Pleuellager und Ölwanne
Pleuellager und Ölwanne
Ich muß an die Pleuellager ran.
Hat jemand Erfahrung, ob die Ölwanne bei eingebautem Motor (2-L - 155 PS) abzunehmen ist?
Habe hierzu in der Linksammlung nichts gefunden, oder hab es übersehen..
Hat jemand Erfahrung, ob die Ölwanne bei eingebautem Motor (2-L - 155 PS) abzunehmen ist?
Habe hierzu in der Linksammlung nichts gefunden, oder hab es übersehen..
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Pleuellager und Ölwanne
Ich meine da war der Hilfsrahmen im Wege um an alle Schrauben zu kommen. Auspuff muß auch ab. Motor anheben dann sollte es aber gehen.
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Pleuellager und Ölwanne
Hi Norbert.
Es scheint ohne "Motoranheben" nicht zu gehen.
Mein Schrauber hatte alles lose und die Wanne konnte man nicht rausziehen. Abgasrohr muss sowieso ab.
Den Motor wenig anlupfen ist nicht das Problem, wohl aber die unteren Motorlager. Wenn die schon stark verschlissen sind, dann geben die wohl den Geist beim Abbau auf.
Es war dann auch ne Sauarbeit die lose Wanne wieder abzudichteny:X
Gruß
Steffen
Es scheint ohne "Motoranheben" nicht zu gehen.
Mein Schrauber hatte alles lose und die Wanne konnte man nicht rausziehen. Abgasrohr muss sowieso ab.
Den Motor wenig anlupfen ist nicht das Problem, wohl aber die unteren Motorlager. Wenn die schon stark verschlissen sind, dann geben die wohl den Geist beim Abbau auf.
Es war dann auch ne Sauarbeit die lose Wanne wieder abzudichteny:X
Gruß
Steffen
Re: Pleuellager und Ölwanne
vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich werde berichten....
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Pleuellager und Ölwanne
So, ich habe meine Erfahrungen gemacht. Leider war alles vergeblich, da die Kurbelwelle vom Pleuel des 2. Zylinders zu stark angegriffen war. Nun dient er endgültig als Ersatzteilträger für meinen anderen SW.
Die Ölwanne bekommt man nur heraus, wenn man die Motorhalterungen löst und den Motor anhebt. Wenn alle Schrauben der Ölwanne ab sind muß man noch durch den Spalt durchfingern und den Ölschnorchel abschrauben. Das ganze funktioniert aber nur, wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat. Das rechte Rad und die rechte Radhausschale muß auch entfernt werden.
Zuvor die untere Motorabdeckung abschrauben, das Krümmerrohr entfernen, die Lambdasonde abbauen, oder oben den Stecker der Lamdasonde abziehen und das Kabel nach unten durchstecken. Ölpeilstabrohr an der Wanne abschrauben.
Werzeugbedarf: Torxschlüssel (Knarrenaufsätze) in unterschiedlichen Längen und Stärken. Für 2 Schrauben (am Getriebe) ist ein langstieliger Torxdreher erforderlich, eine geht nur mit dem Torx-Standard-Handschlüssel ab, weil der Platz für einen Aufsatz zu gering ist.
Kosten: 10 neue Pleuelschrauben und die Lagerschalen zusammen ca. 170 Euro + 2 neue Auspuffdichtungen für das Krümmerrohr + Motoröl + Dichtungsmasse für die Ölwanne.
Ich würde empfehlen die Lagerschalen zu wechseln, wenn die Kupplung fällig ist. Bei ausgebautem Getriebe sollte das entfernen der Ölwanne deutlich einfacher sein.
Die Ölwanne bekommt man nur heraus, wenn man die Motorhalterungen löst und den Motor anhebt. Wenn alle Schrauben der Ölwanne ab sind muß man noch durch den Spalt durchfingern und den Ölschnorchel abschrauben. Das ganze funktioniert aber nur, wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat. Das rechte Rad und die rechte Radhausschale muß auch entfernt werden.
Zuvor die untere Motorabdeckung abschrauben, das Krümmerrohr entfernen, die Lambdasonde abbauen, oder oben den Stecker der Lamdasonde abziehen und das Kabel nach unten durchstecken. Ölpeilstabrohr an der Wanne abschrauben.
Werzeugbedarf: Torxschlüssel (Knarrenaufsätze) in unterschiedlichen Längen und Stärken. Für 2 Schrauben (am Getriebe) ist ein langstieliger Torxdreher erforderlich, eine geht nur mit dem Torx-Standard-Handschlüssel ab, weil der Platz für einen Aufsatz zu gering ist.
Kosten: 10 neue Pleuelschrauben und die Lagerschalen zusammen ca. 170 Euro + 2 neue Auspuffdichtungen für das Krümmerrohr + Motoröl + Dichtungsmasse für die Ölwanne.
Ich würde empfehlen die Lagerschalen zu wechseln, wenn die Kupplung fällig ist. Bei ausgebautem Getriebe sollte das entfernen der Ölwanne deutlich einfacher sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: Pleuellager und Ölwanne
wie viel km hatte der wagen denn gelaufen?
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
;)Re: Pleuellager und Ölwanne
Hallo Norbert,
genau so isses, ne Fummelei ohne Ende.
Darf ich anfragen, ob Du die Oelwanne verkaufst, oder hast Du sie wieder dran gebaut? Ich such auch noch intakte Motorlager, dann mach ich den Akt;)
Gruß aus dem Taunus
genau so isses, ne Fummelei ohne Ende.
Darf ich anfragen, ob Du die Oelwanne verkaufst, oder hast Du sie wieder dran gebaut? Ich such auch noch intakte Motorlager, dann mach ich den Akt;)
Gruß aus dem Taunus
Re: ;)Re: Pleuellager und Ölwanne
Hallo Steffen,
ich musste die Ölwanne wieder anheften, damit er mir nicht Öl abtropft. Kann sie daher nicht weggeben.
Auf die Frage von Killzoner: es hat nichts mit der Laufleistung zu tun. Hatte den Wagen ursprünglich als Ersatzteilträger gekauft. Der Pflegezustand war mies.
Wenn man den Ölwechsel nicht regelmäßig ausführt und den Ölstand kontrolliert, kann der Motor auch, wie in diesem Fall, nach 110.000 KM einen Lagerschaden erleiden. Ansonsten schaft der 2 Liter locker über 250.000.
ich musste die Ölwanne wieder anheften, damit er mir nicht Öl abtropft. Kann sie daher nicht weggeben.
Auf die Frage von Killzoner: es hat nichts mit der Laufleistung zu tun. Hatte den Wagen ursprünglich als Ersatzteilträger gekauft. Der Pflegezustand war mies.
Wenn man den Ölwechsel nicht regelmäßig ausführt und den Ölstand kontrolliert, kann der Motor auch, wie in diesem Fall, nach 110.000 KM einen Lagerschaden erleiden. Ansonsten schaft der 2 Liter locker über 250.000.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: ;)Re: Pleuellager und Ölwanne
Hi Steffen,
ich hab noch eine Ölwanne im Keller liegen. Ich schau mal ob da eine Nummer drauf ist dann kannst Du sehen ob sie passt.
so Bilder gemacht..
Gruß Maik
ich hab noch eine Ölwanne im Keller liegen. Ich schau mal ob da eine Nummer drauf ist dann kannst Du sehen ob sie passt.
so Bilder gemacht..
Gruß Maik
- Attachments
-
- 20160412_203451.jpg (182.2 KiB) Viewed 715 times
-
- 20160412_203423.jpg (203.03 KiB) Viewed 715 times
-
- 20160412_203526.jpg (130.64 KiB) Viewed 715 times
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: ;)Re: Pleuellager und Ölwanne
Hi Maik,
ich werf mich am We. mal unter das Auto und vergleiche die Nr.
Könnte ich dann im Mai mitnehmen.
Gruß Steffen
ich werf mich am We. mal unter das Auto und vergleiche die Nr.
Könnte ich dann im Mai mitnehmen.
Gruß Steffen