Turbo Problem Multiair
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Turbo Problem Multiair
Im Prinzip, sofern nicht andere Sachen zusammenfallen, wie Kerzen-, Luftfilter- Klimafilterwechsel oder vielleicht ein Tausch des ZRs, lasse ich "nur" einen vorzeitigen Ölwechsel machen, die eigentliche Inspektion dann nach "Vorschrift". Früher hat es ja auch eine "kleine" und eine "große" Inspektion gegeben, wobei bei der kleinen eigentlich auch nur das Öl und eventuell Kerzen gewechselt wurden, aber heuer haben die Kerzen eine deutlich längere Lebenserwartung als früher...
Re: Turbo Problem Multiair
es war der Marder.
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Turbo Problem Multiair
Ich habe auch Probleme mit dem MultiAir bei meinem Delta! Nach 31.000 Kilometer eine Fehlermeldung..(Motor prüfen lassen)!
Wenn ich Pech habe muss das Teil ausgetauscht werden, sprich wird sehr teuer!
Viele Grüße
Reinhard
Wenn ich Pech habe muss das Teil ausgetauscht werden, sprich wird sehr teuer!
Viele Grüße
Reinhard
Lancia Delta III Platinum
MultiAir 1,4 L
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht findet man hier Gleichgesinnte und man trifft sich mal, in Berlin haben wir schon ein paar Deltas gesehen...auch wenn es noch sehr wenig sind!
MultiAir 1,4 L
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht findet man hier Gleichgesinnte und man trifft sich mal, in Berlin haben wir schon ein paar Deltas gesehen...auch wenn es noch sehr wenig sind!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Turbo Problem Multiair
Nun wenn das MultiAir-System ausgetauscht werden sollte, dann wird es richtig teuer. Ich kenne nur die "italienischen" Preise und das Teil an sich kostet "nur" ca. 650 Euro. Die Spannbreite aber der Summe, die Kunden für die Reparatur bezahlt haben, variiert doch enorm, denn sie liegt zwischen 800 und 2.000 Euro, wobei nicht immer klar ist, was da noch alles gemacht werden musste/wurde.
Es ist ja auch eine Frage, was noch alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Man sagt, dass die MultiAir-Motoren sehr "empfindlich" auf "schlechte" Ölqualität reagieren und man braucht schon "Spezialöl". Es gibt solche, die "brav" ihre Inspektionen machten, aber die Werkstatt irgendein "Billigöl" benutzten und das dem Motor nicht so sonderlich gut bekommen sein sollte.
Normalerweise gilt die Faustregel, dass die MultiAir-Motoren, egal ob nun mit oder ohne Turbo -die vor 2012 gebaut wurden, früher oder später mit dem Austausch des MultiAir-Systems rechnen müssen, wobei es eher "früher" der Fall sein soll, also innerhalb der ersten 60.000 Km. Bei den meisten wurde das über die Garantie abgewickelt, eben weil sich die Probleme relativ früh manifestierten. Danach - so sagt man - soll das System doch recht "zuverlässig" geworden sein.
Aber sicherlich hat FIAT auch die Ölwechselintervalle nicht umsonst auf 15.000 Km reduziert. Außer der Tatsache, dass FIAT den Werkstätten nun praktisch garantiert, dass ein Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit zur Inspektion in die Werkstatt kommen muss, dürfte das auch einen praktischen Grund gehabt haben.
Ich werde sicherlich meine Inspektionen (Ypsilon, der die MultiAir-Technik hat, mein Delta hat sie nicht, bekommt aber brav seinen Jahresölwechsel, unabhängig davon, wie wenig ich gefahren bin) nicht alle 15.000 Km machen, weil das unsinnig ist (wie viel Kühlwasser ich habe, welchen Luftdruck meine Reifen besitzen und den Zustand der Bremsklötze sowieso habe ich eh IMMER unter Kontrolle ), aber den Ölwechsel werde ich auf jeden Fall alle 15.000 und nicht 30.000 Km machen.
Es ist ja auch eine Frage, was noch alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Man sagt, dass die MultiAir-Motoren sehr "empfindlich" auf "schlechte" Ölqualität reagieren und man braucht schon "Spezialöl". Es gibt solche, die "brav" ihre Inspektionen machten, aber die Werkstatt irgendein "Billigöl" benutzten und das dem Motor nicht so sonderlich gut bekommen sein sollte.
Normalerweise gilt die Faustregel, dass die MultiAir-Motoren, egal ob nun mit oder ohne Turbo -die vor 2012 gebaut wurden, früher oder später mit dem Austausch des MultiAir-Systems rechnen müssen, wobei es eher "früher" der Fall sein soll, also innerhalb der ersten 60.000 Km. Bei den meisten wurde das über die Garantie abgewickelt, eben weil sich die Probleme relativ früh manifestierten. Danach - so sagt man - soll das System doch recht "zuverlässig" geworden sein.
Aber sicherlich hat FIAT auch die Ölwechselintervalle nicht umsonst auf 15.000 Km reduziert. Außer der Tatsache, dass FIAT den Werkstätten nun praktisch garantiert, dass ein Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit zur Inspektion in die Werkstatt kommen muss, dürfte das auch einen praktischen Grund gehabt haben.
Ich werde sicherlich meine Inspektionen (Ypsilon, der die MultiAir-Technik hat, mein Delta hat sie nicht, bekommt aber brav seinen Jahresölwechsel, unabhängig davon, wie wenig ich gefahren bin) nicht alle 15.000 Km machen, weil das unsinnig ist (wie viel Kühlwasser ich habe, welchen Luftdruck meine Reifen besitzen und den Zustand der Bremsklötze sowieso habe ich eh IMMER unter Kontrolle ), aber den Ölwechsel werde ich auf jeden Fall alle 15.000 und nicht 30.000 Km machen.
Re: Turbo Problem Multiair
Es ist noch nicht klar ob das Multiair -System überhaupt getauscht werden muss. Es war nur die Rede davon, dass es da wohl Probleme gibt! Das Teil soll wohl 1600 Euro kosten!
Falls es wirklich ausgetauscht werden muss, muss mir der Händler schon entgegen kommen, wenn er mich als Kunden behalten möchte! Es kann nicht sein, das so ein teil nach gerade mal 31.000 Kilometer seinen geist aufgibt! Außerdem habe ich die erste Fehlermeldung selber wieder löschen können, durch etwas wackeln an ein paar Steckern im Motorraum!
Viele Grüße Reinhard
Falls es wirklich ausgetauscht werden muss, muss mir der Händler schon entgegen kommen, wenn er mich als Kunden behalten möchte! Es kann nicht sein, das so ein teil nach gerade mal 31.000 Kilometer seinen geist aufgibt! Außerdem habe ich die erste Fehlermeldung selber wieder löschen können, durch etwas wackeln an ein paar Steckern im Motorraum!
Viele Grüße Reinhard
Lancia Delta III Platinum
MultiAir 1,4 L
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht findet man hier Gleichgesinnte und man trifft sich mal, in Berlin haben wir schon ein paar Deltas gesehen...auch wenn es noch sehr wenig sind!
MultiAir 1,4 L
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht findet man hier Gleichgesinnte und man trifft sich mal, in Berlin haben wir schon ein paar Deltas gesehen...auch wenn es noch sehr wenig sind!