Hallo zusammen,
seit Anfang Juni ist mein Thema wieder angemeldet und ich bin auch gleich 1000 km damit gefahren in den letzten 2 Wochen. Ich denke mal hier wissen es eh schon alle, aber dieser Motor ist wirklich sehr sehr angenehm zu fahren. OK, seit 2 Tagen oder seit ca. 70 km leuchtet die Airbaglampe permanent und da ich in 2 Monaten zum Tüv muss, dachte ich, daß ich dazu mal im Forum hier nachsehe. Und das ist wie mit dem Motor oben, man findet alles und manche Beiträge gehen 11 Jahre zurück. Insofern muss man den Betreibern hier echt dankbar sein (und vielleicht mal wieder was spenden). OK, es ist so:
Zündung an, 5 mal Gaspedal durchdrücken in den ersten 5 Sekunden und man bekommt "Blinksignale in Sachen Fehlercode". Tja, bei mir war es so, dass hier erstmal alles wie wild geblinkt hat und anschliessend war meine Airbaglampe aus. Mehr gemacht habe ich nicht. OK, ich denke ich fahre mal ein paar Meter und wiederhole das Ganze, vielleicht will die Diva mich ja auch nur ärgern und die Airbaglampe kommt wieder, aber nein. Alles aus und somit gut. Nun zu dem Blinken und dem Fehlercode eine Frage an die Profis hier, denn in meiner Forumssuche hab ich dazu nichts gefunden:
Zunächst gibt es ja m.W. verschiedene Anzeigen im Armaturenbrett. Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige und in der Mitte ein "4er-Block". Bei mir ist da:
Linke Ecke oben: Wassertemperatur daneben: Rechte Ecke oben: Tankanzeige (Fuel)
Linke Ecke unten: Öltemperaturanzeige daneben: Rechte Ecke unten: Lima Ladestrom (Volt)
Unten, jeweils unter dem Drehzahlmesser und dem Tacho sind jeweils 5 Symbole, also in der Summe 10 Symbole und darunter dann die entsprechenden Anzeigen, die mal leuchten und mal nicht. Nun geht es um die 2 Anzeigen, die mit Check aufleuchten, das sind bei mir 2 Stück:
Linke Seite, rechts aussen: Check (Leuchtet rot auf, wenn ich die Zündungeinschalte und geht dann aus)
Rechte Seite, links innen: Ceck (Leuchtet grün, wenn man wie oben beschrieben das mit dem Gaspedal 5mal durchdrücken macht).
Frage 1: Wenn ein Fehlercode durch Blinken angezeigt wird, wo genau passiert das? Bei Welcher Lampe?
Bei mir war es nun so:
+ Gaspedal 5 mal drücken und die rechte CHECK Lampe leuchtet dauerhaft in grün.
+ Rechts aussen leuchtet die Lampe für die Einspritzung einmal auf.
+ Nach einer Weile leuchtet die Lampe für die Einspritzung immer zweimal hintereinander auf und das bleibt auch so.
+ Und wieder nach einer Weile fängt die grüne Check Lampe an zu blinken und auch das bleibt so.
Am Anfang dachte ich, dass die Grüne Check Lampe mir durch das Blinken einen Fehlercode sagen will, aber dem ist nicht so. Es blinkt einfach so lange, bis man die Zündung wieder ausschaltet. Ich habe da mal bis 22 mitgezählt, m.W. gibt es bei der Anzeige ja nur 8 Fehler.
Frage 2: Wäre es möglich, dass die konstante Anzeige der grünen Checklampe am Anfang mir sagen will, dass alles OK ist? Und dass das Blinken dann am Ende mir sagt, ich könne nun die Zündung wieder ausschalten und der Test ist zuende? Und wenn das so ist, was ist dann mit dem Blinken der Einspritzwarnleuchte ganz links aussen?
Nachtrag: Der Thema hat eine BRC Gasanlage eingebaut und die Anzeige für die Einspritzung leuchtet im Betrieb unter besonderer Last schon hin und wieder mal auf. Das geht dann aber immer weg und m.E. kann die Gasanlage mit dem Airbag nix zu tun haben. Mein Problem ist eigentlich ja auch gelöst, allerdings bin ich da immer ein wenig misstrauisch bei den Fehlern, die sich selbst reparieren. OK, Anmerkungen willkommen, vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard
PS.: Das angehängte Bild zeigt den Tacho nach Ende der ganzen o.a. Operation. Man sieht:
+ Motor läuft auf unter 3000 U/min
+ Bin nur kurz gefahren, Wassertemperatur und Öltemperatur zeigen das
+ Alle Lampen aus, ich kann zum Tüv, Juchu.
V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
- Attachments
-
- thema_tacho.jpg (245.39 KiB) Viewed 779 times
Re: V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
Hallo Eckhart,
Die OK- bzw Einspritzkontrollleuchte sind beide nicht für den Airbag-Fehlercodespeicher zuständig. Das geht über die Airbagkontrollleuchte und ist auch nicht über das Gaspedal auslösbar.
Man muss im Beifahrerfussraum die Abdeckung in Richtung Motorsteuerung abnehmen und dann hinter der Mittelkonsole nach zwei freien Steckverbindern an einem gelb umwickelten Kabelbaum fischen.Hier muss der kleinere Stecker bei eingeschalteter Zündung für mindestens 3 Sekunden auf Masse gelegt werden. Dann beginnt die Airbagkontrolleuchte zu blinken. 1 mal bedeutet Fehlerfreiheit, 2 bis 9 sind Fehlerzustände.
Das Ganze ist im Werkstatthandbuch auf den Seiten 55.14 bzw 55.25 beschrieben. Solltest Du das nicht haben, könnte ich helfen. (eMail).
Gruss
Rolf
Die OK- bzw Einspritzkontrollleuchte sind beide nicht für den Airbag-Fehlercodespeicher zuständig. Das geht über die Airbagkontrollleuchte und ist auch nicht über das Gaspedal auslösbar.
Man muss im Beifahrerfussraum die Abdeckung in Richtung Motorsteuerung abnehmen und dann hinter der Mittelkonsole nach zwei freien Steckverbindern an einem gelb umwickelten Kabelbaum fischen.Hier muss der kleinere Stecker bei eingeschalteter Zündung für mindestens 3 Sekunden auf Masse gelegt werden. Dann beginnt die Airbagkontrolleuchte zu blinken. 1 mal bedeutet Fehlerfreiheit, 2 bis 9 sind Fehlerzustände.
Das Ganze ist im Werkstatthandbuch auf den Seiten 55.14 bzw 55.25 beschrieben. Solltest Du das nicht haben, könnte ich helfen. (eMail).
Gruss
Rolf
Re: V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine Antwort. Du hast genau das hier im Forum vor Jahren schonmal geschrieben und so habe ich heute auch genau hier nach diesem gelb umwickelten Kabel gesucht, es aber leider nicht gefunden. Anbei ein Bild, vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben, also links oder rechts vom Steuergerät usw.
Ansonsten gleich nochmal hier die Frage vom ersten Beitrag:
Wo wird durch Blinken ein Fehlercoder angezeigt beim 5maligen Treten des Gaspedals? Und wie sieht das aus, wenn alles OK ist. Vielen Dank.
Ciao
Eckhard
vielen Dank für Deine Antwort. Du hast genau das hier im Forum vor Jahren schonmal geschrieben und so habe ich heute auch genau hier nach diesem gelb umwickelten Kabel gesucht, es aber leider nicht gefunden. Anbei ein Bild, vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben, also links oder rechts vom Steuergerät usw.
Ansonsten gleich nochmal hier die Frage vom ersten Beitrag:
Wo wird durch Blinken ein Fehlercoder angezeigt beim 5maligen Treten des Gaspedals? Und wie sieht das aus, wenn alles OK ist. Vielen Dank.
Ciao
Eckhard
- Attachments
-
- p1270431s.jpg (158.55 KiB) Viewed 779 times
Re: V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
Wie Rolf schon sagte, sind es alles unterschiedliche Systeme:
-Check-Control, dazu gehören die rote und grüne Lampe (grüne Lampe heißt, alles OK, erst mit blinken, dann durch dauerleuchten, rote Lampe heißt, es stimmt was nicht , guck nach rechts aufs Check-Control, was genau nicht stimmt) unter Standlicht, bzw. Nebelschlußleuchte-Kontrolleuchte und die Einheit rechts neben der Anzeigeneinheit.
Da gibt es keine Möglichkeit zum Fehlerauslesen, sondern im Werkstatthandbuch eine komplexe Anleitung zur Fehlersuche. Wenn man sich damit beschäftigt, aber halb so wild und längst nicht so anfällig wie oft behauptet, und besonders ab der 2. Serie entschärft, was Fehler angeht.
- Einspritzung, dazu gehört die Einspritzkontrollampe, die normalerweise nach kurzer Zeit ausgeht. Diese zeigt nach dem besagten Prozedere durch Wiederangehen und Blinken eventuelle gespeicherte Fehler an.
-Airbag, dazu gehört die Airbagkontrollampe, die auch normalerweise nach kurzer Zeit ausgeht. Diese zeigt nach der von Rolf beschriebenen Methode durch Blinken entweder die Fehler im Speicher oder eben die Fehlerfreiheit an.
Diese Systeme haben, was die Fehler und Fehlerspeicher angeht, keinerlei Verbindung untereinander und müssen im Defektfall getrennt voneinander repariert werden.
Du bist da schon gaz richtig rechts im Fußraum. Sieh links vom Steuergerät etwas höher nach, irgendwo ist er da.
Gruß
Volker
P.S. an Rolf: Kann man hier nicht die Fehlerliste des Airbags mal einstellen oder befürchtest Du Urheberrechtsschwierigkeiten mit Fiat?
-Check-Control, dazu gehören die rote und grüne Lampe (grüne Lampe heißt, alles OK, erst mit blinken, dann durch dauerleuchten, rote Lampe heißt, es stimmt was nicht , guck nach rechts aufs Check-Control, was genau nicht stimmt) unter Standlicht, bzw. Nebelschlußleuchte-Kontrolleuchte und die Einheit rechts neben der Anzeigeneinheit.
Da gibt es keine Möglichkeit zum Fehlerauslesen, sondern im Werkstatthandbuch eine komplexe Anleitung zur Fehlersuche. Wenn man sich damit beschäftigt, aber halb so wild und längst nicht so anfällig wie oft behauptet, und besonders ab der 2. Serie entschärft, was Fehler angeht.
- Einspritzung, dazu gehört die Einspritzkontrollampe, die normalerweise nach kurzer Zeit ausgeht. Diese zeigt nach dem besagten Prozedere durch Wiederangehen und Blinken eventuelle gespeicherte Fehler an.
-Airbag, dazu gehört die Airbagkontrollampe, die auch normalerweise nach kurzer Zeit ausgeht. Diese zeigt nach der von Rolf beschriebenen Methode durch Blinken entweder die Fehler im Speicher oder eben die Fehlerfreiheit an.
Diese Systeme haben, was die Fehler und Fehlerspeicher angeht, keinerlei Verbindung untereinander und müssen im Defektfall getrennt voneinander repariert werden.
Du bist da schon gaz richtig rechts im Fußraum. Sieh links vom Steuergerät etwas höher nach, irgendwo ist er da.
Gruß
Volker
P.S. an Rolf: Kann man hier nicht die Fehlerliste des Airbags mal einstellen oder befürchtest Du Urheberrechtsschwierigkeiten mit Fiat?
Re: V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
Hallo Volker,
danke für Deine Hinweise.
volker225 schrieb:
> [..]
> [..]
> P.S. an Rolf: Kann man hier nicht die Fehlerliste des Airbags mal einstellen oder befürchtest Du Urheberrechtsschwierigkeiten mit Fiat?
Meines Erachtens hat Rolf diese Fehlerliste hier im Dezember 2007 schonmal im Forum beschrieben:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-305587
Nun muss ich nur noch das Kabel finden. Wobei mein Fehler sich ja eigentlich von selbst repariert hat, sprich es blinkt nichts mehr.
Ciao
Eckhard
danke für Deine Hinweise.
volker225 schrieb:
> [..]
> [..]
> P.S. an Rolf: Kann man hier nicht die Fehlerliste des Airbags mal einstellen oder befürchtest Du Urheberrechtsschwierigkeiten mit Fiat?
Meines Erachtens hat Rolf diese Fehlerliste hier im Dezember 2007 schonmal im Forum beschrieben:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-305587
Nun muss ich nur noch das Kabel finden. Wobei mein Fehler sich ja eigentlich von selbst repariert hat, sprich es blinkt nichts mehr.
Ciao
Eckhard
Re: V6 3,0: Airbaglampe leuchtet und Fehler auslesen
Stimmt, das ist es.
Bei sporadischen Fehlern im Airbag-System wie bei Dir habe ich bisher den Übertrager hinter dem Lenkrad und die Gurterkennung als häufige Fehlerursache festgestellt, die sich manchmal von alleine behebt, aber irgendwann wieder kommt. Da könntest Du mal ansetzen, falls der Fehler wiederauftaucht.
Gruß
Volker
Bei sporadischen Fehlern im Airbag-System wie bei Dir habe ich bisher den Übertrager hinter dem Lenkrad und die Gurterkennung als häufige Fehlerursache festgestellt, die sich manchmal von alleine behebt, aber irgendwann wieder kommt. Da könntest Du mal ansetzen, falls der Fehler wiederauftaucht.
Gruß
Volker