Mein "neuer" Beta

Gamma WW Registry
Derseher
Posts: 3
Joined: 17 Aug 2015, 22:24

Mein "neuer" Beta

Unread post by Derseher »

Hallo zusammen,
Wollte mich und mein neues Gerät mal vorstellen - seit letzter Woche nenne ich ein wunderbares Beta Coupé mein eigen, 1600er, Bj 1980.
War eine recht spontane Kaufaktion, aber keine schlechte :)

Gleich am Anfang ein paar Fragen :)
- mein Radio geht nicht, das Rad zur Verstellung des Senders dreht durch. Musik wäre mir aber schon sehr wichtig, deswegen überlege ich, ein komplett neues System einzubauen, hat da jemand Erfahrungen?
- der Ölstandsanzeiger am Armaturenbrett funktioniert nicht - bekanntes Problem?
- welchen Bleizusatz verwendet ihr? Ich habe auch einen Fiat 500 Bj 68, da nehme ich den von Castrol. Der von liquimoli wäre billiger, ist aber angeblich schlechter?!
- wo ist im Wiener Raum ein fähiger Lancia Betrieb?!

Danke vorab :)
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by mikele »

hallo

im cokpit sitzt eine kleine unterdruckdose. meistens ist diese undicht. einfacher wäre aber , der schlauch sitzt nicht auf dem ölpeilstab.
bleizusatz braucht kein lampredi motor. also superplus 98 oktan tanken. vor längerer standzeit immer den tank voll machen.
die beiden benzinanschlüsse vom vergaser genauestens anschauen und auf dichtigkeit prüfen. es sind schon viele betas wegen diesem fehler
abgebrannt. ich habe beim HPE das originale radio dringelassen und ein etwas moderneres im handschuhfach untergebracht..
im fussraum können links und rechts 13 er lautsprecherchassis eingebaut werden.

just
mikele

beta fan
Attachments
db_p10905511.jpg
db_p10905511.jpg (170.66 KiB) Viewed 796 times
Johann Michels
Posts: 26
Joined: 08 Jul 2013, 02:49

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by Johann Michels »

Hallo

gibt Retro-Radios im Design Ende 70 Anfang 80 mit USB und Bluetooth, passen in die originale Blende. Hab in Google einfach Retro-Autoradio eingegeben.
Falls Du doch ein modernes einbauen willst, und die Blende bzw. die Blechhalterung darunter noch original sind, bitte nicht zerstören. Meld Dich bei mir, such schon länger die Halterung und kann Dir eine mit Blende, die schon umgebaut wurde geben.
Bin selbst in der Nähe von Wien, vielleicht könnte man sich mal treffen.

Gruss Hans
Derseher
Posts: 3
Joined: 17 Aug 2015, 22:24

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by Derseher »

Danke mal für die Tipps :)
Das mit dem Radio werd ich mir überlegen - das mit dem neuen Radio im Handschuhfach ist natürlich eine Variante...

Und tatsächlich kein bleizusatz? Dann werd ich den neu gekauften wohl im 500er verwenden
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by evo16v »

Derseher schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Und tatsächlich kein bleizusatz? Dann werd ich
> den neu gekauften wohl im 500er verwenden

Also ich kenn' das Thema anders: nämlich so, daß zumindest alle Vergaser Lampredi's sehr wohl einen Bleizusatz brauchen, die späteren Einspritzer in den Integrales nicht, bei den frühen Einspritzern bin ich mir nicht sicher.
Ich fahre jedenfalls bei meinen Vergasern seit es nur noch Bleifrei gibt immer mit Zusatz und bin damit bis dato nicht schlecht gefahren - problemlos eben. Ich würd wegen der paar Euros für den Zusatz jedenfalls keinen Motorschaden riskieren, das Experiment muß ich nicht machen. Aber wie gesagt, die Vergasermotoren, sowohl 1.6 wie auch 2.0 brauchen den Zusatz nach meinen Stand, da keine gehärteten Ventilsitze.
Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by Heini »

Bin genau gleicher Meinung. Nach vielen Recherchen bei Importeur,
Hersteller und auch bei der Markengarage: Der Beta-Motor ist NICHT
für Bleifrei Benzin ausgelegt. Ich fahre alle meine Betas immer MIT
Zusatz, ausgenommen den Beta Spider 2000, der wurde vor Jahren mit
Bleifrei Ventilsitzen ausgerüstet.
Derseher
Posts: 3
Joined: 17 Aug 2015, 22:24

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by Derseher »

Da gehen die Meinungen echt sehr auseinander. Ein Kollege hat einen Beta Spider und tankt nur Normalbenzin. Ohne Zusatz.
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by mikele »

hallo

da du ja selber die frage gestellt hast solltest du den bleiersatz verwenden. dann bist du beruhigt.
marianne und michael fahren seit 1987 betas, in der ersten zeit sehr, sehr schnell.
unsere schäden hatten nie was mit den ventilen zu tun. eher mit dem abfallenden öldruck in schnellen rechtskurven.
damals konnte man den beta noch richtig ausfahren. heutige kurven sind fast alle auf 120 km h beschränkt worden.

wir haben mit 3 betas und einem delta 1 niemals bleizusatz benutzt. 4 meiner kfz meister haben auch nie dazu geraten !
ist also mehr eine gewissensfrage----------

just
mikele
Attachments
img-20150630-wa0000 (medium).jpeg
img-20150630-wa0000 (medium).jpeg (195.01 KiB) Viewed 796 times
ilcoupe79
Posts: 16
Joined: 09 Sep 2012, 10:17

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by ilcoupe79 »

Salve und Glückwunsch zur Wahl zum Beta ...
Der Mike nannte schon paar wichtige Problem Zone und achte wirklich auf die vergasser Anschlüsse,ich fahre meinen 2.0 vergaser auch mit super bleifrei .... Und fahre auch ohne Probleme ....... Bei längeren Ausfahrten gönne ich ihm superplus.
Gr. ilcoupe79
Thomas Herbsthofer
Posts: 402
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Mein "neuer" Beta

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Betreffend Werkstatt: www.repwerk.at
Beste Grüße
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”