Riss

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Nullzwei
Posts: 8
Joined: 18 Jun 2015, 18:55

Riss

Unread post by Nullzwei »

Hallo liebe Fulviafreunde,
bräuchte mal eine Einschätzung.
Habe nun, wie sicherlich einige andere, einen minimalen Riss (4mm) im rechten vorderen Radlauf entdeckt. Die mögliche Ursache ( Hilfsrahmenbefestigung durchgerostet, ...) ist mir bekannt. Beim Fahren merke ich gar nichts. Muss ich wirklich mit dem Allerschlimmsten rechnen und nun alles sanieren oder wie sollte ich mich verhalten ? Gibt es da Erfahrungen von euch?
LG Sandro ( Fulvia 1,3 Bj. 1972)
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Riss

Unread post by racing »

Die Wahrscheinlichkeit ist halt sehr groß das es die Hilfsrahmenbefestigung ist. Wenn der Riss noch sehr klein ist sollte der Schaden noch nicht all zu groß sein.
Stell mal einen Wagenheber unter den Arm in der Nähe der Befestigung und gib mal Druck drauf.
Da sollte sich dann zeigen was Sache ist. Wenn sich der Wagen nicht anheben lässt sondern sich nur der Arm des Hilfsrahmen nach oben bewegt hast du Gewissheit.
Prüf auch mal ob alle Befestigungsschrauben noch fest sind.
Kann auch seine Ursache an nicht mehr guten Gummis der Hilfsrahmenlagerung haben.
Dann kommt auch viel Bewegung in den Vorderbau.
Gruß Andreas
iwc852
Posts: 90
Joined: 24 Feb 2013, 21:26

Re: Riss

Unread post by iwc852 »

... es wird die Hilfrahmenbefestigung sein. Wegen der Gummis würde ich mir da keine Hoffnung machen.
Und wenn Du meinst das beim Fahren nichts zu bemerken ist, wirst Du Dich nachher wundern um wieviel präziser die Fulvia einlenkt wenn der Vorderwagen wieder steif ist.

Wenn Du die Wunden öffnest - nachdem der Hilfsrahmen ausgebaut wurde - um von A-Säule über Hilfsrahmenaufnahme bis Schweller wieder alles in Ordnung zu bringen, empfehle ich Bilder zu besorgen (ich hab' leider keine) die Dir zeigen wie es aussehen sollte. Die meisten Fahrzeuge sind an genau dieser Stelle soweit vergammelt das man ohne Anleitung gar nicht mehr den Originalzustand rekonstruieren kann...

Gruß, Christian
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Riss

Unread post by racing »

hier ein paar Bilder für den Gesamteindruck

Gruß Andreas
Attachments
img_1089.jpg
img_1089.jpg (113.16 KiB) Viewed 663 times
img_1022.jpg
img_1022.jpg (52.23 KiB) Viewed 663 times
img_1021.jpg
img_1021.jpg (52.14 KiB) Viewed 662 times
img_1020.jpg
img_1020.jpg (47.25 KiB) Viewed 660 times
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Riss

Unread post by racing »

noch ein weiters Bild

Gruß Andreas
Attachments
img_1091.jpg
img_1091.jpg (114.07 KiB) Viewed 660 times
Nullzwei
Posts: 8
Joined: 18 Jun 2015, 18:55

Re: Riss

Unread post by Nullzwei »

Vielen Dank für die Informationen und v.a. für die Fotos.
Gibt es jemanden, der sich damit im Raum Süddeutschland / Bodensee wirklich auskennt. Werde es wohl nächstes Jahr machen lassen müssen. Bzgl. der ungefähren Kosten frage ich wohl lieber nicht. Kann es leider nicht selber machen. Hänge aber sehr an diesem Fahrzeug ( Erbstück).
Bernt
Posts: 99
Joined: 05 May 2014, 09:57

Re: Riss

Unread post by Bernt »

Eine weitere Möglichkeit für den charakteristischen Riss gibt es noch: bei mir war es der Hilfsrahmen selbst, der gebrochen war. Die Karosserie bzw. die Aufnahmen waren in Ordnung. Ist aber wohl deutlich seltener, auch Huib war eher überrascht. Er hatte gleich gesagt, dass es nicht die Aufnahmen sind, nachdem er mein Auto gesehen hatte. Aber der gebrochene Rahmen war doch eine Überraschung.
Gruß,
Bernt
som
Posts: 1
Joined: 30 Jun 2017, 10:14

Re: Riss

Unread post by som »

Hallo zusammen,

ich bin seit Kurzem Besitzer einer Fulvia Coupé 1.2 von 1965.
Da sich die ganze Antriebseinheit beim Beschleunigen und Verzögern bewegt hat habe ich den Hilfsrahmen demontiert.
Die hintern Befestigunspunkte sind ausgerissen. Auch bei den vorderen sind die Bleche zur Frontschürze gerissen.
Andreas hat Bilder von neu angefertigten "Würfeln" eingestellt. Gibt es dazu ev. Masse/Zeichnungen?
Das würde mir die Sache sehr erleichtern, da ich hier in Spanien ziemlich auf mich selbst gestellt bin.
Danke zum Voraus für jede Hilfe.

Grüsse aus dem Süden
Jürg
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Riss

Unread post by racing »

http://www.lanciaclassic.com/

Habe dir auch auf PM geantwortet / Link nur für die auch etwas benötigen

Gruß Andreas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”