Alfa Progetto 952 (Giulia)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by lanciadelta64 »

Quizfrage: wer kennt Maserati? Damit nicht genug, sobald du in die unteren Segmente kommst, wird dir die Presse das um die Ohren hauen, "Maserati=FIAT", ergo ein Maserati C-Segment= FIAT Bravo und schon bist du ruiniert, weil du einerseits nicht die "Masse" bekommst, andererseits dann deine "Stammkunden" verlierst.

Porsche ist anders, Porsche hat schon früher "VW-Porsche" gebaut und im Endeffekt träumen viele viele davon, einen Porsche besitzen zu können, aber bei Maserati wirst du nicht einmal in Italien eine so breite Anhängerschaft finden. Lambo aber geht auch nicht nach "unten", denn dafür hat man ja Audi.

Dass man Alfa niemals - genauso wie Lancia - nach dem Zusammenschluss richtig positioniert hat, ist leider Geschichte, aber da gibt es eine Truppe um Romiti, die das geschickt eingefädelt hat, wie auch die -rein ökonomisch gesehen, zumindest vordergründig unsinnig erschien - Schließung von Chivasso, die eine rein "politische" Entscheidung war bzw. für die Agnellis halt auch "Dollars auf den Cayman-Islands" ;-).
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by evo16v »

Du hast ganz bestimmt Recht damit, daß Porsche deutlich anders ist als Maserati, und auch schon weiter unten war/ist in den Segmenten, aber ein 914 oder ein aktueller Boxster entsprechen zumindest der Kern-DNA Sportwagen, Maserati hingegegen ist sicher nicht so dehnbar wie Porsche. Eine C-Limo oder gar Hatch wäre der absolute Ruin von Maserati, aber ich denke auch von Porsche. An der Stelle darf vielleicht erinnert werden, daß ein Porsche 924/944 der Firma nach kurzfristigen Anfangserfolgen fast das Leben gekostet hat. Und auch bei Maserati war die preiswerte Biturbo Ära eher ein Fast-Tod als ein Erfolg (klar, hatte auch qualitative Probleme aber auch fürs Image wars langfristig nicht gut, nicht umsonst will von dieser Ära heute keiner (weder Fans noch Werk) mehr was wissen. Gebrauchte Biturbos für 4000.- sind auch nicht gerade der Image-Burner.
Von Problemen wie einer völlig anders gearteten Vertriebsstruktur, die man für C-/D-Segment braucht mal abgesehen. Erinnere Dich an die Cayenne Einführung in Italien, als sich damit die Stückzahlen quasi über Nacht verdoppelten in Verkauf und vor allem Service, war eine Katastrophe. Ich habe einen Freund in Verona, der damals kurz davor war seinen Cayenne anzuzünden, weil der Service/Garantieabwicklung dermaßen grottig war, daß er mehr als einen dicken Hals hatte. Er hat die Kiste damals verscherbelt und ein lange Porschepause eingelegt, bis er nun wieder auf einen 911 eingestiegen ist. Aber diese Probleme hätte Maserati noch viel extremer, den dort kann man mit großen Stückzahl noch viel viel weniger umgehen als bei Porsche.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by mp »

auch Lambo geht nach unten...die ersten haben schon geschrien als er mit Allrad kam
Jetzt kommt einmal ein SUV und Herr Renzi hat dafür für Audi 100 Millionen Euro locker gemacht. Auch nicht schlecht.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by lanciadelta64 »

Die Frage ist aber, wie weit nach unten. Maserati ist auch "nach unten" gegangen, aber irgendwann ist Ende, tiefer geht es nicht, nicht ohne am Ende solche Kunden zu verlieren, die aberwitzige Summen für ein Modell bezahlen. Das nächste Problem ist halt auch die Wahrnehmung in Europa und nur hier machen "kleinere" Fahrzeuge Sinn.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by lanciadelta64 »

Ja natürlich, die Händlerstruktur, daran habe ich nicht einmal gedacht gehabt, aber das allein wäre schon ein Problem, selbst in Italien und außerhalb wage ich schon gar nicht mir vorzustellen.

Nun scheinbar funktionierte da "Porsche-Service" wie hier sonst VW-Audi. Interessanterweise scheinen ja gerade die drei "Geschwister-SUVs" so ihre "Problemchen" zu haben. Wir hatten den Touareg und da passte der Name "Fehler in allen Teilen" und gleich Ärger mit VW, weil sie nicht gerne Differenziale wechseln, die beim Allrad made by VW scheinbar sich gerne auflösen.

Mein Freundlicher wurde von einem ein Audi Q7 angeboten, aber der hatte dankend verzichtet, ihn gegen einen FIAT 500 einzutauschen. O-Ton: Den bekomme ich nicht mehr los. Der hätte ihn nur dann genommen, wenn er einen Nachkunden gefunden hätte.

Scheinbar gilt für den Cayenne, was schon für den Touareg galt, denn zumindest VW hat sich jedes Mal echt lang gemacht und wollte dann uns einreden, wir seien selbst schuld, weil wir den Luftdruck nicht immer messen (was schwachsinnig war, da unserer grundsätzlich bei jeder Tankfüllung auch den Luftdruck gemessen bekam). Man musste da schon mit Anwalt drohen. Aber das war nicht die einzige Problematik. Irgendwie gibt es zwischen VW Italia und der Zentrale in Deutschland "Kommunikationsprobleme" ;-)

Übrigens habe ich mir heute beim Frisör die neuste Ausgabe der Quattroruote angeschaut gehabt und da steht um den Aegea etwas weniger "klar", sprich...da wird NICHT ausdrücklich davon gesprochen, dass der Aegea nach Italien kommt, sondern ist von den Varianten die Rede. Anders ausgedrückt, es könnte auch sein, dass eben nicht die Limo kommt, sondern nur Hatchback und Kombi. Wie gesagt, das ist etwas "schwammig" formuliert. Genauso bei den Motoren. Fakt ist, die vier Motoren gehören zum "Paket", aber es ist noch nicht entschieden, welche Motoren am Ende für Italien (und ich denke mir, dann auch für Europa) bestimmt sein werden.

Ich glaube, dass man selbst noch überlegt, welche Kombinationen geeignet sind. Auch ist nicht eindeutig, welche Plattform tatsächlich verbaut wird, weil sich FIAT -so Quattroruote - dabei ausschweigt, aber es wird natürlich vermutet, dass die Aegea-Reihe auf der des 500X aufbaut.

Aber bis 2016 ist noch viel Zeit. Das ist eine Sache, die uns erst in ca. 12 Monaten tangieren wird, beim Hatchback gar 18 und in der Zeit hat Marchionne schon einen Durchstart einer Marke verkündet und dann auch ihre Marktreduzieren (siehe Lancia), hat in der Zeit Pläne komplett über den Haufen geworfen, um sie dann über Umwege wieder aufzufrischen ("Fabbrica Italia", C-Segment-FIAT usw. usw. usw).

Man wird halt abwarten müssen. Sollte der Aegea aber nach Italien kommen, wäre das eine "Revolution", denn bisher galt es allein vom "Aberglauben" her als ein "No Go", nachdem man sich mit dem Duna den Ruf in Italien komplett ruiniert hat. Danach hat man auf FIAT-Limos in Italien verzichtet, weil das nur "Pech" brächte.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by eduardolancia »

Ist es denkbar dass es bei Versuchfahrzeugen einen Komponentenmix gibt, der gleich die Tests für zwei neue Fahrzeuge in einem erfüllt?

Für mich könnte dies ein solches Fahrzeug sein. Beispiel die Karosserie der Giulia und die Komponenten unterm Blech für den Maserati Levante. So würde niemand auf die Idee kommen die Giulia hier zu sehen und man muss sie nicht mal groß tarnen...

Nachdem die Karosserie bereits sehr fertig aussieht, (immerhin ist das Foto aus 11/2014) ist damit die Giulia schon länger unterwegs als wir glauben. Es wäre auch unlogisch würde man für den Levante Versuch eine völlig neue eigene Karosserie zimmern...

Die Technik der Giulia wiederum hat man ja mit der verkürzten Ghibli Karosserie und auch mit dem Fiat 500L getestet.

Hier das Foto aus 11/14 http://www.quattroruote.it/content/dam/ ... 0.600.jpeg
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by web.uno »

könnte mir schon vorstellen das der neue ALFA das MASERATI-design aufgreift und man somit mehr oder weniger die MASERATI-produktpalette nach unten abrundet. das concept zum MASERATI-SUV sah umgekehrt auch n wenig nach ALFA aus...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by Georg »

So würde er mir gefallen....scheint aber eher eine Überarbeitung des 159 mit Ghibli-Heck zu sein

http://www.autoblog.it/post/721568/nuov ... nstantinos
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by web.uno »

Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> So würde er mir gefallen....scheint aber eher
> eine Überarbeitung des 159 mit Ghibli-Heck zu
> sein
>
> http://www.autoblog.it/post/721568/nuova-alfa-rome
> o-giulia-il-render-di-malandrinos-konstantinos


die seitenlinie hat man schon für den AEGEA verwendet ;)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”