Hallo Thesisti,
um die doch häufiger auftretenden Fehlermeldungen im Mäusekino beheben zu können, brauche ich regelmäßig meine Diagnose-Software "Multiecuscan",
die über ein OBD2-Interface von Fuchs Elektronik sehr gut funktioniert. Das einizige Problem ist, dass man vorher immer diese "blöde" Klappe unter dem
Lenkrad links abschrauben muss, um an den Diagnose-Stecker zu gelangen.
Und noch "blöder" ist es dann hinterher, diese Klappe wieder anzuschrauben. Ihr wisst sicher, was ich meine: "Scheiß Schrauben!!!"
Es musste eine Lösung her, die dauerhaft Zugriff auf den Diagnosestecker bietet.
Bei Amazon habe ich dieses OBD-Verlängerungskabel mit abgewinkeltem Stecker gefunden: Diagnose-Verlängerung
In den Bildern könnt Ihr sehen, wie ich dieses Kabel dann in der Klappe montiert habe:
- Als erstes muss der Ausschnitt oben mit der Säge und Feile etwas erweitert werden, damit der Stecker hindurch passt.
- Dann das Kabel durchschieben und im Sicherungskasten von oben hinter dem Kabelstrang links hindurchziehen und in den Diagnose-Buchse stecken
- Dann die Klappe vorsichtig montieren, dabei das Kabel von oben rechts in das Fach laufen lassen
- Fertig!
Viel Spaß beim Nachbauen!
Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
- Attachments
-
- dsc03480.jpeg (163.91 KiB) Viewed 658 times
-
- dsc03479.jpeg (182.1 KiB) Viewed 658 times
-
- dsc03478.jpeg (196.14 KiB) Viewed 658 times
-
- dsc03476.jpeg (120.5 KiB) Viewed 658 times
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Mehr Bilder...
- Attachments
-
- dsc03484.jpeg (123.44 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03483.jpeg (148.49 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03482.jpeg (133.19 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03481.jpeg (180.88 KiB) Viewed 659 times
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Noch mehr Bilder...
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Also ich schreibe jetzt hier noch ein paar Zeilen, damit die Forum-Software die Bilder auch annimmt....
- Attachments
-
- dsc03496.jpeg (174.36 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03494.jpeg (124.88 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03491.jpeg (207.68 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03485.jpeg (182.14 KiB) Viewed 659 times
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Und jetzt der Erfolg im Bild...
- Attachments
-
- dsc03498.jpeg (93.45 KiB) Viewed 659 times
-
- dsc03497.jpeg (143.9 KiB) Viewed 659 times
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Hallo Torge, (tu)(tu)(tu)
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Hallo
Eine tolle Lösung. Das kommt bei mir auch rein.
Meine erste Ausführung war nicht so der hit.
Gruss vom
Mikele
Eine tolle Lösung. Das kommt bei mir auch rein.
Meine erste Ausführung war nicht so der hit.
Gruss vom
Mikele
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Sehr schön, das wird die nächste Maßnahme
Verwende übrigens das gleiche Interface + Software, auch sehr zufrieden..

Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Hallo Torge,
Deine Lösung ist wunderbar einfach + genial zugleich. Wird umgehend nachgebaut. Vielen Dank! Kann es auch für mein dzt. 08/15-OBD2 sehr gut gebrauchen. Kauf von Interface bei Fuchs und Multiescan-Software habe ich schon fix geplant.
Ciao! Grüße aus Wien! Ferdinand
Lancia Kappa Limousine 2,4 Benzin (Bj. 2000); Lancia Thesis Centenario sportiva (Bj 2007), Bicolore (grigio Maserati, grigio palatino), Poltrona rot
Deine Lösung ist wunderbar einfach + genial zugleich. Wird umgehend nachgebaut. Vielen Dank! Kann es auch für mein dzt. 08/15-OBD2 sehr gut gebrauchen. Kauf von Interface bei Fuchs und Multiescan-Software habe ich schon fix geplant.
Ciao! Grüße aus Wien! Ferdinand
Lancia Kappa Limousine 2,4 Benzin (Bj. 2000); Lancia Thesis Centenario sportiva (Bj 2007), Bicolore (grigio Maserati, grigio palatino), Poltrona rot
Re: Diagnose-Stecker IMMER zugänglich
Hey Torge,
habe ein entscheidendes Bild vermisst, nämlich das, wo du die Verlängerung am OBD-Port angeschlossen hast.. Hast du das Kabel (Draufsicht auf den eingesteckten Stecker) Richtung zu dir gezogen oder um das Kabel, was direkt oben drüber stört seitlich vorbei.. In jedem Falle muss man doch das Kabel extrem knicken und bekommt den Stecker kaum rein..
Jedenfalls habe ich die Modifikation gestern nachgebastelt, was auch, abgesehen von der schwierigen Steckverbindung (besser wäre wohl ein nicht abgewinkelter Stecker), super funktioniert hat.. Muss nur dann nach der Arbeit mal testen, ob es überhaupt funktioniert, so wie das Kabel direkt am Stecker gebogen ist..
Das Ausfräsen des Ausschnitts und das abtrennen der einen Führungsnase (die in selbigen Ausschnitt läuft) habe ich mit einem Akkudremel bewältigt..
Auf jeden Fall eine simple und geniale Modifikation
Und heute werden die Frontscheinwerfer geschliffen und poliert!
)
habe ein entscheidendes Bild vermisst, nämlich das, wo du die Verlängerung am OBD-Port angeschlossen hast.. Hast du das Kabel (Draufsicht auf den eingesteckten Stecker) Richtung zu dir gezogen oder um das Kabel, was direkt oben drüber stört seitlich vorbei.. In jedem Falle muss man doch das Kabel extrem knicken und bekommt den Stecker kaum rein..
Jedenfalls habe ich die Modifikation gestern nachgebastelt, was auch, abgesehen von der schwierigen Steckverbindung (besser wäre wohl ein nicht abgewinkelter Stecker), super funktioniert hat.. Muss nur dann nach der Arbeit mal testen, ob es überhaupt funktioniert, so wie das Kabel direkt am Stecker gebogen ist..
Das Ausfräsen des Ausschnitts und das abtrennen der einen Führungsnase (die in selbigen Ausschnitt läuft) habe ich mit einem Akkudremel bewältigt..
Auf jeden Fall eine simple und geniale Modifikation

Und heute werden die Frontscheinwerfer geschliffen und poliert!
