Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Lybra1989
Posts: 25
Joined: 29 Aug 2013, 14:32

Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Unread post by Lybra1989 »

Hallo Lybra Fahrer und sonstige Besitzer von Exoten :)

bei meiner Lancia Lybra 1.9 jtd Diesel BJ 2002 leuchtet neuerdings die Airbag-Lampe ununterbrochen. Habe schon gelesen, dass die Steckverbindungen unter den Sitzen vorne bzw. am Seitenairbag im Sitz die Probleme verursachen.

Frage: Könntet Ihr mir bitte eine geeignete Software und passenden OBD Stecker für das Auslesen und Löschen des Airbag Fehlers empfehlen? Konnte in der Suchfunktion nichts dazu finden.

Nett wäre es auch, wenn Ihr mir noch Tipps geben könntet beim Beheben des Airbag-Problems


P.S. Mit dem Programm "multiecuscan" und einem OBD E 327 konnte ich problemlos Motorfehlercodes auslesen und löschen, aber nicht auf das Airbag-Steuergerät zugreifen

Vielen Dank für jede Info!


Allzeit gute Fahrt!
VIVA LANCIA :)
jojo23588
Posts: 34
Joined: 23 Mar 2010, 10:49

Re: Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Unread post by jojo23588 »

Hi,

um das Airbag-Steuergerät mit Multiecuscan auszulesen und den Fehler zurückzusetzen musst du Dir wie hier http://www.multiecuscan.net/SupportedVehiclesList.aspx beschrieben den Adapter Nr. 2 basteln.
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
also schau erst mal unterm Sitz nach dem Kabel die haben da ab und an Kabelbruch Beifahrer Sitz oder Fahrer Sitz.
Das ist meist das Problem hatte ich bei meinen 2 Lybras auch.

was OBD Auslesegeräte angeht solltest du dir schon ein gutes zulegen.
Stichwort Software.

GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Unread post by mikele »

hallo

als erstes bitte die steckverbindungen unter dem beifahrersitz überprüfen.
dann bei der firma elektronic fuchs den passenden adapter erstehen.
du solltest aber die freigeschaltete software besitzen.

just
mikele
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Unread post by graneleganza »

>>> aber die freigeschaltete software besitzen.

...ist die basis version von multiecuscan nicht frei verfügbar ?
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Gesucht: geeignete Software & OBD Stecker fürs Airbag-Fehler löschen

Unread post by mikele »

mit der basis version kommst du nicht weit.

just
mikele
Lybra1989
Posts: 25
Joined: 29 Aug 2013, 14:32

Mein Lösungsweg: Danke euch allen :)

Unread post by Lybra1989 »

Allen die mir geholfen haben VIELEN DANK!

Hier mein Lösungsweg:
Multiecuscan free installieren auf Laptop, je nach Fahrzeug Typ Interface kaufen (bei Lybra 1.9 z.B. KKL / VAG) und eine OBD Verlängerung (Empfehlung: Gehäuse mit Schrauben zu öffnen) zum Adapter 2 (nach Schaltplan von der Multiecuscan Seite) selbst löten.

Beim Auslesen waren in den Sitzen rechts und links die Widerstände zu hoch bzw. einer temporär unterbrochen. Das bedeutet in diesem Fall beide Sitze raus, Bezug abziehen und nach Kabelbruch suchen....
ACHTUNG!
Mit Airbags zu arbeiten ist lebensgefährlich! Alles auf eigene Gefahr und ohne Garantie von mir! Daher immer erst den Stecker am Airbag selbst sehr vorsichtig lösen und dann erst mit Multimeter auf "Pipser" bzw. Durchgangsprüfung gehen. Die geringe Spannung vom Multimeter beim Messen könnte ausreichen zum Zünden des Airbags. Bei mir sind alle Kabel im Sitz und zum Steuergerät in Ordnung gewesen, jedoch sind die gelben Stecker einfach "unterdimensioniert" oder korrodiert oder einzige Fehlerquelle ...naja auf jeden Fall hat das weibliche Stück eine Brücke die bei Demontage einen Kurzschluss auslöst oder einfach gesagt einen Schutz bietet, damit durch äußere Spannungen nicht zufällig der Airbag ausgelöst wird. Der muss bleiben, daher habe ich neben dem "defekten" Stecker einen Bypass gelötet, den man auch bei Demontage lösen kann. Dann wieder Multiecuscan starten, connecten mit dem "spezial self made Adapter" und alles löschen.

Nochmal Danke an alle

Allzeit gute Fahrt mit unseren Lybras :)
Post Reply

Return to “D40 Lybra”