Leider will mir der TÜV das Leben schwer machen. Und die Werkstatt kann nicht helfen. Den kompletten Achskörper wechseln für über 500 Euro nur weil das entsprechende Gummilager nicht einzeln erhältlich ist finde ich übertrieben. Jetzt hab ich hier im Forum schon häufiger davon gelesen das man diese Gummilager auch an anderer stelle bekommt. Ich selber habe ein Gummilager gefunden von dem ich ausgehe das es passen könnte (bin mir nur nicht sicher). Da ich aber keine polnische Sprachkenntnis habe ist dort anrufen auch nicht so einfach.
Bei der Seite handelt es sich um www.tedgum.pl und das teil hat die Nummer 00379951.
Kann mir jemand bestätigen ob dies passt und wie man es erwerben kann?
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Heine
Achsaufhängung hinten HILFE
-
- Posts: 23
- Joined: 16 Mar 2016, 17:01
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Wenn es jemandem anderen Hilft ich habe eine Deutsche Internetseite gefunden die auch Tedgum führt.
www.motointegrator.de
Ich habe die Querlenkerlagerung TEDGUM 00379951 jetzt bestellt und werde berichten ob sie passt. (Hoffen das sie passt)
www.motointegrator.de
Ich habe die Querlenkerlagerung TEDGUM 00379951 jetzt bestellt und werde berichten ob sie passt. (Hoffen das sie passt)
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Moin,
auf die Antwort bin ich sehr gespannt.
Bei meinem 2004er sind die Gummibuchsen total ausgeschlagen, muss im März zum TÜV.
Der Lybrahintern klötert wie eine Waschmaschine...
Schildere bitte auch einmal, ob der Ausbau einfach war.
Der Tank muss wohl raus, hat aber Schnellkupplungen.
Können die Federn mit diesem Federspanner
http://www.ebay.de/itm/201662744544?_tr ... EBIDX%3AIT
ausgebaut werden?
Liebe Grüße!
auf die Antwort bin ich sehr gespannt.
Bei meinem 2004er sind die Gummibuchsen total ausgeschlagen, muss im März zum TÜV.
Der Lybrahintern klötert wie eine Waschmaschine...
Schildere bitte auch einmal, ob der Ausbau einfach war.
Der Tank muss wohl raus, hat aber Schnellkupplungen.
Können die Federn mit diesem Federspanner
http://www.ebay.de/itm/201662744544?_tr ... EBIDX%3AIT
ausgebaut werden?
Liebe Grüße!
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Hallo steffensmile,
Danke für die Links.
Wo hast du die Nummern für die Gummiteile her?
Liebe Grüße Ralf
Danke für die Links.
Wo hast du die Nummern für die Gummiteile her?
Liebe Grüße Ralf
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
-
- Posts: 23
- Joined: 16 Mar 2016, 17:01
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Ja die Nummer habe ich auf der tedgum Seite gefunden und mich mit den Namen und der Beschreibung durch´s Internet gesucht bis ich auf die Deutsche Seite gestoßen bin.
Ich werde das nicht selber machen, die Fiat Werkstatt bei der ich schon seit langem bin wird dies machen.
MfG Steffen
Ich werde das nicht selber machen, die Fiat Werkstatt bei der ich schon seit langem bin wird dies machen.
MfG Steffen
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Hi, hatte vor 2 Jahren das vergnügen mir der Hinterachse... die war leider durchgegammelt
habe schon die befürchtung das der nächste TÜV Termin mir die Buchsen bemängeln wird!
also am einfachsten wird es sein wenn man die komplette Achse ausbaut... dazu muss man den Tank nicht entfernen.
Die Federn bekommt man mit einer Gewindestange (M14 oder M16) großen Unterlegscheiben und eben die passenden Muttern gespannt...
bezweifle das man die Federn mit einem 0815 Federspanner raus bekommt... Hardcore Variante ist mit einem Spanngurt (so hatte ich aus dem Spenderfahrzeug die Achse auf die schnelle ausgebaut)
aber das kann auch ordentlich nach hinten los gehen und ich kann jedem nur empfehlen die Finger von der Spanngurtmethode zu lassen. Ich glaub die Gewindestangen-Methode ist auch die die auf der Reparatur CD beschrieben wird.
Zur Veranschaulichung füge ich noch 2 Bilder bei die ich damals gemacht hab.
lg
habe schon die befürchtung das der nächste TÜV Termin mir die Buchsen bemängeln wird!
also am einfachsten wird es sein wenn man die komplette Achse ausbaut... dazu muss man den Tank nicht entfernen.
Die Federn bekommt man mit einer Gewindestange (M14 oder M16) großen Unterlegscheiben und eben die passenden Muttern gespannt...
bezweifle das man die Federn mit einem 0815 Federspanner raus bekommt... Hardcore Variante ist mit einem Spanngurt (so hatte ich aus dem Spenderfahrzeug die Achse auf die schnelle ausgebaut)
aber das kann auch ordentlich nach hinten los gehen und ich kann jedem nur empfehlen die Finger von der Spanngurtmethode zu lassen. Ich glaub die Gewindestangen-Methode ist auch die die auf der Reparatur CD beschrieben wird.
Zur Veranschaulichung füge ich noch 2 Bilder bei die ich damals gemacht hab.
lg
- Attachments
-
- achse2.jpg (131.73 KiB) Viewed 1033 times
-
- achse1.jpg (153.52 KiB) Viewed 1033 times
Fiat Tempra SW 1.6 66kW/90PS Digitalamatur umbau. Und fährt und fährt und fährt. ....nichtmehr =(
Lancia Lybra SW 1.8 96kW/131PS Benziner mit Dieseltarnung ...Der Rost ;(
Lancia Y 1.4 55kW/75PS Die Stadtsemmel Herzrhythmusstörungen
Lancia Lybra SW 1.8 96kW/131PS Benziner mit Dieseltarnung ...Der Rost ;(
Lancia Y 1.4 55kW/75PS Die Stadtsemmel Herzrhythmusstörungen
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Das ist jetzt tatsächlich die Frage:
Komplette Achse raus oder Tank ausbauen, Federn spannen und die zwei Schrauben raus.
Danach müssen dann ja noch die neuen Buchsen eingepresst werden.
Klappt das mit dicken Scheiben; Bolzen und einer passenden Nuss/Rohr?
Oder braucht man dafür eine Presse?
Meiner hat noch TÜV bis Februar...
Gruß Ralf
Komplette Achse raus oder Tank ausbauen, Federn spannen und die zwei Schrauben raus.
Danach müssen dann ja noch die neuen Buchsen eingepresst werden.
Klappt das mit dicken Scheiben; Bolzen und einer passenden Nuss/Rohr?
Oder braucht man dafür eine Presse?
Meiner hat noch TÜV bis Februar...
Gruß Ralf
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
Re: Achsaufhängung hinten HILFE
Würde mich auch interessieren, wie die Buchsen an der Hinterachse gewechselt werden.
Einfach dicker Hammer oder ein konstaner, dosierbarer Druck mittels Presse?
Wie erfolgt dann die Spur- und Geometrieeinstellung?
Danke für die Infos!!!
Einfach dicker Hammer oder ein konstaner, dosierbarer Druck mittels Presse?
Wie erfolgt dann die Spur- und Geometrieeinstellung?
Danke für die Infos!!!