klima anlage
Re: klima anlage
Hallo mikele,
fahr mal zu einem richtigen Klimafachbetrieb, der nicht nur blind befüllt, sondern die Drücke und Temperaturen der Anlage lesen und deuten kann und die Funktion durchschaut. Zu fühlen, ob innen kalte Luft kommt, reicht nicht, um die Anlage zu beurteilen.
Wenn der Trockner verstopft ist, hast Du extrem hohen Druck in der Druckleitung und die Anlage schaltet über den Dreiwertdruckwächter Not-ab. Genau so, wenn Feuchtigkeit in der Zerstäuberdüse vereist. Oder der Lüfter nicht zum richtigen Zeitpunkt anläuft
Sie kann z.B. auch einwandfrei funktionieren, aber wenn die Dichtung zwischen Klimagehäuse und Lüftermotorgehäuse porös oder (wie es bei meinem war) einfach weg ist, saugt er dort warme Luft an und lässt den Klimawärmetauscher außen vor.
Ein verstopfter Pollenfilter kann natürlich auch Probleme verursachen.
Wo wohnst Du?
Gruß
Volker
fahr mal zu einem richtigen Klimafachbetrieb, der nicht nur blind befüllt, sondern die Drücke und Temperaturen der Anlage lesen und deuten kann und die Funktion durchschaut. Zu fühlen, ob innen kalte Luft kommt, reicht nicht, um die Anlage zu beurteilen.
Wenn der Trockner verstopft ist, hast Du extrem hohen Druck in der Druckleitung und die Anlage schaltet über den Dreiwertdruckwächter Not-ab. Genau so, wenn Feuchtigkeit in der Zerstäuberdüse vereist. Oder der Lüfter nicht zum richtigen Zeitpunkt anläuft
Sie kann z.B. auch einwandfrei funktionieren, aber wenn die Dichtung zwischen Klimagehäuse und Lüftermotorgehäuse porös oder (wie es bei meinem war) einfach weg ist, saugt er dort warme Luft an und lässt den Klimawärmetauscher außen vor.
Ein verstopfter Pollenfilter kann natürlich auch Probleme verursachen.
Wo wohnst Du?
Gruß
Volker
Re: klima anlage
hallo
mein meister kann schon die drücke an dem gerät ablesen. es liegen ca 15 bar an.
das mit der dichtung könnte schon sein. ich warte mal die trocknerpatrone ab.
gruss aus münchen
vom
mikele
mein meister kann schon die drücke an dem gerät ablesen. es liegen ca 15 bar an.
das mit der dichtung könnte schon sein. ich warte mal die trocknerpatrone ab.
gruss aus münchen
vom
mikele
Re: klima anlage
15 bar Saugseite oder Druckseite? Bei welcher Temperatur? Bei welchem Druck/Temperatur schaltet der Kompressor an und aus, der Lüfter an und aus? Arbeitet der 3-Wert-Druckwächter mit seinen Schaltpunkten nach den Vorgaben (steht in den Thema-Werkstatthandbüchern)?
Ich will nichts gegen Deinen Meister sagen, aber Klima-und Kältetechnik ist ein eigener Beruf und nach meiner Erfahrung kennen sich KFZ-Meister nicht besonders gut damit aus.
Aber der Trocknertausch ist ja mit einer Evakuierung und einer Neubefüllung verbunden, vielleicht läuft sie ja dann.
Gruß
Volker
Ich will nichts gegen Deinen Meister sagen, aber Klima-und Kältetechnik ist ein eigener Beruf und nach meiner Erfahrung kennen sich KFZ-Meister nicht besonders gut damit aus.
Aber der Trocknertausch ist ja mit einer Evakuierung und einer Neubefüllung verbunden, vielleicht läuft sie ja dann.
Gruß
Volker
Re: klima anlage
hallo
die klima wurde abgesaugt. vakuum 20 minuten gehalten und anschliessend mit 1100 gramm befüllt.
alles funktioniert eigentlich, schaun mer mal in kürze mit neuer trocknerpatrone.
just
mikele
ps. schreibt der laie
die klima wurde abgesaugt. vakuum 20 minuten gehalten und anschliessend mit 1100 gramm befüllt.
alles funktioniert eigentlich, schaun mer mal in kürze mit neuer trocknerpatrone.
just
mikele
ps. schreibt der laie
Re: Dichtung!
Einen üblen Effekt bringt der Defekt der Schaumstoffdichtung zwischen Kühlgerät und Gebläsemotor mit sich. Die Dichtung gammelt im Laufe der Jahre weg, dann strömt die kalte Luft vor dem Gebläse ab, dafür wird heisse Luft aus dem Motorraum angesaugt. Man kann das daran merken, dass aus der Lüftung anfangs nach Kaltstart des Fahrzeugs noch recht kühle - aber keine kalte! - Luft strömt, die nach recht kurzer Fahrtstrecke warm wird, das Fahrzeug zusätzlich aufheizt.
Das Problem hatte ich vor 3 Wochen. Die Dichtung kostet an sich kaum was, aber der Einbau ist tricky. Zusätzlich war der Klimakompressor auf der Antriebsseite undicht.
Gruss
Rolf
Das Problem hatte ich vor 3 Wochen. Die Dichtung kostet an sich kaum was, aber der Einbau ist tricky. Zusätzlich war der Klimakompressor auf der Antriebsseite undicht.
Gruss
Rolf
Re: Dichtung!
Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Einen üblen Effekt bringt der Defekt der
> Schaumstoffdichtung zwischen Kühlgerät und
> Gebläsemotor mit sich. Die Dichtung gammelt im
> Laufe der Jahre weg, dann strömt die kalte Luft
> vor dem Gebläse ab, dafür wird heisse Luft aus
> dem Motorraum angesaugt. Man kann das daran
> merken, dass aus der Lüftung anfangs nach
> Kaltstart des Fahrzeugs noch recht kühle - aber
> keine kalte! - Luft strömt, die nach recht kurzer
> Fahrtstrecke warm wird, das Fahrzeug zusätzlich
> aufheizt.
>
> Das Problem hatte ich vor 3 Wochen. Die Dichtung
> kostet an sich kaum was, aber der Einbau ist
> tricky. Zusätzlich war der Klimakompressor auf
> der Antriebsseite undicht.
>
> Gruss
> Rolf
Hallo Rolf,
wie ich ein paar Beiträge oben schon schrieb...
-------------------------------------------------------
> Einen üblen Effekt bringt der Defekt der
> Schaumstoffdichtung zwischen Kühlgerät und
> Gebläsemotor mit sich. Die Dichtung gammelt im
> Laufe der Jahre weg, dann strömt die kalte Luft
> vor dem Gebläse ab, dafür wird heisse Luft aus
> dem Motorraum angesaugt. Man kann das daran
> merken, dass aus der Lüftung anfangs nach
> Kaltstart des Fahrzeugs noch recht kühle - aber
> keine kalte! - Luft strömt, die nach recht kurzer
> Fahrtstrecke warm wird, das Fahrzeug zusätzlich
> aufheizt.
>
> Das Problem hatte ich vor 3 Wochen. Die Dichtung
> kostet an sich kaum was, aber der Einbau ist
> tricky. Zusätzlich war der Klimakompressor auf
> der Antriebsseite undicht.
>
> Gruss
> Rolf
Hallo Rolf,
wie ich ein paar Beiträge oben schon schrieb...

Re: Dichtung!
Ups!
Gemeinsam sind wir stärker?
-D
Gruss
Rolf
Gemeinsam sind wir stärker?

Gruss
Rolf
Re: Dichtung!
hallo rolf
hast du ein bild für meinen meister ?
dank im vorraus
just
mikele
hast du ein bild für meinen meister ?
dank im vorraus
just
mikele
Re: Dichtung!
Hab ich leider nicht, dazu müsste ich das Teil wieder ausbauen und das tue ich mir ganz bestimmt nicht an!
Ist aber auch nicht notwendig. Es handelt sich um einen einfachen Schaumstoffring. Aussendurchmesser 160mm, Innerdurchmesser 115mm, Stärke 15mm. Das Original gabs vor zweieinhalb Jahren noch, hat die Teilenummer 82403288. Kosten vernachlässigbar. Das Original ist auf einer Seite mit Kleber beschichtet.
So einen Ring kann ein Polsterer anfertigen, hat aber meist nur 20mm starkes Material. Macht auch nichts! Die Klebeschicht lässt sich mit Sprühkleber ersetzen.
Das Problem ist, dass dazu das Klimagerät zumindestens gelockert werden muss, um den Lüftermotor auszubauen. Vorsicht, die Verriegelungsklammern des Motors sind nach all den vielen Jahren bruchgefährdet. Wenn die Klimaanlage eh nachgefüllt werden muss kann man die Metallleitungen zum Kompressor bzw Kühler abschrauben und das Klimagerät ganz auf die rechte Fahrzeugseite drücken. Dann kann man auch so diesen Ring einbauen.
Die Trennwand zum Motorraum hin muss raus. Dazu alles abschrauben, war an der dranhängt und die Wand nach links oben hin herausdrehen.
Viel Erfolg!
Rolf
Ist aber auch nicht notwendig. Es handelt sich um einen einfachen Schaumstoffring. Aussendurchmesser 160mm, Innerdurchmesser 115mm, Stärke 15mm. Das Original gabs vor zweieinhalb Jahren noch, hat die Teilenummer 82403288. Kosten vernachlässigbar. Das Original ist auf einer Seite mit Kleber beschichtet.
So einen Ring kann ein Polsterer anfertigen, hat aber meist nur 20mm starkes Material. Macht auch nichts! Die Klebeschicht lässt sich mit Sprühkleber ersetzen.
Das Problem ist, dass dazu das Klimagerät zumindestens gelockert werden muss, um den Lüftermotor auszubauen. Vorsicht, die Verriegelungsklammern des Motors sind nach all den vielen Jahren bruchgefährdet. Wenn die Klimaanlage eh nachgefüllt werden muss kann man die Metallleitungen zum Kompressor bzw Kühler abschrauben und das Klimagerät ganz auf die rechte Fahrzeugseite drücken. Dann kann man auch so diesen Ring einbauen.
Die Trennwand zum Motorraum hin muss raus. Dazu alles abschrauben, war an der dranhängt und die Wand nach links oben hin herausdrehen.
Viel Erfolg!
Rolf
Re: Dichtung!
Hallo mikele,
da hat Rolf Recht, das ist eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat. Ich habe eine andere Lösung gefunden, bis ich irgendwann mal alles auseinandernehmen muß, weil vielleicht der Lüftermotor gestorben ist.
Ich habe folgende Dichtschnur bei uns im Baumarkt gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Fugen-Full-Profi ... 417bb04c5c
Die habe ich bei eingebautem Zustand in den Schlitz gefummelt. War auch nicht schön, hat aber recht einfach geklappt
Ich habe Dir zwei Fotos angehängt.
Gruß
Volker
da hat Rolf Recht, das ist eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat. Ich habe eine andere Lösung gefunden, bis ich irgendwann mal alles auseinandernehmen muß, weil vielleicht der Lüftermotor gestorben ist.
Ich habe folgende Dichtschnur bei uns im Baumarkt gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Fugen-Full-Profi ... 417bb04c5c
Die habe ich bei eingebautem Zustand in den Schlitz gefummelt. War auch nicht schön, hat aber recht einfach geklappt
Ich habe Dir zwei Fotos angehängt.
Gruß
Volker
- Attachments
-
- p1030354.jpg (78.98 KiB) Viewed 304 times
-
- p1030355.jpg (149.17 KiB) Viewed 304 times