fensterheber
fensterheber
Beifahrerseite Fenster aufgemacht,geht nun nicht mehr hoch macht ein Geräusch wie als wenn der nen Draht aufwickelt was immer gegen das Türblech scheppert,wie bekomme ich die Verkleidung ab , kann mir jemand bilder schicken , danke
Re: fensterheber
Hallo René,
ich habe dieses Problem vor einigen Wochen an der Tür hinten gehabt und selbst reparieren können.
Fotos habe ich nicht, aber ich kann Dir morgen die Anleitung aus dem Werkstatthandbuch hier posten.
Auf jeden Fall brauchst Du zum Lösen der Türverkleidung einen kräftigen Hebel aus Plastik, bitte keinen Schraubendreher benutzen.
Ich hatte zufällig in meinem Werkzeugkasten einen Plastikschaber von der Montage eines Fliegengitters, der war perfekt.
Geh schonmal auf die Suche, was bei Dir passt.
Für die Reparatur brauchst dann noch zwei Saugnäpfe und ein starkes Gummi vom Einweckglas, um die Scheibe oben zu fixieren, wenn Du den Hebermechanismus abnimmst.
Auf jede Seite der Scheibe oben einen Saugnapf kleben mit dem Haken nach unten offen und dann das Gummi oben über den Türrahmen ziehen und auf beiden Seiten einhängen.
Morgen dann mehr...
ich habe dieses Problem vor einigen Wochen an der Tür hinten gehabt und selbst reparieren können.
Fotos habe ich nicht, aber ich kann Dir morgen die Anleitung aus dem Werkstatthandbuch hier posten.
Auf jeden Fall brauchst Du zum Lösen der Türverkleidung einen kräftigen Hebel aus Plastik, bitte keinen Schraubendreher benutzen.
Ich hatte zufällig in meinem Werkzeugkasten einen Plastikschaber von der Montage eines Fliegengitters, der war perfekt.
Geh schonmal auf die Suche, was bei Dir passt.
Für die Reparatur brauchst dann noch zwei Saugnäpfe und ein starkes Gummi vom Einweckglas, um die Scheibe oben zu fixieren, wenn Du den Hebermechanismus abnimmst.
Auf jede Seite der Scheibe oben einen Saugnapf kleben mit dem Haken nach unten offen und dann das Gummi oben über den Türrahmen ziehen und auf beiden Seiten einhängen.
Morgen dann mehr...
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: fensterheber
Hallo René,
anbei die Bilder aus dem Werkstatthandbuch.
Bei meinem Fensterheber war der Seilzug an der oberen Seite des Plastikteils, das an der Scheibe angeschraubt ist, abgerissen, weil dort die Plastiköse ausgerissen war.
Zur Reparatur habe ich einfach neben der defekten Stelle ein neues Loch in das Plastikteil gebohrt und mit Feile und Messer eine neue Nut für die Führungs des Zugseiles
geschnitzt.
Durch das Abreissen des Seiles hatte sich dieses in der vom Motor gesteuerten Seilaufwicklung verheddert und verdreht. Ich habe die Seilaufwicklung geöffnet, die innere
Spindel vorsichtig herausgenommen und dann sieht man schon, wie das ganze funktioniert: Eine Hälfte des Seiles ist immer aufgewickelt, die andere läuft außen. Dreht der
Motor, dann wird die außenliegende Hälfte aufgewickelt, während die andere sich gleichzeitig abwickelt. So gleitet das Fenster hoch und runter.
Beim Zusammenbau habe ich alles gut mit Fett eingecremt und dann brauchte ich einige Versuche, bis ich die richtige Länge raus hatte, wieviel Seil auf der außenliegende Hälfte
abgewickelt sein muss, damit es dann über die Umlenkrollen bis hin zum reparierten Plastikteil reicht. Am Ende, wenn man die Ummantelungen der Bowdenzüge in die Widerlager einhängt,
ist das Seil sehr stark gespannt und das geht nur mit einer Zange einzuhängen.
So nun viel Erfolg.
anbei die Bilder aus dem Werkstatthandbuch.
Bei meinem Fensterheber war der Seilzug an der oberen Seite des Plastikteils, das an der Scheibe angeschraubt ist, abgerissen, weil dort die Plastiköse ausgerissen war.
Zur Reparatur habe ich einfach neben der defekten Stelle ein neues Loch in das Plastikteil gebohrt und mit Feile und Messer eine neue Nut für die Führungs des Zugseiles
geschnitzt.
Durch das Abreissen des Seiles hatte sich dieses in der vom Motor gesteuerten Seilaufwicklung verheddert und verdreht. Ich habe die Seilaufwicklung geöffnet, die innere
Spindel vorsichtig herausgenommen und dann sieht man schon, wie das ganze funktioniert: Eine Hälfte des Seiles ist immer aufgewickelt, die andere läuft außen. Dreht der
Motor, dann wird die außenliegende Hälfte aufgewickelt, während die andere sich gleichzeitig abwickelt. So gleitet das Fenster hoch und runter.
Beim Zusammenbau habe ich alles gut mit Fett eingecremt und dann brauchte ich einige Versuche, bis ich die richtige Länge raus hatte, wieviel Seil auf der außenliegende Hälfte
abgewickelt sein muss, damit es dann über die Umlenkrollen bis hin zum reparierten Plastikteil reicht. Am Ende, wenn man die Ummantelungen der Bowdenzüge in die Widerlager einhängt,
ist das Seil sehr stark gespannt und das geht nur mit einer Zange einzuhängen.
So nun viel Erfolg.
- Attachments
-
- scheibenheber1.jpg (69.16 KiB) Viewed 603 times
-
- wasserschutzfolie.jpg (63.99 KiB) Viewed 603 times
-
- türverkleidung.jpg (106.7 KiB) Viewed 604 times
-
- armlehne.jpg (51.42 KiB) Viewed 602 times
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: fensterheber
Ein Bild noch...
- Attachments
-
- scheibenheber 2.jpg (102.94 KiB) Viewed 603 times
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: fensterheber
Ich sehe gerade auf dem letzten Bild, dass der Mechnismus an der Vordertür wohl offenbar doch noch aufwändiger ist als hinten.
Ich kann aber nicht genau erkennen, wie der Seilzug läuft. Deshalb ist meine Erklärung möglicherweise nicht ganz zutreffend für Dich.
Ich kann aber nicht genau erkennen, wie der Seilzug läuft. Deshalb ist meine Erklärung möglicherweise nicht ganz zutreffend für Dich.
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: fensterheber
Danke fuer die Bilder und die anleitung, hoffe ich werde alles hinkriegen, entschuldigung fuer mein schlechtes deutschkenntnis, ich melde mich wie alles ausgegangen ist
Re: fensterheber
Bei mir klang es genauso,
und Ende vom Lied war das Seil ist an der Plastikmuffe gerissen und irreparabel also neuen Heber gekauft seitdem alles wieder ok..
und Ende vom Lied war das Seil ist an der Plastikmuffe gerissen und irreparabel also neuen Heber gekauft seitdem alles wieder ok..
Re: fensterheber
Hat jemand zufallig einen neuen oder gebrauchten Heber (Beifahrer ) zu verkaufen, oder weiss woman ihn guenstig bekommt.
Re: fensterheber
bei mir ist nichts gerissen, aber das seil hat sich gegenseitig verwickelt und ist nun rissig
- Attachments
-
- imag1660 (5).jpg (219.47 KiB) Viewed 603 times
Re: fensterheber
fensterheber repariert fuer 50 euro,neues seil und plastik von der seilaufwicklung bei einer werkstatt in kroatien