Fulvia`s stehen meistens schräg

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by Robi »

hallo zusammen,
kann mir jemand genau sagen weshalb die Fulvia`s Fahrerseitig tiefer stehen, ca 5 bis 15 mm .
Mich stört das sehr. Setzt sich die Querblattfeder auf der linken Seite mehr, weil Motor nach links geneigt ist und der Fahrer auch links sitzt ?
Wie kann man das beheben, ohne die Querblattfeder zu tauschen ? Oder nützt es wenn ich die Gummis li und re unter der Querblattfeder tausche ?
Zweite und dritte Serie sind eher davon betroffen, Berlina s eher nicht.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
RAFANO
Posts: 22
Joined: 08 Jan 2009, 08:24

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by RAFANO »

Hallo Robi,

das liegt meistens an den Blattfedergummis, die sinken unterschiedlich stark ein. Kannst du einfach an deiner Fulvia abmessen!

Ich habe spezielle Blattfedergummi entwickelt und biete diese in drei Bauhöhen an: 85, 65 und 50 mm. Meine sinken NIE ein!

Falls du Interesse hast, schreib mir bitte!

Gruß - Florian
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by Robi »

ciao Florian
danke für die Info. Aber irgendwie ist doch da etwas Fehlkonstruktion dabei ?
Ich tausche mal links und rechts. Oder ich mache links einen Neuen rein, aber das spielt die Gummiqualität auch eine Rolle.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by jopi »

Hallo Robi,

ich habe die beiden Gummipuffer für die vordere Querblattfeder gewechselt. Da war zwar nichts abgesunken oder gar schief, aber insgesamt zusammengestaucht, nach über 40 Jahren.
Habe die mittlere Größe genommen. Wenn du auf unsere Homepage nachschaust, findest du unter MARKTPLATZ/SUCHE eine Abbildung und die Bezugsquelle von unsrem IG-Mitglied Claus Toussaint. Austausch ist mit Schraubenschlüsseln und Wagenheber durchzuführen. Habe auch noch private Bilder davon.

Ciao Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by fv66 »

Das sind die von Florian oder umgekehrt. Ich habe für meine Flavia die hohen genommen. Einwandfrei. Aber das Fahrverhalten ändert sich meiner Meinung nach ein wenig. Die Originalkonstruktion hat zweifellos den Nachteil, dass die weichen Gummis nachgeben, logischerweise auf der Fahrerseite zuerst. Aber weil sie weich sind, unterstützen sie die Kurvenneigung beim Einfedern etwas besser, das heißt, die erforderlichen Lenkkräfte steigen, je kürzer und härter der Gummi wird. Es gibt daher auch Alternativkonstruktionen mit Rolle, damit sich die Feder beim Einfedern frei längen kann, aber das dürfte ein rumpliges Fahrgefühl ergeben. Ich glaube, das Lancia-mäßigste wäre, die Originallösung oder die möglichst höheren Gummis von Florian einbauen und das Tieferlegen Escort- und Mantafahrern überlassen. Welche Erfahrungen haben denn die Fahrer mit der Rollenlösung oder den kurzen Gummis gemacht?
Gruß
Hendrik
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by Rostklopfer »

Habe Gummi mit Rolle kombiniert . Erfolgreich ? Ist noch im Aufbau:
Gruß : Rostklopfer
Attachments
dsci1114.jpg
dsci1114.jpg (87.14 KiB) Viewed 714 times
tompom
Posts: 52
Joined: 23 Feb 2012, 17:39

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by tompom »

Hallo,
habe die mittleren von Florian drin, war aber immer noch nicht gleich. Das kann auch vom Heck kommen. Habe links vorne noch was unter den Gummi gelegt, jetzt ist es fast gleich.

Grüsse

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Fulvia`s stehen meistens schräg

Unread post by jopi »

Hallo ,

dann bist du ja fast am Ziel, tompom. Hendrik hat recht, wer feinfühlig ist merkt den Unterschied. Da ich auch alle Gummis des Hilfsrahmen und der Motor Aufhängung gewechselt habe ist das Fahrverhalen nicht nur straffer geworden, sondern angenehm fest und sicher. Der Geradeauslauf ist wie neu und es macht wieder Spaß auf der Strasse. Und von einer "Tieferlegung" kann man an der Fulvia nichts sehen. Soweit ich weiß, wollen das noch weitere Lancisti aus der IG in Angriff nehmen.

Ciao Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”