Flavia Bremskraft verstärker

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Flavia
Posts: 3
Joined: 07 Mar 2014, 19:11

Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by Flavia »

Hallo Lanciafreunde ! bei meiner Flavia 1,8 geht der Bremskraftverstärker nicht mehr !!!
Unterdruckschläuche alle in Ordnung ! Bremse entlüftet ! Bremsdruck 100 % !!! wer kann helfen !!
Grüße Armin !!
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by FL30 »

Hallo Armin,

die Bremsanlage der Flavia ist insgesamt eine schwierige Sache. Alle Bauteile haben ihre besonderen Schwachstellen und üblicherweise ist auch nicht ein einzelnes Teil defekt, während alles andere noch gut ist.

Die meisten der üblichen Händler bieten Überholdichtsätze für den Servo und auch für den HBZ an. Üblicherweise weisen die Zylinder des Servos aber Korrosionsspuren auf, so dass ein Tausch der Dichtungen oft nicht reicht. (Ein paar andere Tücken gibt es auch noch).

Du solltest ein wirklich erfahrener Schrauber sein, wenn Du das selber in Angriff nehmen willst.

Es gibt auch Servos im Austausch, oben auf dieser Seite bei den Werbebannern steht mindestens ein Anbieter. Du kannst auch bei www.classiclancia.com anfragen, dort gibt es auch etwas.

Die Preise werden Deine kühnsten Erwartungen übertreffen.

Wenn Du es doch selber machen willst, gebe ich Dir gern ein paar Tipps.

Hubert
Typreferent Flavia im Lancia Club Deutschland e.V.
Hubert
Flavia
Posts: 3
Joined: 07 Mar 2014, 19:11

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by Flavia »

Hallo Hubert,
hab mich gefreut über Deine Info !! hab den Bremskraftverstärker ausgebaut und aufgeschraubt - war voll mit Bremsflüssgkeit , daher keine Funktion !!

werde den neuen Dichtsatz die nächsten Tage einbauen !! da hätte ich eine Frage ? am Ende des Servozylinder ist ein Messingteil verbaut zur Führung
der Servomembrane, - wie sieht es mit diesem Teil aus ? hat es O ringe zur Abdichtung ist es demontierbar ??

Grüße Armin
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by hcas12 »

Hallo Armin
Der Hubert hat recht mit dem erfahrenen Schrauber , mach dir von allen Schritten viele Fotos. Die Dichtungen und Plättchen müssen unbedingt wieder in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden , sonst geht gar nichts.
Gruß
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by FL30 »

Hallo Armin,

ja, nach dem Abnehmen des Topfes findet man die Buchse am hinteren Ende. Das Ganze besteht aus folgenden Teilen: 12,18,46,11,35.

Siehe Tafel 41 aus dem ET-Katalog.

Das Hauptproblem ist die Lippendichtung, welche gegen die Kolbenstange abdichtet. Die Kolbenstange ist hartverchromt und hat oft Risse im Chrom oder Rostnarben. Damit macht man sich die neue Dichtung sofort kaputt. Bei den Händlern gibt es meines Wissens aber Ersatz. Wichtig ist, dass die Kolbenstange eine sehr glatte Oberfläche hat. Das Original war spiegelblank.
Attachments
tavola 41.pdf
(189.15 KiB) Downloaded 32 times
Hubert
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by fv66 »

Hallo Armin, hat die Reparatur geklappt? Steht mir wohl auch noch bevor.
Gruß
Hendrik
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by fv66 »

Hallo Hubert,
der Armin gibt leider nicht preis, wie seine Instandsetzung ausgegangen ist, schade. Bin gerade am Montieren. Die Kolbenstange soll ja einen Abstand von 1,5 - 1,8 mm zur Ventilrückwand haben. Das lässt sich ja nur einstellen, wenn die Kolbenstange an der Membran montiert ist und die Membran am Deckel des Unterdruckbehälters anliegt. Aber wie finde ich nun sicher heraus, in welcher Einstellung die Kolbenstange den richtigen Abstand zur Ventilrückwand hat. Habe natürlich schon heftigst versucht, über Differenzmasse die Sollstellung zu ermitteln, aber eine zuverlässige Maßeinstellung sieht anders aus...
Gruß
Hendrik
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by fv66 »

Die Einstellung der Kolbenstange geht ganz gut, wenn man die große Membran in der Position wie im Bild fixiert, die sie bei entspannter Feder und Anschlag am Deckel hat. Dann 2 Umdrehungen zurückschrauben. Hubert hat mich dann noch bei dem vorderen Gehäuse unterstützt, sieht jetzt alles perfekt und schick aus.

Aber: ohne Unterdruck funktioniert der Servo, man spürt auch, dass das Ventil für atmosphärischen Druck aufmacht. Man kann auch problemlos mehrfach bremsen, fühlt sich alles richtig an. Aber mit Unterdruck ist das Bremspedal knallhart und nicht zu betätigen, die Räder sind blockiert, ohne dass das Ventil für atmosphärischen Druck öffnet. Das Bremspedal bleibt auch einige Stunden fest, wenn der Motor dann aus ist. Am nächsten Tag ging es dann wieder, aber eben nur ohne Unterdruck. Ich habe die beiden Ventile im Verteiler von Cavalitto eingebaut. Ich habe sie samt dem Stift nur lose zusammengesteckt, geht eigentlich auch nicht anders. Original waren die aber fest miteinander verbunden. Kommt da der Fehler her? Da der Fehler nur mit Unterdruck auftritt, suche ich die Ursache eher in der Unterdruckverteilerdose und nicht im hydraulischen Bereich. Oder liege ich da falsch?
Attachments
img_2042.jpg
img_2042.jpg (136.33 KiB) Viewed 791 times
Gruß
Hendrik
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by fv66 »

Bin einen Schritt weitergekommen. Das untere Ventil im Verteiler, das an der Verteilermembran sitzt, sollte in der Ruhestellung offen sein, damit sich der Unterdruck überall (also insbesondere vor und hinter der großen Membran des Unterdruckzylinders) verteilt. Ist es aber nicht. Wenn ich den Verbindungsschlauch zwischen Verteilerraum und Unterdruckzylinder abziehe, kann ich mit dem Mund keine Luft durch den Unterdruckschlauch anziehen. Das erste Bild zeigt die Verteilermembran von der Unterdruckseite. Dahinter sitzt das Ventil, gegen das das Innere Teil der Membran in Ruhestellung NICHT drücken und abdichten darf.

Dazu kommt aber noch ein weiteres Thema: die große Membran im Unterdruckzylinder kehrt freiwillig nicht in die Ruhestellung zurück. Ich vermute, dass durch den Materialauftrag beim Gelbverzinken der Reibungswiderstand zu groß geworden ist. Das lässt sich durch Auspolieren ja wieder beheben. Aber wie wird die neue Ventilkonstruktion von Cavalitto richtig eingesetzt? Hat da niemand Erfahrung? Kleben? Mit welchem Abstand der Ventildeckel zueinander? Freue mich über jeden Hinweis. Kann den Servo jetzt bald im Schlaf zusammenbauen...
Attachments
img_2048.jpg
img_2048.jpg (204.6 KiB) Viewed 791 times
img_2047.jpg
img_2047.jpg (132.43 KiB) Viewed 791 times
Gruß
Hendrik
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Flavia Bremskraft verstärker

Unread post by jopi »

Hallo Hendrik,

da hilft ach nicht die sog. Explositionszeichnung?

Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”