer Sachs 200648 noch diese Dämpfer im Programm hatte - aber es wäre schade die Kappa Coupe nicht mehr betreiben zu können weil es an Dämpfern mangelt.
Wenn also diese Dämpfer exclusiv einzig und nur für Kappa Coupes erzeugt wurden und in keinem einzigen weiteren Fahrzeug vorkamen dann bleibt wohl nur Nachfertigung - falls sowas überhaupt machbar ist.
Ich bin jedenfalls dabei
Vielen Dank für Deine geduldigen Ausführungen!
Alle noch verbliebenen Kappa Coupes sind mittlerweile zwischen 16 und 21 Jahre alt. Da wird das Thema Dämpfer und Fahrwerksfedern wohl einige wenn nicht bald alle betreffen, noch dazu gibt es ja noch die Fahrzeuge mit verstellbaren Dämpfern.
Ich weiß nicht wer die 46477516 seinerzeit hergestellt hat, ich weiß nicht wer außer Sachs 200648 noch diese Dämpfer im Programm hatte - aber es wäre schade die Kappa Coupe nicht mehr betreiben zu können weil es an Dämpfern mangelt.
Wenn also diese Dämpfer exclusiv einzig und nur für Kappa Coupes erzeugt wurden und in keinem einzigen weiteren Fahrzeug vorkamen dann bleibt wohl nur Nachfertigung - falls sowas überhaupt machbar ist.
Ich bin jedenfalls dabei
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Limosinendämpfer mit geeigneten Federn, fertig.
Pelle hatte ja sogar einen Federnschmied genannt.
Hätte auch 2 Satz Federn da, die das KC gerade stehen lassen. Ebenso hätte ich einen Satz verstärkte Federn mit "Goldstaub" die den SW gerade stehen lassen.
Wenn Bedarf ist, leihe ich die gegen Kaution zur Nachfertigung. oder verkaufe ein Paar, wenn es eilt.
Steffen
Pelle hatte ja sogar einen Federnschmied genannt.
Hätte auch 2 Satz Federn da, die das KC gerade stehen lassen. Ebenso hätte ich einen Satz verstärkte Federn mit "Goldstaub" die den SW gerade stehen lassen.
Wenn Bedarf ist, leihe ich die gegen Kaution zur Nachfertigung. oder verkaufe ein Paar, wenn es eilt.
Steffen
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Danke Steffen,
aber zumindest mit meinen "Goldstaub"-Federn liegt er zu tief. Vielleicht gibt es auch Unterschiede zwischen 1. und 2. Serie ... oder ich muss endlich den versteckten Elefanten finden.
Realistisch muss ich eine Feder ausbauen, nach Dortmund schicken und -dann hoffentlich passende- stärkere machen lassen. Mal sehen.
Ulrich
aber zumindest mit meinen "Goldstaub"-Federn liegt er zu tief. Vielleicht gibt es auch Unterschiede zwischen 1. und 2. Serie ... oder ich muss endlich den versteckten Elefanten finden.
Realistisch muss ich eine Feder ausbauen, nach Dortmund schicken und -dann hoffentlich passende- stärkere machen lassen. Mal sehen.
Ulrich
Lancia kSW 2.0 20V LE ´97
Lancia Delta 1.4 TJet Argenta ´09
Alfa 155 1.8 T.S. Sport ´95
Maserati 422 ´90
Alfa Romeo Alfa 90 2.5 V6 QO ´85
Alfa Romeo Alfetta 1.6 ´82
... über die Vergangenheit reden wir nicht ...
Lancia Delta 1.4 TJet Argenta ´09
Alfa 155 1.8 T.S. Sport ´95
Maserati 422 ´90
Alfa Romeo Alfa 90 2.5 V6 QO ´85
Alfa Romeo Alfetta 1.6 ´82
... über die Vergangenheit reden wir nicht ...
Re: Kappa Coupé 2.4 838CC Stoßdämpfer Hinterachse
Hallo Thomas,
hast Du hier im Forum schon etwas gelesen und Dir auch die Linkliste angeschaut? Mir und keinem der hier im Forum schon etwas länger aktiv ist, ist entgangen, dass es keine Stoßdämpfer mehr von Lancia fürs kC gibt, und das mindestens seit fünf Jahren. Das Thema Nachfertigung wurde auch schon einige Mal behandelt.
Natürlich stellt das kC-Besitzer vor Herausforderungen. Das muss aber bereits Neuwagenkäufern bewusst gewesen sein, dass das Halten des kC ab 10 Jahren nicht mit einem Golf vergleichbar sein wird.
Daher wage ich auch die Behauptung, dass die von einigen Zeitungen angegebenen Preise unter 5.000€ für ein kC keine wirklichen Schnäppchen darstellen. Bei diesen Exemplaren wird irgendwas zwischen Fensterheber, Frontscheibe oder Heckstoßdämpfer den Nicht-Selbstschrauber das erste Mal schlucken lassen. KC mit wenigen Kilometern, oder durchrepariert in gutem Zustand wird es selten geben und wenn, dann zu entsprechenden Preisen.
In den zahlreichen Beiträgen zu den Stoßdämpfern steht auch, dass Kayaba die Dämpfer in Spanien hergestellt hat und es Nachfertigungen von Sachs, Boge und Koni gab(!). In diesen Beiträgen steht im übrigen auch die Ersatzteilnummer von Lancia und den anderen Konsorten...
Ciao, Michel
hast Du hier im Forum schon etwas gelesen und Dir auch die Linkliste angeschaut? Mir und keinem der hier im Forum schon etwas länger aktiv ist, ist entgangen, dass es keine Stoßdämpfer mehr von Lancia fürs kC gibt, und das mindestens seit fünf Jahren. Das Thema Nachfertigung wurde auch schon einige Mal behandelt.
Natürlich stellt das kC-Besitzer vor Herausforderungen. Das muss aber bereits Neuwagenkäufern bewusst gewesen sein, dass das Halten des kC ab 10 Jahren nicht mit einem Golf vergleichbar sein wird.
Daher wage ich auch die Behauptung, dass die von einigen Zeitungen angegebenen Preise unter 5.000€ für ein kC keine wirklichen Schnäppchen darstellen. Bei diesen Exemplaren wird irgendwas zwischen Fensterheber, Frontscheibe oder Heckstoßdämpfer den Nicht-Selbstschrauber das erste Mal schlucken lassen. KC mit wenigen Kilometern, oder durchrepariert in gutem Zustand wird es selten geben und wenn, dann zu entsprechenden Preisen.
In den zahlreichen Beiträgen zu den Stoßdämpfern steht auch, dass Kayaba die Dämpfer in Spanien hergestellt hat und es Nachfertigungen von Sachs, Boge und Koni gab(!). In diesen Beiträgen steht im übrigen auch die Ersatzteilnummer von Lancia und den anderen Konsorten...
Ciao, Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo