Lancia thesis Hilfe

Erich
Posts: 18
Joined: 21 Dec 2015, 16:52

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by Erich »

Wo gibt es günstig die Multiecuscan auf deutsch?
Hat jemand von euch einen Bluetooth-Stecker mit Tablett in Betrieb?
Und welchen?

Danke für die Hilfe!
Erich
Azubi1980
Posts: 49
Joined: 20 Oct 2016, 10:17

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by Azubi1980 »

Also Multiecuscan hab ich nur die 3.1 gefunden. Ohne Handbremse. Alfaobd hab ich auch.
Schreib mir ne pn.
Und mein Bluetooth stecker hat nicht funktioniert.
Hab dafür die obd2 stecker für multiecuscan.
Gibts auf ebay. Brauchst aber den lila adapter für die bremse und grün für die airbags.
Sonst reicht der normale.
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by mikele »

hallo

bluetooth in verbindung mit tablet geht nur mit alfa obd oder auch torque pro.

multiscan arbeitet mit windows. entweder mit kabel und mit den
spezial steckern. ob mit bt alle funktionen ausgelesen werden können habe ich noch nicht getestet.

just
mikele
Azubi1980
Posts: 49
Joined: 20 Oct 2016, 10:17

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by Azubi1980 »

Hallo nochmal,

leider brauch ich nochmal eure Hilfe.
Die blöde Handbremse macht wieder Zicken.
Die Fehlermeldung geht zwar wieder weg, beim Zündung aus und anmachen, aber ich glaube der rechte Stellmotor ist wohl etwas fest. Die Gehäuse sind auch beide eingerissen, aber nicht so, dass groß Wasser eindringen könnte. Habs aber mal abgedichtet.
Kann mir bitte wer sagen, ob ich in eingebautem Zustand an den Stellmotor komme um den zu fetten, wie auf Thesis-Treffen beschrieben?

Eine Ausbauanleitung gibts ja bei Elearn. Aber mir ist immer noch unklar, wie ich den Stecker ausm Kofferraum durch den Radkasten bekomme.
Mir wäre es am liebsten, wenn man nur das Gehäuse des Stellmotors öffnen könnte und den ordentlich fetten. Damit das Problem vielleicht behoben ist.
Sonst muss ich mich mal nach einem Bremssattel umschauen.

Wäre cool, wenn mir wer helfen könnte. Gerne auch per PN.

Danke euch.
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by barchettaristi »

Hallo Mike
Spar dir die Arbeit mit dem einfetten. Durch die Risse im Gehäuse ist bereits Feuchtigkeit eingedrungen und die im Inneren befindlichen Lager, welche gefettet und geschlossen sind, werden dadurch schwergängig. Die Lager bekommst du vielleicht noch gängig, wenn du das kleine Getriebe des Stellmotors mitsamt den Lagern in WD 40 badest. Das fetten der Lager von außen allein bringt nichts.
Das Risiko, das dir beim abschrauben der Stellmotoren eine der M5 Torxschrauben abreißt ist nebenbei sehr hoch und dann wird diese Baustelle schnell zum Inferno:(
Ich würde dir empfehlen die beiden Sättel zu erneuern. Im ausgebauten Zustand kannst du ggf. überlegen die alten zu überholen und dir dann auf Lager zu legen. Die Risse schliesst man dann am besten auch mit dünnen Glasfaservliess.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Azubi1980
Posts: 49
Joined: 20 Oct 2016, 10:17

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by Azubi1980 »

Hallo,

so bis auf die Zierleiste, die am WE kommt, ist der Thesis fertig.

Falls wer seinen Thesis auch folieren lassen möchte, das kostet 800 Euro ca. und ist im Sommer sinnvoller ;)

Der Folierer ist in Augsburg. Wenn wer Interesse hat, kann er sich gerne bei mir melden.

Wollts nur weiter geben. Die Arbeit ist schon sehr gelungen. Wobei der Abschluss vorne unterm Kühler nicht hundert prozentig wurde, aber das kann man ausbessern. Hier die Bilder für

Vorher: Thesis Vorher

Nachher: Thesis Nachher
lancistanato
Posts: 402
Joined: 12 Dec 2012, 20:20

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by lancistanato »

Hallo Azubi wie Barchettaristi schon sagt dass ausbauen der Stellmotor kann in Augen gehen wenn diese Torxy Schrauben bricht,bei mir ist es echt passiert aber mit ein bisschen Handwerk Geschick habe wieder eil bekommt in dem den gerissener schrauben gebohrt habe und eine neu gewinde gedreht habe, dass gerissener Plastik deckel habe mit Plastik teile aus Lidl Wasserflaschen repariert ,habe die betroffener stelle mit feine Schleifpapier geschlieffen und dass Stück plastick aus der Flasche auch dann mit Sekundenkleber eingeklebt aber davor dass mechsnismus mit wd 40 reichlich eingesprüht und danach eingefettet und bis jetz funktioniert einwandfrei und dicht ist es auch.Wenn du in der nähe von Köln bist kann dir helfen zu reparieren Ciao
Azubi1980
Posts: 49
Joined: 20 Oct 2016, 10:17

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by Azubi1980 »

Super danke für die Info.
Komm ich da auch hin ohne den Sattel auszubauen.
Oder reichts wenn ich innen das kabel ab stecke?
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by barchettaristi »

Wenn du im Kofferraum die Verkleidungen entfernt hast, findest du die Stecker rechts wie links in der Nähe der Rücksitzbank. Das Kabel und den Stecker kannst du durch den Radlauf nach draussen ziehen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Azubi1980
Posts: 49
Joined: 20 Oct 2016, 10:17

Re: Lancia thesis Hilfe

Unread post by Azubi1980 »

Ok super. Da war ich schon mit kontaktspray dran.
Wusst nur nicht ob man das kabel so raus bekommt.
Danke euch.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”