Allen die mir geholfen haben VIELEN DANK!
Hier mein Lösungsweg:
Multiecuscan free installieren auf Laptop, je nach Fahrzeug Typ Interface kaufen (bei Lybra 1.9 z.B. KKL / VAG) und eine OBD Verlängerung (Empfehlung: Gehäuse mit Schrauben zu öffnen) zum Adapter 2 (nach Schaltplan von der Multiecuscan Seite) selbst löten.
Beim Auslesen waren in den Sitzen rechts und links die Widerstände zu hoch bzw. einer temporär unterbrochen. Das bedeutet in diesem Fall beide Sitze raus, Bezug abziehen und nach Kabelbruch suchen....
ACHTUNG!
Mit Airbags zu arbeiten ist lebensgefährlich! Alles auf eigene Gefahr und ohne Garantie von mir! Daher immer erst den Stecker am Airbag selbst sehr vorsichtig lösen und dann erst mit Multimeter auf "Pipser" bzw. Durchgangsprüfung gehen. Die geringe Spannung vom Multimeter beim Messen könnte ausreichen zum Zünden des Airbags. Bei mir sind alle Kabel im Sitz und zum Steuergerät in Ordnung gewesen, jedoch sind die gelben Stecker einfach "unterdimensioniert" oder korrodiert oder einzige Fehlerquelle ...naja auf jeden Fall hat das weibliche Stück eine Brücke die bei Demontage einen Kurzschluss auslöst oder einfach gesagt einen Schutz bietet, damit durch äußere Spannungen nicht zufällig der Airbag ausgelöst wird. Der muss bleiben, daher habe ich neben dem "defekten" Stecker einen Bypass gelötet, den man auch bei Demontage lösen kann. Dann wieder Multiecuscan starten, connecten mit dem "spezial self made Adapter" und alles löschen.
Nochmal Danke an alle
Allzeit gute Fahrt mit unseren Lybras
