Ölmeßstab trocken bei 105000 ????

Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Ölmeßstab trocken bei 105000 ????

Unread post by Norbert »

Guten Abend,

der Ölverbrauch scheint aber auch von der Marke des verwendeten Motoröls abzuhängen.B)

Zwischen der Übernahme meines T-Jet als Jahreswagen mit einer Laufleistung von 25.000 KM incl. einer frischen Befüllung mit Selenia 5 W - 40 und dem nächsten Service bei knapp 60.000 KM war der Pegel am Peilstab um gut einen halben Liter gesunken - was ich nach den Erfahrungen mit dem Lybra 1.8, der ab einer Laufleistung von ca. 150.000 KM alle 5.000 KM einen Liter Nachfüll-Öl verlangt hatte, äußerst erfreut registrierte.

In der Vertragswerkstatt entschied ich mich auf einen Hinweis des Kundendienstberaters gegen gegen eine erneute Befüllung mit Selenia und für das ca. 10 € pro Liter preisgünstigere ARAL Hightronic, weil dieses Öl zwischenzeitlich neu formuliert worden war und nunmehr auch die Anforderungen laut ACEA C3 und BMW-LL 04 erfüllte. Beim letzten Service im September 2014 war dann bei KM - Stand 89.000 am Peilstab zu meinem Erstaunen so gut wie kein Ölverbrauch meßbar:); einen Kühlwasserverlust kann ich als Ursache nach dem Inspektionsprotokoll ausschließen. Gleiches gilt für eine Kraftstoffverdünnung durch unverbrannten Kraftstoff, zumal der letzte Ölwechsel kurz nach der Rückkehr von einer ausgedehnten Urlaubsfahrt durchgeführt worden ist.

Inzwischen bin ich weitere 9.000 KM gefahren, und der Ölstand am Peilstab steht noch immer bei "MAX".


Viva Lancia

Norbert

P.S.: Ich kontrolliere ca. alle 14 Tage.;)
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Ölmeßstab trocken bei 105000 ????

Unread post by Rolf R. »

Norbert wrote: der Ölverbrauch scheint aber auch von der Marke des verwendeten Motoröls abzuhängen.cool smiley
Das ist natürlich völlig richtig!

Der Arese V6 im Thema soll ja mit 10W60 Vollsynthetik gefahren werden. Irgendwann habe ich mal ein 0er Öl verwendet. Tatsächlich wurde der Motor laufruhiger und bei niedrigen Drehzahlen durchzugsstärker. Aber der Ölverbrauch war unter aller Kanone. Nachdem ich die Brühe rausgeworfen und wieder das bewährte Öl eingefüllt hatte war alles beim (guten) Alten.

Ich denke, es war schon immer Sparsamkeit am falschen Platz, Öl bis auf den letzten Drücker auszureizen. Mein einer V6 hat mit immer rechtzeitigem Wechseln inzwischen um die 500.000 km auf der ersten Maschine und eine Maschine ist immer teurer als das Öl.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Ölmeßstab trocken bei 105000 ????

Unread post by schorschi013 »

Hallo,
nun muß ich auch mal zum Thema Ölwechsel / Ölstand meine Erfahrungen mitteilen. Bei meinem 1,8 TBI habe ich nach 70000km auch noch keinen meßbaren Ölverbrauch. Mein letzter Ölwechsel war im Sommer letzten Jahres, aber erst nach dem der Bord Computer das sagte. Die Mitteilung kam auf der Autobahn bei
Tempo 170::o. Nach kurzer Zeit ging diese Mitteilung wieder weg. Erschrocken war ich aber schon. Nach ca. 1 Monaten, nach dieser Mitteilung, habe ich dann das Öl wechseln lassen. In der Werkstatt teilte man mir auf Nachfrage mit, dass man das Öl nicht vorher wechsel braucht. Es gebe wohl einen Sensor im Ölkreislauf, der den Wasseranteil und Verschmutzungsgrad erkennen kann. Sicher wird auch Fahrverhalten, Km Leistung, Drehzahlen mit zur Auswertung herangezogen.
Und das alles zusammen wird dann bei 170kmh, in meinem Fall, zur Anzeige gebracht8-).

Gruß Schorschi
Thomas Herbsthofer
Posts: 402
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Ölmeßstab trocken bei 105000 ????

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Update: Heute bei 15.200km hat die Piechdose wieder 1 Liter Öl gebraucht
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Ölmeßstab trocken bei 105000 ????

Unread post by csik »

hab jetzt über 3000km hinweg so alle 1000 nachgesehen - dürfte so um 0,25 l / 1000 sein

würde sagen so 90% autobahn mit etwa 140 tacho - der rest bundesstrasse so max 110 - verbrauch dabei so etwa 7,5 l

ist jetzt nicht sooo arg - vermutlich turbo zuschlag - bei meinen saugern (vw honda mazda) hatte ich nie ölverbrauch bei diesem km stand festgestellt - keiner brauchte bis 150k irgendwelches öl


lg
manfred
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”