Im Klartext bedeutet dies nun folgendes: Zahnriemenwechsel inkl Wapu
beide Querlenker sowie die Achsmanchette Links
die Ventildeckeldichtung
das Einspritzventil zwei (Schön wenn ein Auto auf LPG besser läuft als auf Benzin)
Die Nummernschildbeleuchtung bzw. die Blende Links
Nun habe ich ein großes Problem bzw. eine Frage. Meine Bremsscheiben zeigen im inneren Bereich deutliche Rostspuren. Dies liegt daran das die Bremsbeläge nur äusserlichen Kontakt mit der Scheibe haben. Daher vermute ich das die Sättel einen defekt haben. Der Wagen nutzt die 310mm Scheiben und die Brembo Bremssättel. Ich habe nun mal etwas gesucht und bis auf einen einzige Sattel aus Italien nichts gefunden. In welchen Autos ist dieser Sattel noch verbaut (Alfa 166?) denn dann würde ich einfach dort mal suchen. Bzgl Scheiben und Belege welche nutzt ihr da? Bisher hatte ich ATE verbaut aber vlt gibt es ja welche mit einem besseren Preis Leistungsverhältnis. Oder liegt der Fehler hier wo ganz anders und die Sättel sind ok bzw. können durch kleine Arbeiten wieder instand gebracht werden denn ich finde komisch das beide Sättel defekt sein sollten.
Nachdem diese Schritte getan sind geht es wie folgt weiter:
Teil der Leitung der Klimaanlage erneuern da diese gebrochen ist selbige wird dann natürlich neu befüllt.
Aussenspiegel rechts instandsetzen oder erneuern (irgend ein Depp ist mir im Winter mal dagegen gefahren seitdem kann ich ihn nur noch nach unten und innen verstellen)
Kopfstütze Fahrersitz wird instand gesetzt
und viel kleinere Arbeiten die noch anfallen auch an Lack und Karosserie.
Im nächsten Frühjahr plane ich dann mir wieder die originalen Felgen zuzulegen. Diese müssen aber auf Grund von wichtigeren Dingen erst mal warten.
Ist ne ganze Menge und ehrlich gesagt hatte ich mit dem Gedanken gespielt dies nicht mehr machen zu lassen, denn in einer freien oder Vertragswerkstatt würde mich dies alles locker über 5000€ kosten was den Wert des Wagens derzeit übersteigt. Warum also dann doch. Nun dazu gibt es folgende Gründe.
1. Ich muss zwar das Material zahlen bekommen der Rest aber sehr günstig
2. Da der Wagen eine Gasanlage hat ist es sehr schwer ein vergleichbares Auto im Bezug auf Leistung, günstige Spritpreise und Komfort zu finden.
3. Liebäugelte ich mit einem 3,2 Thesis mit LPG welcher bei mobile angeboten wurde allerdings hielt mich ein Treat im bezug auf Leistung und Verbrauch und die Automatik davon ab.
4. Zuverlässigkeit: Ich fahre den Kappa nun seit 6 Jahren und kann sagen das er nicht nur bequem sonder auch sehr zuverlässig ist
5. Selteneheit. Ich mag den Kappa auch deswegen weil er so selten ist
5. 6 Jahre fahre ich ihn nun. Er hat über 266.000KM auf der Uhr. 6 Jahre die Verbinden.
6. Langstreckentauglichkeit. Na schonmal Rückenschmerzen in einem Auto bekommen? Beim Kappa steigt man nach 1000KM aus streckt sich einmal und freut sich

Ich denke das sind genügend Gründe um ihn zu behalten und nochmal flott zu machen.