Lochbefall...

enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Lochbefall...

Unread post by enno »

Liebe Thesis-Freunde,
heute war mal wieder sehr schlechte Laune unterm Thesis.
Letztes Jahr noch ein kleines Loch, und heute fast durch!!!
Eine Weiterfahrt ist nicht mehr möglich! Und das mal wieder kurz vorm Treffen..
Nun hoffe ich, das es geschweißt werden kann. Sonst siehts ganz dunkel aus.
Da hat mein vieles Polieren auch nichts geholfen:)
Viele Ostergrüße enno

PS: die Spendenhotline ist geschalten;)
Attachments
img_20150405_135636-1.jpg
img_20150405_135636-1.jpg (27.43 KiB) Viewed 813 times
img_20150405_135652-1.jpg
img_20150405_135652-1.jpg (24.72 KiB) Viewed 813 times
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Lochbefall...

Unread post by Reiner »

Hallo Enno,

habe selbst gerade wieder investieren müssen, sonst hätte ich sicher gespendet. Drück dir die Daumen, dass sich das Ganze schweißen lässt. Hoffentlich bis zum Treffen. Um meinen Dicken im nächsten Jahr über den TÜV zu kriegen, wären so viele Sachen zu machen, dass ich wahrscheinlich nicht weiter investieren werde. Also die Treffen 2015 noch genießen.

Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Lochbefall...

Unread post by Bob »

Mensch Enno, das sieht ja heftig aus. dabei mottest Du den wagen doch immer ein im Winter. Wirklich erschreckend. Hoffe es ist noch zu schweissen, ein neuer Träger soll ja inkl Einbau ein kleines Vermögen kosten. Drücke dir die Daumen.
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lochbefall...

Unread post by delta95 »

Schweißen am Hilfsrahmen (vor allem wird er von oben/innen nach außen durchgefault sein) ist bei euch kein Problem beim TÜV?

Ich finde es traurig, dass die Thesis hier so verfaulen :(. Welches Baujahr ist deiner?
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Lochbefall...

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Nein, schweißen darf man den Motorschemel / Hilfsrahmen eigentlich nicht, soweit ich weiß. Trotzdem würde ich es machen, wenn es mein Fahrzeug wäre. Der Knackpunkt ist eigentlich nur, daß man das eigentlich wirklich nur sauber hinbekommt, wenn man den Motorschemel zur Reparatur demontiert. Im eingebauten Zustand mit einem MAG Schweißgerät, wird das höchstwahrscheinlich kein schönes Resultat.
Lancia hat den Motorschemel nur mit einer dünnen Lackschicht gegen Rost geschützt, wahrscheinlich weil man gedacht hat, daß so ein relativ massives Teil nicht so schnell durchgammelt. Tut es aber letztendlich doch und zwar zuerst an den Stellen wo die Motorkapselung von unten am Schemel anliegt und das Wasser zwischen Schemel und Kapselung stehenbleibt.
An meinem Emblema habe ich vor 2 bis 3 Jahren Rost festgestellt und sofort reagiert. Rost abgeschliffen und schön dick mit Rostschutzfarbe gestrichen. Beim einem späteren Wechsel der Kupplung wurde der Schemel zwangläufig komplett demontiert und nochmals behandelt. Der Executive hat bei seinem Vorbesitzer auf Garantie einen neuen Schemel bekommen. Danach hat der Vorbesitzer den gesamten Unterboden konservieren lassen.
Ich denke mal, die wenigsten Werkstätten machen ihre Kunden bei einer Inspektion auf dieses Problem aufmerksam, obwohl es offensichtlich wird, wenn man beim Oelwechsel die Kapselung demontiert. Oel gewechselt, Kapselung wieder montiert und fertig. Nur irgendwann bei TÜV gibt es dann lange Gesichter wenn die Plakette nicht erteilt wird. Noch länger werden sie dann, wenn man hört was ein neuer Motorschemel mit Einbau kostet. Da sind dann um die 2000 Euro fällig, wenn ich richtig informiert bin. Für so manchen Thesis dann leider das Ende. :(
Enno lass den Kopf nicht hängen, der Thomas hat auch Glück gehabt und einen makellosen Motorschemel für relativ wenig Geld aus Italien bekommen. Da war doch auch ein Verwerter (im Nürnberger Raum ?) der mehrere Vorserienmodelle verwertet hat. Da ist vielleicht auch was machbar.
Grüße aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
User avatar
Taiwendo
Posts: 222
Joined: 08 Dec 2012, 14:37

Re: Lochbefall...

Unread post by Taiwendo »

Oje Oje....

Wenn ich das so sehe, werde ich meinen gleich mal beim Sinkwerk anmelden und komplett Versinken lassen.
Mit mir Sowas nicht passiert.

Frage:
Ist der Hintere Schemmel aus so schlimm dran?
Wenn ja bau aich alles Teile ab und lass sie Versinken, mit meine Diva noch Jahre hählt.
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Lochbefall...

Unread post by barchettaristi »

Hallo Taiwendo
die Hinterachsaufhängung ist nicht so betroffen, weil sie zwar nass wird, aber auch umgehend wieder abtrocknet. Allerdings habe ich bei meinem Emblema dort auch schon Flugrost gefunden und beseitigt. Besonders die Schweißnähte waren betroffen.
Wie gesagt, die Rostvorsorge seitens des Herstellers ist hier mangelhaft. Gerade hier hätte man durch Verzinkung, Pulverbeschichtung oder eben nur durch einen vernünftigen Primer unterhalb des Lackes Vorsorge treffen sollen. Hat man aber nicht.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Re: Lochbefall...

Unread post by enno »

Hallo Gemeinde,
danke das ihr alle mitleidet. Das Problem am vorderen Schemel ist nur der Unterbodenschutz. Der liegt am Schemel an, und das Wasser steht dort schön! Die Hinterachse ist das selbe Material, aber wie Manfred schon sagt, kann es dort gut abtrocknen. ich bin aber sehr erstaunt, wie schnell der Rost dort wandert!? Letztes Jahr sah es nicht so schlimm aus!!! Ich hoffe der Klempner kann was machen!? Beim Tüvmann sehe ich keine Probleme, da soll ich das Bad fliesen...:)
Ich werde mich melden wenns was neues gibt.
Enno
Attachments
img_20150406_175231-1.jpg
img_20150406_175231-1.jpg (33.05 KiB) Viewed 813 times
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Lochbefall...

Unread post by barchettaristi »

Hi Enno
hier ist der Rahmen überigens im Eper
http://eper.fiatforum.com/eper/navi?MOD ... 0&DRW_NUM=
anklicken und den Kumpelpreis erfragen (Stand 7/2005)
gibt es da eigentlich einen aktuelleren zugängigen Link im Netz?
Grüße aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Lochbefall...

Unread post by oddo »

1800 € ist der aktuelle Preis.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”