Lancia thesis Hilfe
Re: Lancia thesis Hilfe
Könnt ihr mir bitte sagen, welchen Luftmassenmesser ich brauch? Es gibt da irgendwie zwei verschiedene.
Würde den gerne wechseln. Reicht da umstecken und Batterie abklemmen?
Mein Thesis ist ein 2.4 JTD 10V mit 150PS Baujahr 09/2004
Die Teilenummer wäre super.
Dann wechsel ich mal Luftfilter und LMM. Kann ja nicht schaden.
Ach und das Drehmomentlager ist ausgeschlagen. Pressen kann ich ja nicht selbst, also müsste ich den kompletten Halter mit Gummi tauschen. Laut Teilekatalog ist der geschraubt. Kann ich den einfach so wechseln? Das verhindert ja nur, dass der Motor kippt. Daher müsste doch alles fest bleiben, wenn man den weg schraubt?
Liebe Grüße
Wallner Michael
Würde den gerne wechseln. Reicht da umstecken und Batterie abklemmen?
Mein Thesis ist ein 2.4 JTD 10V mit 150PS Baujahr 09/2004
Die Teilenummer wäre super.
Dann wechsel ich mal Luftfilter und LMM. Kann ja nicht schaden.
Ach und das Drehmomentlager ist ausgeschlagen. Pressen kann ich ja nicht selbst, also müsste ich den kompletten Halter mit Gummi tauschen. Laut Teilekatalog ist der geschraubt. Kann ich den einfach so wechseln? Das verhindert ja nur, dass der Motor kippt. Daher müsste doch alles fest bleiben, wenn man den weg schraubt?
Liebe Grüße
Wallner Michael
Re: Lancia thesis Hilfe
Hallo Michael,
eigentlich war es mehr die Kombination aus Sachen bei denen du Hilfe brauchst und deiner Einleitung.
Und Azubi passt ja eigentlich immer, man lernt ja schliesslich nie aus!
Dann hast du ja bald Geburtstag!
-D
Die Verkleidung der A-Säulen ist nur gesteckt.
Ich würde die sie eher mit Alcantara beziehen, das sieht vielleicht sogar ganz edel aus.
Viel Spass beim Basteln!
eigentlich war es mehr die Kombination aus Sachen bei denen du Hilfe brauchst und deiner Einleitung.

Und Azubi passt ja eigentlich immer, man lernt ja schliesslich nie aus!
Dann hast du ja bald Geburtstag!

Die Verkleidung der A-Säulen ist nur gesteckt.
Ich würde die sie eher mit Alcantara beziehen, das sieht vielleicht sogar ganz edel aus.
Viel Spass beim Basteln!
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Lancia thesis Hilfe
Moin Michael,
bevor du den LMM tauschst, versuche ihn einfach nur mal zu reinigen.
Dazu kannst du ihn grosszügig mit Bremsenreiniger spülen, der trocknet nachher wieder schön weg.
Das Problem ist nämlich, das du z.B. bei eBay ne Menge LMM Nachbauten für ganz wenig Geld kaufen kannst, die aber nicht perfekt funktionieren.
Bauartbedingt legt sich mit der Zeit eine Schmutzschicht auf das Heizelement des LMM, dadurch werden die Werte verfälscht, wenn er wirklich kaputt wäre, dann gibts ne Fehlermeldung.
So kannst du auch ein paar Euro sparen und der Originale ist immer noch der mit der besten Qualität.
Ausserdem noch eine Empfehlung um deinen Diesel flotter zu bekommen und ihm das Rauchen etwas abzugewöhnen, ist das Reinigen des AGR Ventils.
Das verkokt eigentlich immer, mehr oder weniger schnell.
Vielleicht mal eine Tankfüllung von dem Super Diesel durchjagen, das reinigt die Enspritzdüsen und löst Verunreinigungen.
Hast du einen mit Handschaltung, oder Automatik?
Zum Motorlager kann ich nicht so viel sagen, im Zweifelsfall, kannst du den Motor ja von unten mit einem Rangierwagenheber abstützen.
bevor du den LMM tauschst, versuche ihn einfach nur mal zu reinigen.
Dazu kannst du ihn grosszügig mit Bremsenreiniger spülen, der trocknet nachher wieder schön weg.
Das Problem ist nämlich, das du z.B. bei eBay ne Menge LMM Nachbauten für ganz wenig Geld kaufen kannst, die aber nicht perfekt funktionieren.
Bauartbedingt legt sich mit der Zeit eine Schmutzschicht auf das Heizelement des LMM, dadurch werden die Werte verfälscht, wenn er wirklich kaputt wäre, dann gibts ne Fehlermeldung.
So kannst du auch ein paar Euro sparen und der Originale ist immer noch der mit der besten Qualität.
Ausserdem noch eine Empfehlung um deinen Diesel flotter zu bekommen und ihm das Rauchen etwas abzugewöhnen, ist das Reinigen des AGR Ventils.
Das verkokt eigentlich immer, mehr oder weniger schnell.
Vielleicht mal eine Tankfüllung von dem Super Diesel durchjagen, das reinigt die Enspritzdüsen und löst Verunreinigungen.
Hast du einen mit Handschaltung, oder Automatik?
Zum Motorlager kann ich nicht so viel sagen, im Zweifelsfall, kannst du den Motor ja von unten mit einem Rangierwagenheber abstützen.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Lancia thesis Hilfe
schau bei rexbo oder daparto nach.
pierburg 7.22701.08.0. LMM
zündung aus, austauschen fertig.
viel wichtiger ist ein neuer dieselfilter!
just
mikele
pierburg 7.22701.08.0. LMM
zündung aus, austauschen fertig.
viel wichtiger ist ein neuer dieselfilter!
just
mikele
Re: Lancia thesis Hilfe
Hab einen mit Handschaltung.
Dann mach ich das mal sauber und tanke einmal Super Diesel.
Ist dann das AGR Ventil auch sauber?
Oder muss ich das ausbauen?
Den Dieselfilter kann ich auch wechseln?
Also so fährt er ja super aber beim stark beschleunigen rauchts schon raus.
Danke euch für die Antworten.
Dann mach ich das mal sauber und tanke einmal Super Diesel.
Ist dann das AGR Ventil auch sauber?
Oder muss ich das ausbauen?
Den Dieselfilter kann ich auch wechseln?
Also so fährt er ja super aber beim stark beschleunigen rauchts schon raus.
Danke euch für die Antworten.
Re: Lancia thesis Hilfe
Hallo,
kurzes Update zu meinem Thesis.
- Die A Säulen haben wir mit Kunstleder in beige überzogen. Jetzt sind die Abdrücke und das eine Brandloch weg und es sieht sehr gut aus. Ist zwar etwas heller, als die Sitze, aber das fällt nicht wirklich auf.
- Wir haben den Luftfilter und den Dieselfilter gewechselt. Der Luftfilter sah aus, als wäre der seit Jahren da drin. Der angebliche Service im August war wohl gelogen.
- Die Abdeckungen der Sitze hinten wurden vom Vorbesitzer abgerissen... Alle Halter waren im Prinzip lose. Wir haben die neu verklebt und alles wieder eingebaut.
- Dank Ivo funktioniert das Navi Laufwerk wieder und die beiden Abdeckungen vom Getränkehalter und in der Mittelkonsole funktionieren auch wieder. Vielen Dank nochmal dafür.
- Wir werden noch einen Ölwechsel durchführen, zur Sicherheit.
Die Rauchentwicklung beim Gas geben ist merklich weniger geworden. Eigentlich kommt nur noch was, wenn man im 4. Gang beschleunigt. Ansonsten ists sehr sauber geworden. Danke für den Tip mit dem Dieselfilter.
Freitag werde ich noch ein paar Abdeckungen und halteclips besorgen und Samstag dann den Ölwechsel machen.
Aber ich hätte noch zwei Fragen an euch.
Können wir das Getriebeöl einfach selbst wechseln? Laut elearn sollte man das neue öl nachfüllen können, da das Getriebe angeblich einen Ölmessstab hat, oder benötige ich dafür eine Pumpe oder ähnliches?
Die Fehlermeldung der EPB kommt immer noch, obwohl wir die Kontakte an der Batterie fixiert haben.
Das äußert sich meist erst, wenn das Auto warm ist, nach ein paar Kilometern. Man fährt ohne Erschütterungen oder Bremsen und die Fehlermeldung wird angezeigt.
Wenn man die Zündung aus macht und die Bremse einmal anzieht und löst ist die Meldung weg. Ist das Auto warm, kommt sie früher beim Fahren wieder.
Ich habe mir ein Dichtsilikon für Autos, bzw. Ölwannen Scheinwerfer usw. gekauft, damit wir eventuell das kaputte Gehäuse der Bremse dichten können.
Habt ihr da vielleicht eine Idee woran es liegen könnte und ist es schwer, die Bremse auszubauen?
Auf den Bildern im Forum ist das nicht ganz klar zu sehen.
Den Rest sollten wir eventuell hin bekommen. Ich habe mir überlegt, die Heckklappe, Motorhaupe und Dach folieren zu lassen. Kostenpunkt wären 450 Euro. Habt ihr da erfahrungen?
Da mein Auto Dunkelblau ist, haben wir überlegt die Teile schwarz zu folieren, damit sichs nicht so beißt. Oder denkt ihr wäre ein helleres Blaub besser?
Liebe Grüße an alle, die mir hier weiterhelfen und natürlich auch an alle anderen.
Ich hoffe, dass Auto wieder Salonfähig zu bekommen, vielleicht klappts dann auch mal mit einem Treffen.
Danke Ivo für deine schnelle und sehr gute Hilfe.
Liebe Grüße
Mike
kurzes Update zu meinem Thesis.
- Die A Säulen haben wir mit Kunstleder in beige überzogen. Jetzt sind die Abdrücke und das eine Brandloch weg und es sieht sehr gut aus. Ist zwar etwas heller, als die Sitze, aber das fällt nicht wirklich auf.
- Wir haben den Luftfilter und den Dieselfilter gewechselt. Der Luftfilter sah aus, als wäre der seit Jahren da drin. Der angebliche Service im August war wohl gelogen.
- Die Abdeckungen der Sitze hinten wurden vom Vorbesitzer abgerissen... Alle Halter waren im Prinzip lose. Wir haben die neu verklebt und alles wieder eingebaut.
- Dank Ivo funktioniert das Navi Laufwerk wieder und die beiden Abdeckungen vom Getränkehalter und in der Mittelkonsole funktionieren auch wieder. Vielen Dank nochmal dafür.
- Wir werden noch einen Ölwechsel durchführen, zur Sicherheit.
Die Rauchentwicklung beim Gas geben ist merklich weniger geworden. Eigentlich kommt nur noch was, wenn man im 4. Gang beschleunigt. Ansonsten ists sehr sauber geworden. Danke für den Tip mit dem Dieselfilter.
Freitag werde ich noch ein paar Abdeckungen und halteclips besorgen und Samstag dann den Ölwechsel machen.
Aber ich hätte noch zwei Fragen an euch.
Können wir das Getriebeöl einfach selbst wechseln? Laut elearn sollte man das neue öl nachfüllen können, da das Getriebe angeblich einen Ölmessstab hat, oder benötige ich dafür eine Pumpe oder ähnliches?
Die Fehlermeldung der EPB kommt immer noch, obwohl wir die Kontakte an der Batterie fixiert haben.
Das äußert sich meist erst, wenn das Auto warm ist, nach ein paar Kilometern. Man fährt ohne Erschütterungen oder Bremsen und die Fehlermeldung wird angezeigt.
Wenn man die Zündung aus macht und die Bremse einmal anzieht und löst ist die Meldung weg. Ist das Auto warm, kommt sie früher beim Fahren wieder.
Ich habe mir ein Dichtsilikon für Autos, bzw. Ölwannen Scheinwerfer usw. gekauft, damit wir eventuell das kaputte Gehäuse der Bremse dichten können.
Habt ihr da vielleicht eine Idee woran es liegen könnte und ist es schwer, die Bremse auszubauen?
Auf den Bildern im Forum ist das nicht ganz klar zu sehen.
Den Rest sollten wir eventuell hin bekommen. Ich habe mir überlegt, die Heckklappe, Motorhaupe und Dach folieren zu lassen. Kostenpunkt wären 450 Euro. Habt ihr da erfahrungen?
Da mein Auto Dunkelblau ist, haben wir überlegt die Teile schwarz zu folieren, damit sichs nicht so beißt. Oder denkt ihr wäre ein helleres Blaub besser?
Liebe Grüße an alle, die mir hier weiterhelfen und natürlich auch an alle anderen.
Ich hoffe, dass Auto wieder Salonfähig zu bekommen, vielleicht klappts dann auch mal mit einem Treffen.
Danke Ivo für deine schnelle und sehr gute Hilfe.
Liebe Grüße
Mike
Re: Lancia thesis Hilfe
bei deinem schaltgetriebe geht der ölwechsel ganz normal. ablassschraube und raus damit. falls keine vorhanden einfach
den peilstab entfernen, öl absaugen und dort einfüllen.
wenn ihr schon an der epb seid. bitte beide kabel li und re zum hauptkabelbaum verfolgen und dort die stecker mit kontaktspray behandeln.
wirkt wunder! über die bremssättel ist ja schon alles geschrieben worden. nässe ist der grösste feind der epb.
bitte per examiner, multiscan oder auch mittels torque pro die canbusfehler löschen.
viel spass mit eurem blauen
just
mikele
den peilstab entfernen, öl absaugen und dort einfüllen.
wenn ihr schon an der epb seid. bitte beide kabel li und re zum hauptkabelbaum verfolgen und dort die stecker mit kontaktspray behandeln.
wirkt wunder! über die bremssättel ist ja schon alles geschrieben worden. nässe ist der grösste feind der epb.
bitte per examiner, multiscan oder auch mittels torque pro die canbusfehler löschen.
viel spass mit eurem blauen
just
mikele
- Attachments
-
- img-20161016-wa0000 (small).jpeg (190.62 KiB) Viewed 493 times
Re: Lancia thesis Hilfe
Hallo an Alle,
heute war wenigsten mal ein erfolgreicher Tag.
Am Getriebe meines blauen war ein Gewinde kaputt. Von drei Gewinde nicht so schön. Das hat man gemerkt, als man diese Jahr vor meiner Zeit die Kupplung getauscht hat. Aber da der Vorbesitzer keine Zeit hatte zu warten, hat er kein neues Gewinde bohren lassen...
Darum war er heute in der Werkstatt. Die haben jetzt ein neues gebohrt und die andern zwei nachgebessert. Sollte wieder halten. Zeitaufwand waren 2 Leute a 5 Stunden. Bremsflüssigkeit wurde auch noch gewechselt. Bei der Gelegenheit auf der Hebebühne haben mein Kumpel und ich gleich die Handbremsgehäuse kontrolliert und sehr kleine Risse auf beiden Seiten gesehn.
Allerdings waren die noch dicht. Zur Sicherheit haben wir das ganze dick mit Dichtsilikon für Ölwannen eingeschmiert.
Danach haben wir den LMM getauscht und das AGR Ventil gereinigt. Das war total fest. Also das Ventil ging auf, aber mit der Feder nicht mehr von alleine zu.
Nach der Reinigung und mehrmals öffnen und schließen per Hand wars wieder beweglich.
Also wieder eingebaut.
Der Mechaniker hat mir die Handbremsfehler ausgelesen und einen Fehler gelöscht. Da stand Fehler Bremse rechts. Aber nichts genaues.
Wir haben dann eine Testfahrt gemacht und festgestellt, dass das Auto jetzt einwandfrei beschleunigt und sehr viel ruhiger läuft. Außerdem kommt kaum noch schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Zuhause hab ich dann meinen Laptop angeschlossen und mit AlfaOBD nochmals die Handbremse geprüft. Fehler löschen und die Bremse öffnen und schließen hat nichts genutzt.
Danach haben wir einfach die Bremsen und das Steuergerät neu angelernt. Und siehe da, der Fehler ist verschwunden.
Außerdem hört man jetzt nur noch eine Umdrehung beim Abstellen des Fahrzeugs. Vorher ist die Bremse immer ganz auf und zu gefahren. Das war schon sehr laut.
Nach ca. 100 km Testfahrt kam auch kein Fehler mehr. Sonst hats immer 20km gehalten.
Ich hoffe, technisch wars das jetzt. Morgen werden die letzten Innenraummängel behoben und am Mittwoch zum folieren.
Dann sollts das gewesen sein.
Wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Also an alle, die sporadische Fehler in der Bremse haben und eventuell nicht wissen, ob das Auto mal neue Bremsen ohne Zurücksetzen bekommen hat, sollten AlfaOBD probieren.
Oder die neue Multiecuscan. Da ist die Handbremse auch ab der Version 3.2 vorhanden.
Bin echt froh. Und danke an alle für die Tips.
Jetzt muss ich nur noch das Flackern der Tachobeleuchtung in den Griff bekommen.
Ach und kann es sein, dass der Thesis normalerweise einen Zigarettenanzünder im Kofferraum hat? Bei mir ist nur das Kabel dafür vorhanden. Außerdem gibts noch 2 Stecker die lose sind. Ich denke die gehören zum TV-Tuner, der fehlt bei mir, wurde wohl ausgebaut.
Liebe Grüße und schönes WE
Mike
heute war wenigsten mal ein erfolgreicher Tag.
Am Getriebe meines blauen war ein Gewinde kaputt. Von drei Gewinde nicht so schön. Das hat man gemerkt, als man diese Jahr vor meiner Zeit die Kupplung getauscht hat. Aber da der Vorbesitzer keine Zeit hatte zu warten, hat er kein neues Gewinde bohren lassen...
Darum war er heute in der Werkstatt. Die haben jetzt ein neues gebohrt und die andern zwei nachgebessert. Sollte wieder halten. Zeitaufwand waren 2 Leute a 5 Stunden. Bremsflüssigkeit wurde auch noch gewechselt. Bei der Gelegenheit auf der Hebebühne haben mein Kumpel und ich gleich die Handbremsgehäuse kontrolliert und sehr kleine Risse auf beiden Seiten gesehn.
Allerdings waren die noch dicht. Zur Sicherheit haben wir das ganze dick mit Dichtsilikon für Ölwannen eingeschmiert.
Danach haben wir den LMM getauscht und das AGR Ventil gereinigt. Das war total fest. Also das Ventil ging auf, aber mit der Feder nicht mehr von alleine zu.
Nach der Reinigung und mehrmals öffnen und schließen per Hand wars wieder beweglich.
Also wieder eingebaut.
Der Mechaniker hat mir die Handbremsfehler ausgelesen und einen Fehler gelöscht. Da stand Fehler Bremse rechts. Aber nichts genaues.
Wir haben dann eine Testfahrt gemacht und festgestellt, dass das Auto jetzt einwandfrei beschleunigt und sehr viel ruhiger läuft. Außerdem kommt kaum noch schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Zuhause hab ich dann meinen Laptop angeschlossen und mit AlfaOBD nochmals die Handbremse geprüft. Fehler löschen und die Bremse öffnen und schließen hat nichts genutzt.
Danach haben wir einfach die Bremsen und das Steuergerät neu angelernt. Und siehe da, der Fehler ist verschwunden.
Außerdem hört man jetzt nur noch eine Umdrehung beim Abstellen des Fahrzeugs. Vorher ist die Bremse immer ganz auf und zu gefahren. Das war schon sehr laut.
Nach ca. 100 km Testfahrt kam auch kein Fehler mehr. Sonst hats immer 20km gehalten.
Ich hoffe, technisch wars das jetzt. Morgen werden die letzten Innenraummängel behoben und am Mittwoch zum folieren.
Dann sollts das gewesen sein.
Wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Also an alle, die sporadische Fehler in der Bremse haben und eventuell nicht wissen, ob das Auto mal neue Bremsen ohne Zurücksetzen bekommen hat, sollten AlfaOBD probieren.
Oder die neue Multiecuscan. Da ist die Handbremse auch ab der Version 3.2 vorhanden.
Bin echt froh. Und danke an alle für die Tips.
Jetzt muss ich nur noch das Flackern der Tachobeleuchtung in den Griff bekommen.
Ach und kann es sein, dass der Thesis normalerweise einen Zigarettenanzünder im Kofferraum hat? Bei mir ist nur das Kabel dafür vorhanden. Außerdem gibts noch 2 Stecker die lose sind. Ich denke die gehören zum TV-Tuner, der fehlt bei mir, wurde wohl ausgebaut.
Liebe Grüße und schönes WE
Mike
Re: Lancia thesis Hilfe
[pre]
Ach und kann es sein, dass der Thesis normalerweise einen Zigarettenanzünder im Kofferraum hat?
[/pre]
Ja, hat der Thesis (tu)
Gruss
schorsch !tt!
Ach und kann es sein, dass der Thesis normalerweise einen Zigarettenanzünder im Kofferraum hat?
[/pre]
Ja, hat der Thesis (tu)
Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
Re: Lancia thesis Hilfe
das sind doch gute nachrichten vom blauen.
just
mikele
just
mikele