nachdem es in meiner ital. Wahl-Heimatgegend weder einen offiziellen FIAT geschweige denn noch Lancia Händler mehr gibt und die nächste Werkstatt dann 50km entfernt wäre, die evtl. noch eine Examiner Diagnose Gerät haben könnte, -aber ob es noch funktionieren würde....wüsste man nicht... und die neueren Diagnosetester bei FIAT unsinnigerweise keine Zugang zu den älteren OBD System bekommen, klappte mein Versuch der Eigenauslesung mittels Notebook und Multiecuscan Vollversion leider auch nicht.
Auf die Getriebesteuerung erhielt ich keinen Zugang, dabei hätten mich da die hinterlegten Fehler bei kürzlicher Einschaltung des Getriebe-Notprogrammes interessiert.
Heute hatte ich jetzt das Glück, bei einem oberbayrischen FIAT-Händler noch ein funktionierendes Examiner Teil in Aktion zu sehen, nur sind leider die hinterlegten Fehlermeldung im Getriebesteuergerät selbständig gelöscht worden. Nach ein paar Dutzend Starts ohne neue Fehlersymptome löscht sich der Speicher.
Dafür konnte ich erleben, dass der durchaus kompentent wirkende Mechaniker vom Kappa schon kaum noch Ahnung hatte.

Er suchte nach den Diagnosesteckern im Auto, obwohl ich ihm den unter der Lenksäule sowie unterm Handschuhfach fürs Getriebe schon freigelegt hatte. Er war aber der Auffassung, es müsste weitere geben, insbesondere, da er keine Verbindung zum Motor-Steuergerät herstellen konnte mit dem Stecker unterm Lenkrad.
Ich denke, ich hatte mit dem Notebook aber schon Verbindung über diese Buchse bekommen, hatte nur auch keine Fehler drin damals. Dafür konnte er über die Lenkradbuchse auf die Alarmanlage zugreifen, aber da hab ich ihn nicht weiter rumfummeln lassen.
Auf jeden Fall Motorsteuergerät wurde dann auch nicht ausgelesen.:X
Wieviele Diagnosebuchsen gibt es denn nochmal???? Ich kenne neben den beiden genannten noch die am ABS Block für auslesen und dann ist wohl eine gelb-codierte für das Airbag Steuergerät in der Mittelkonsole.
Der Mechaniker meinte immer, es müsste noch eine an der Stirnwand geben unter einer Klappe...... Sagte mir gar nix. Ich hab aber auch das Glück, das Auto seit 14 Jahren zu bewegen ohne Fehlerspeicher-Auslesung.

Wir haben es dann aber abgebrochen, so kostete es nur einen 10er für die Kaffeekasse.
Nur zeigt das ganze leider, dass es eigentlich für den ambitionierten Schrauber bzw. long-term Kappa Besitzer wohl sinnvoll wäre, ein eigenes Examiner Gerät zu haben oder sich zu teilen mit anderen gleichgesinnten Fiat / Lanica Kumpels insbesondere, wenn man tiefer auslesen will oder Dinge einstellen, wie z.B. an der Alarmanlage......
. Bevor der tag kommt, wo auch der letzte Examiner von den Werkstätten ausgemistet wird. Bei Ebay sind einige aus Polen im Angebot, aber da reden wir auch über Preise um die 2000 plusplus. Heftig!