mein schwarzer...
mein schwarzer...
So, hier nach längerer Pause ein paar Bilder von der Reparatur der linken, vorderen Aufnahme der hinteren Stoßstange:
- Attachments
-
- 20160213_175232.jpg (79.59 KiB) Viewed 222 times
-
- 20160213_104958.jpg (70.63 KiB) Viewed 222 times
-
- 20160213_144857.jpg (92.72 KiB) Viewed 222 times
-
- 20160213_104915.jpg (141.44 KiB) Viewed 222 times
Re: mein schwarzer...
Sehr sauber gelöst... und sicherlich viel Arbeit.
Warum haben hier (ich kann jetzt nur von einem Thema SW 3. Serie schreiben, der ähnliche Roststelle hatte) die SWs ein "Rostproblem"? Sind es die Wasserabläufe?
Bei den Berlina Modellen des Themas ist mir diese Stelle nicht als "Sollroststelle" bekannt.
Warum haben hier (ich kann jetzt nur von einem Thema SW 3. Serie schreiben, der ähnliche Roststelle hatte) die SWs ein "Rostproblem"? Sind es die Wasserabläufe?
Bei den Berlina Modellen des Themas ist mir diese Stelle nicht als "Sollroststelle" bekannt.
Re: mein schwarzer...
Das habe ich auch festgestellt, dass die Kombis heftiger rosten als die Limos. Alle meine Kombis haben im hinteren Bereich gerostet. Sie waren auch alle mehr oder weniger nass und die Ursachen waren alle Kombispezifisch:
-Seitenscheiben lösen sich
-Kabeldurchführungen zur Heckklappe schrumpfen und werden porös
-Heckklappendichtungen werden undicht
-Relinglöcher werden undicht
hab ich noch was vergessen?
Da aus dem Limos bei Pininfarina nachträglich Kombis gebaut wurden (mit anderen hinteren Seitenteilen und Dächern) weiß ich nicht, ob die Verzinkung bei den Kombis genauso gut ist.
Weiß das jemand?
Gruß
Volker
-Seitenscheiben lösen sich
-Kabeldurchführungen zur Heckklappe schrumpfen und werden porös
-Heckklappendichtungen werden undicht
-Relinglöcher werden undicht
hab ich noch was vergessen?
Da aus dem Limos bei Pininfarina nachträglich Kombis gebaut wurden (mit anderen hinteren Seitenteilen und Dächern) weiß ich nicht, ob die Verzinkung bei den Kombis genauso gut ist.
Weiß das jemand?
Gruß
Volker
Re: mein schwarzer...
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da aus dem Limos bei Pininfarina nachträglich
> Kombis gebaut wurden (mit anderen hinteren
> Seitenteilen und Dächern) weiß ich nicht, ob die
> Verzinkung bei den Kombis genauso gut ist.
> Weiß das jemand?
> Gruß
> Volker
Ich weiß ja nicht, ob fertige Autos zu PF gingen und dann umgepfriemelt wurden
oder ob da Rohkarossen angeliefert wurden. Wenn man ein Auto nachträglich
umbaut, kann man es schlecht in das Tauchbad laufen lassen. Also ist das so
ähnlich wie bei einer Unfallreparatur. Da rostet es auch meistens stärker an
den Schweißstellen.
-------------------------------------------------------
> Da aus dem Limos bei Pininfarina nachträglich
> Kombis gebaut wurden (mit anderen hinteren
> Seitenteilen und Dächern) weiß ich nicht, ob die
> Verzinkung bei den Kombis genauso gut ist.
> Weiß das jemand?
> Gruß
> Volker
Ich weiß ja nicht, ob fertige Autos zu PF gingen und dann umgepfriemelt wurden
oder ob da Rohkarossen angeliefert wurden. Wenn man ein Auto nachträglich
umbaut, kann man es schlecht in das Tauchbad laufen lassen. Also ist das so
ähnlich wie bei einer Unfallreparatur. Da rostet es auch meistens stärker an
den Schweißstellen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: mein schwarzer...
Ich meine, ich habe mal ein Bild gesehen, wo Rohkarossen ohne Heckklappe zu Pininfarina gingen, also wohl nach der Verzinkung umgebaut wurden. Das würde einiges erklären...