Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

so nachdem mein kleiner aus diversen Gründen in der Vergangenheit nicht die Liebe bekommen hat welche er verdient erhält er nun nach und nach einige Neuerungen und Restaurationsarbeiten welche morgen beginnen sollen.

Im Klartext bedeutet dies nun folgendes: Zahnriemenwechsel inkl Wapu
beide Querlenker sowie die Achsmanchette Links
die Ventildeckeldichtung
das Einspritzventil zwei (Schön wenn ein Auto auf LPG besser läuft als auf Benzin)
Die Nummernschildbeleuchtung bzw. die Blende Links

Nun habe ich ein großes Problem bzw. eine Frage. Meine Bremsscheiben zeigen im inneren Bereich deutliche Rostspuren. Dies liegt daran das die Bremsbeläge nur äusserlichen Kontakt mit der Scheibe haben. Daher vermute ich das die Sättel einen defekt haben. Der Wagen nutzt die 310mm Scheiben und die Brembo Bremssättel. Ich habe nun mal etwas gesucht und bis auf einen einzige Sattel aus Italien nichts gefunden. In welchen Autos ist dieser Sattel noch verbaut (Alfa 166?) denn dann würde ich einfach dort mal suchen. Bzgl Scheiben und Belege welche nutzt ihr da? Bisher hatte ich ATE verbaut aber vlt gibt es ja welche mit einem besseren Preis Leistungsverhältnis. Oder liegt der Fehler hier wo ganz anders und die Sättel sind ok bzw. können durch kleine Arbeiten wieder instand gebracht werden denn ich finde komisch das beide Sättel defekt sein sollten.

Nachdem diese Schritte getan sind geht es wie folgt weiter:

Teil der Leitung der Klimaanlage erneuern da diese gebrochen ist selbige wird dann natürlich neu befüllt.
Aussenspiegel rechts instandsetzen oder erneuern (irgend ein Depp ist mir im Winter mal dagegen gefahren seitdem kann ich ihn nur noch nach unten und innen verstellen)
Kopfstütze Fahrersitz wird instand gesetzt
und viel kleinere Arbeiten die noch anfallen auch an Lack und Karosserie.
Im nächsten Frühjahr plane ich dann mir wieder die originalen Felgen zuzulegen. Diese müssen aber auf Grund von wichtigeren Dingen erst mal warten.

Ist ne ganze Menge und ehrlich gesagt hatte ich mit dem Gedanken gespielt dies nicht mehr machen zu lassen, denn in einer freien oder Vertragswerkstatt würde mich dies alles locker über 5000€ kosten was den Wert des Wagens derzeit übersteigt. Warum also dann doch. Nun dazu gibt es folgende Gründe.
1. Ich muss zwar das Material zahlen bekommen der Rest aber sehr günstig
2. Da der Wagen eine Gasanlage hat ist es sehr schwer ein vergleichbares Auto im Bezug auf Leistung, günstige Spritpreise und Komfort zu finden.
3. Liebäugelte ich mit einem 3,2 Thesis mit LPG welcher bei mobile angeboten wurde allerdings hielt mich ein Treat im bezug auf Leistung und Verbrauch und die Automatik davon ab.
4. Zuverlässigkeit: Ich fahre den Kappa nun seit 6 Jahren und kann sagen das er nicht nur bequem sonder auch sehr zuverlässig ist
5. Selteneheit. Ich mag den Kappa auch deswegen weil er so selten ist
5. 6 Jahre fahre ich ihn nun. Er hat über 266.000KM auf der Uhr. 6 Jahre die Verbinden.
6. Langstreckentauglichkeit. Na schonmal Rückenschmerzen in einem Auto bekommen? Beim Kappa steigt man nach 1000KM aus streckt sich einmal und freut sich :)

Ich denke das sind genügend Gründe um ihn zu behalten und nochmal flott zu machen.
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

So der Zahnriemen und die Wapu sind drin, ebensso das Einsprirztventil. Nun kann ich sowohl im Benzin als auch im Gasbetrieb wieder vernünftig fahren :)
Morgen kommen dann die Ventildeckeldichtung und die Achsmanchette

Zu den Querlenkern und warum ich einen hass auf Werkstätten schiebe....

Kurze vorgeschichte: Ich habe von meinem privaten Schrauber und meinem Wohnort eine Entfernung von knapp 400KM und kann daher nicht alle paar Wochen diese Strecke fahren. Also hab ich mir letzte Woche gedacht ich geh in meinem Wohnort mal zu ner Werkstatt und lass den Wagen mal für nen zwanni durchchecken sodass ich die Teile vorbestellen kann... Sagt der Typ mir da. "Beide Querlenker, Achsmanchette Links, Ventideckeldichtung, Scheiben, Beläge vorne macht 980€"
Wegen den Scheiben und Belägen war ich ja aus bekannte Gründen etwas irritiert also hab ich mir erst mal den Rest bestellt und den Wagen gestern abend dann bei meinem Schrauber abgegeben.

Vorhin hole ich den Wagen ab und er fragt mich warum ich die Querlenker wechseln will die sind ok und nicht kaputt. Allerdings sind die Beläge runter und die scheiben von innen verrostet was daran liegt das einer der Sättel fest ist und Gangbar gemacht werden muss.

Also Querlenker zurückschicken und Scheiben und Beläge bestellt (Komplettsatz 85,90€)
Nun wenn ich den Bremssattel restaurieren möchte fragt ich mich ob es für die Brembosättel ebenfalls solche Reperatursätze gibt wie für die Lucas Systeme. Bisher hab ich noch nichts gefunden.

Nachdem ich selber schon eine meiner zwei neuen Blenden für die Nummernschildbeleutung geschrottet hatte werde ich die nächste mit viel Gefühl einbauen. Ich habe dort einen Komplettesatz mit Blende und dem Schwarzen Gummi. Werde das Gummi mit Vasseline einschmieren oder hat jemand ne bessere Idee?
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by student0815 »

Wenn Du einen Reparatursatz für dei Brembos findest, gibt mir bitte mal bescheid!
Das wäre auch was für mich.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by pelle »

Ja, die Brembos sollten die gleichen sein wie beim 166er. Wegen des Reparatursatzes mal bitte in England schauen, die dürften einiges haben. Hier zum Beispiel gibts das Seal Kit. Die Kolben müssten 38mm und 42mm Durchmesser haben.

http://www.ebay.de/itm/Alfa-Gt-147-156- ... 1525256377

http://www.ebay.de/itm/271635643934?ssP ... Track=true
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

@Pelle

danke für den netten Tipp. Werde aber nochmal bei Fiat bzw. Lancia nachfragen ob es wirklich die selben sind. Du sagtest ja sollten die selben sein. Aber wenn dann ist das wirklich eine Top Lösung. :)

Nun sitze ich vor zwei Dingen dessen Fragen gelöste werden sollten:

Zum einen das Wechseln der Achsmanchette. Hierzu sollte man ja auf die Radnabe mit einer Nuss drauf. Leider passte das vorhanden Werkzeug bisher nicht. Welche größe muss die Nuss dafür haben oder ist das hier etwas spezielles was drauf muss? 32 war zu klein... 34? 36????

Das andere ist eher ne Sache der Faulheit bei mir. Der Schliessmechanismuss meiner Türe hinten links streikt ein wenig wodurch sich der Wagen nicht mehr per FB schliessen lässt und ich die Knöpfchen wie bei einem alten Auto von Hand runter drücken muss (meist an der Beifahrertüre und hinten rechts, die Fahrertüre schliesse ich mit dem Schlüssel zu und die defekte ist entweder zu oder wird ebenfalls per Knopfdruck geschlossen) Bevor ich jetzt meine ganze Türe zerlege: Hatte schonmal jemand Erfahrungen mit dem Fehler und weiß wo ich suchen muss?
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by benjen »

Wenn es eindeutig ist, dass der Türmechanismus hinten links nicht schließt, alle anderen Schlösser klacken und wieder aufspringen, dann wirst Du wohl das Schloß hinten links austauschen müssen. Es gibt auch irgendwo in diesem Forum einen Link wie man ein ZV-Türschloß wieder reparieren kann.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by pelle »

Das ist eine 36er Nuss.

Wegen der ZV wirds wahrscheinlich das Türschloss sein. Absolut üblicher Fehler... designed to fail. Gibt etliche Beiträge hier im Forum. Man kann natürlich einfach in die Linkliste schauen, da sind die wesentlichen Themen, also auch das Türschloß-Thema, aufgelistet. Natürlich gibts dort auch die Anleitung zur Reparatur von mir.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

Dann ,muss ich mir ,mal die Zeit nehmen und die Türschloss themen durchlesen oder wenns garnicht geht ein neues einbauen :)

So erst mal ein paar kurze Infos zu den Bremssätteln. Ich war beim Fiat Lanica Vertragshändler welcher mir erst mal sagte das die Sättel nur im Kappa verbaut worden wären. Nun forschte ich weiter und schaute mir die Teile welche im Reperaturkit sind mal genauer an und verglich die Teilennummer welche in den Ebayanzeigen waren mit denen welche im Eper zu finden sind und diese sind exakt die selben also passt wieder alles. Warum sagte der Typ beim Händler mir dann das der Sattel nur im Kappa verbaut worden wäre? Ganz einfach. Auf den Alfa Romeo sätteln steht eben auch groß Alfa Romeo drauf dies sollte aber der einzige Unterschied sein zumindest konnte ich sonst keinen feststellen. Also habe ich mir das Reperaturset von BigRed bestellt und warte nun drauf. Danke nochmal an Pelle für die Infos :)

Zusätzlich hat sich noch ne Pendelstütze verabschiedet aber da ist die neue auch schon unterwegs.

Nun suche ich ein Teil der Klimaanlage welches ich trotz intensiver Suche noch niergends finden konnte. Vlt kann mir jemand hier weiter helfen. Wenn jemand nen Link dazu hat gerne hier oder falls es jemand das Teil loswerden möchte gerne PN an mich. In der Bucht finde ich zwar einige Klimaleitungen aber nichts was hier passen könnte. (Fots im Anhang)
Attachments
zwischenablage01.jpg
zwischenablage01.jpg (208.12 KiB) Viewed 792 times
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by JochenK »

Klimaanlage.....

ich nehme an, du redest von dem hinteren Knubbelteil? Das habe ich in meinem noch nie gesehen, evtl. ein 20V spez. Teil? Frage mich allerdings, was das für eine Funktion haben soll... Funktioniert bestimmt auch ohne Knubbel. Beim FIAT Coupe 20V schon mal geschaut, gleicher Motor, evtl. auch gleiche Klimaleitungen
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

Nein davon rede ich nicht :)
Auf dem Bild kann man unterhalb dieses Knubbels eine gebrochene Leitung erkennen. Der obere Teil ist eine Leitung der untere Teil ist noch ca 1-2cm Leitung und geht dann in eine Zylinderförmiges Ding (das Ding mit den zwei Muttern und dem schwarzen Ventil auf der rechten Seite) so ich müsste nun wissen welche Bauteile das genau sind die da erneuert werden müssten. Denn in der Bucht gibt es zwar Klimaleitungen aber nichts was von der Form exakt so aussieht und dieses Zylinderteil hab ich auch nicht gefunden... Da müsste ich halt genau wissen welche Teile da erneuert werden müssen. Daher die Frage ob mir hier jemand weiter helfen kann :)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”