Zum Glück habe ich an meinem Kappa noch keine gravierende Roststelle entdeckt. Möchte hier aber auf 2 Stellen aufmerksam machen, die zum einen auf meinem SW-Teileträger (der silberne) und auf meinem Zweitwagen (Berlina) festzustellen sind. Der SW-Teileträge ist allerdings eine Pflegekatastrophe, was sicherlich die Ursache dafür ist. SW Baujahr 98, Berlina Baujahr 97.
Die Roststelle am Berlina sieht man erst nach entfernen der rechten Radhausschale. Würde empfehlen beim nächsten Zahnriemenwechsel dort einmal genau hinzusehen...
Rost
Rost
- Attachments
-
- 998.jpg (185.43 KiB) Viewed 293 times
-
- 999.jpg (183.71 KiB) Viewed 293 times
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: Rost
hab den kram auch grad erst durch!
das erste Bild ist bei mir glücklicherweise noch nicht der fall, allerdings habe ich meinen SW gründlich auseinander genommen was Rost angeht!
Das Bild Nr.2 ist kein typisches Rostproblem beim SW sondern liegt einzig und allein an einem "Fach"-Werkstatt-Problem.
Wird wahrschein beim Zahnriemenwechsel irgendwer keine Zeit gehabt haben, muss ja alles schnell gehen, und hat beim einbau der Radhausschale die Schraube nicht in den Plastiknippel gedreht sonder daneben aufs Blech. Lackschicht zerstört --> Rost
War bei mir auch nur noch nicht so schlimm wie bei dir allerdings auch ein Loch drin.
Hau einmal mitm Schraubendreher drauf dann wirst du sehen, dass es durch ist
Eine Stelle, die ich noch hinzufügen möchte sind die Schweller und zwar von INNEN.
Hintere Radhausschale rausnehmen und ziemlich weit unten einmal erfühlen. Da ist ein Bitumenartiges Stück eingeklebt, welches man einfach mit einem Schraubendreher eindrücken kann und dann herausnehmen kann.
Dort wird mit Sicherheit bei jedem SW Rost zu finden sein!!!
Aber kein Problem
Ich habe die Schweller abgebaut, alle Plastiknippel unten rausgenommen und überall wo es möglich war MIKE SANDER Fett eingesprüht!
Empfehle ich jedem anderen auch dies zu tun ( Geiles Zeug)
Anbei noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung!
MfG
das erste Bild ist bei mir glücklicherweise noch nicht der fall, allerdings habe ich meinen SW gründlich auseinander genommen was Rost angeht!
Das Bild Nr.2 ist kein typisches Rostproblem beim SW sondern liegt einzig und allein an einem "Fach"-Werkstatt-Problem.
Wird wahrschein beim Zahnriemenwechsel irgendwer keine Zeit gehabt haben, muss ja alles schnell gehen, und hat beim einbau der Radhausschale die Schraube nicht in den Plastiknippel gedreht sonder daneben aufs Blech. Lackschicht zerstört --> Rost
War bei mir auch nur noch nicht so schlimm wie bei dir allerdings auch ein Loch drin.
Hau einmal mitm Schraubendreher drauf dann wirst du sehen, dass es durch ist

Eine Stelle, die ich noch hinzufügen möchte sind die Schweller und zwar von INNEN.
Hintere Radhausschale rausnehmen und ziemlich weit unten einmal erfühlen. Da ist ein Bitumenartiges Stück eingeklebt, welches man einfach mit einem Schraubendreher eindrücken kann und dann herausnehmen kann.
Dort wird mit Sicherheit bei jedem SW Rost zu finden sein!!!
Aber kein Problem

Empfehle ich jedem anderen auch dies zu tun ( Geiles Zeug)
Anbei noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung!
MfG
- Attachments
-
- img-20160507-wa0010.jpg (135.98 KiB) Viewed 293 times
-
- 3.jpg (145.36 KiB) Viewed 293 times
-
- 2.jpg (172.28 KiB) Viewed 293 times
-
- 1.jpg (152.46 KiB) Viewed 293 times
Re: Rost
Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht. Ich wollte nicht die Aussage treffen, dass der Kappa rostgefährdet ist.
Im Gegenteil, ich stelle fest das er recht resistent gegen diese Materialveränderung ist. An meinem Favoriten habe ich allerdings immer zugesehen, dass die Hohlraumversiegelung mit gemacht wird.
Der Zweitwagen wurde nicht so gut gepflegt und hat sicherlich auch keine Hohlraumkonservierung kennen gelernt. Der silberne Kombi wurde gar nicht gepflegt.
Es sollte nur ein Hinweis sein, wo die Anfänge lauern könnten. Immerhin sind ja auch fast 20 Jahre Autoleben vergangen.
Im Gegenteil, ich stelle fest das er recht resistent gegen diese Materialveränderung ist. An meinem Favoriten habe ich allerdings immer zugesehen, dass die Hohlraumversiegelung mit gemacht wird.
Der Zweitwagen wurde nicht so gut gepflegt und hat sicherlich auch keine Hohlraumkonservierung kennen gelernt. Der silberne Kombi wurde gar nicht gepflegt.
Es sollte nur ein Hinweis sein, wo die Anfänge lauern könnten. Immerhin sind ja auch fast 20 Jahre Autoleben vergangen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Rost
DANKE !
Das ist ein Thema für das ich mich im Moment auch sehr interessiere - und genau diese Hinweise machen (mir) das Leben um einiges leichter.
Meiner ist ein SW JTD, Bj. 2000, den ich vor ca. 4 Wochen in der Schweiz entdeckt und gekauft habe.
Im Moment läuft noch der in Österreich ziemlich komplizierte Zulassungsprozess, bin aber kurz vor dem Ziel.
Ich möchte das Auto viele Jahre besitzen und vor allem benutzen - also kein "Museumsstück" - und ihn hegen und pflegen.
Spätestens jetzt ist auch die Zeit gekommen, wichtige, vorbeugende Maßnahmen zu treffen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke auch an alle die mit so viel Sachverstand und Enthusiasmus dieses Forum zu dem besten machen, das ich kenne.
Liebe Grüße aus Österreich
SW838
Das ist ein Thema für das ich mich im Moment auch sehr interessiere - und genau diese Hinweise machen (mir) das Leben um einiges leichter.
Meiner ist ein SW JTD, Bj. 2000, den ich vor ca. 4 Wochen in der Schweiz entdeckt und gekauft habe.
Im Moment läuft noch der in Österreich ziemlich komplizierte Zulassungsprozess, bin aber kurz vor dem Ziel.
Ich möchte das Auto viele Jahre besitzen und vor allem benutzen - also kein "Museumsstück" - und ihn hegen und pflegen.
Spätestens jetzt ist auch die Zeit gekommen, wichtige, vorbeugende Maßnahmen zu treffen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke auch an alle die mit so viel Sachverstand und Enthusiasmus dieses Forum zu dem besten machen, das ich kenne.
Liebe Grüße aus Österreich
SW838
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: Rost
Ich hab meinen einmal durchgecheckt und alles entrostet.
Die meisten Roststellen sind leider alle auf Werkstätten zurückzuführen, die einfach nur gepfuscht haben..
Nimm alle Radhäuser raus, guck dir alle umgelegten Kanten an, alle Anbauteile und Plastiknippel und halt alles was dir Suspekt vorkommt!
Die Fronttraverse war bei mir auch ziemlich angegammelt aber nur Oberflächlich. Alles was du an Rost siehst und noch nicht durch ist einfach anschleifen, Rostschutz-Grund drauf, Farbe drauf und am Ende alle Fetten (am besten mit Mike Sander, ist zwar ne Sauerei und teuer aber lohnt sich!)
Meist scheuert der Radhausteppich hinten an der Karosserie und dann fängt er da an zu gammeln also auch danach gucken!
Schweller auf jedenfall abbauen und darunterschauen!
Vorne im Radhaus ist auch ne umgelegte Kante wenn man nach oben Richtung Domlager guckt. Da wird wahrscheinlich auch Oberflächlich etwas Rost sein. Auch dahinterfassen bitte und erfühlen
hab nochmal ein paar Bilder zur Verdeutlichung angehängt!
MfG
Die meisten Roststellen sind leider alle auf Werkstätten zurückzuführen, die einfach nur gepfuscht haben..
Nimm alle Radhäuser raus, guck dir alle umgelegten Kanten an, alle Anbauteile und Plastiknippel und halt alles was dir Suspekt vorkommt!
Die Fronttraverse war bei mir auch ziemlich angegammelt aber nur Oberflächlich. Alles was du an Rost siehst und noch nicht durch ist einfach anschleifen, Rostschutz-Grund drauf, Farbe drauf und am Ende alle Fetten (am besten mit Mike Sander, ist zwar ne Sauerei und teuer aber lohnt sich!)
Meist scheuert der Radhausteppich hinten an der Karosserie und dann fängt er da an zu gammeln also auch danach gucken!
Schweller auf jedenfall abbauen und darunterschauen!
Vorne im Radhaus ist auch ne umgelegte Kante wenn man nach oben Richtung Domlager guckt. Da wird wahrscheinlich auch Oberflächlich etwas Rost sein. Auch dahinterfassen bitte und erfühlen
hab nochmal ein paar Bilder zur Verdeutlichung angehängt!
MfG
- Attachments
-
- img-20160507-wa0011.jpg (153.31 KiB) Viewed 293 times
-
- img-20160507-wa0008.jpg (202.24 KiB) Viewed 293 times
-
- img-20160507-wa0006.jpg (156.35 KiB) Viewed 293 times
-
- img_20160516_223857.jpg (203.08 KiB) Viewed 293 times