der Ölverbrauch scheint aber auch von der Marke des verwendeten Motoröls abzuhängen.B)
Zwischen der Übernahme meines T-Jet als Jahreswagen mit einer Laufleistung von 25.000 KM incl. einer frischen Befüllung mit Selenia 5 W - 40 und dem nächsten Service bei knapp 60.000 KM war der Pegel am Peilstab um gut einen halben Liter gesunken - was ich nach den Erfahrungen mit dem Lybra 1.8, der ab einer Laufleistung von ca. 150.000 KM alle 5.000 KM einen Liter Nachfüll-Öl verlangt hatte, äußerst erfreut registrierte.
In der Vertragswerkstatt entschied ich mich auf einen Hinweis des Kundendienstberaters gegen gegen eine erneute Befüllung mit Selenia und für das ca. 10 € pro Liter preisgünstigere ARAL Hightronic, weil dieses Öl zwischenzeitlich neu formuliert worden war und nunmehr auch die Anforderungen laut ACEA C3 und BMW-LL 04 erfüllte. Beim letzten Service im September 2014 war dann bei KM - Stand 89.000 am Peilstab zu meinem Erstaunen so gut wie kein Ölverbrauch meßbar:); einen Kühlwasserverlust kann ich als Ursache nach dem Inspektionsprotokoll ausschließen. Gleiches gilt für eine Kraftstoffverdünnung durch unverbrannten Kraftstoff, zumal der letzte Ölwechsel kurz nach der Rückkehr von einer ausgedehnten Urlaubsfahrt durchgeführt worden ist.
Inzwischen bin ich weitere 9.000 KM gefahren, und der Ölstand am Peilstab steht noch immer bei "MAX".
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Ich kontrolliere ca. alle 14 Tage.
