Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by LCV »

Die Rechnung stimmt fast immer, wenn man den Wertverlust im Verhältnis zum Neuwagenpreis zwischen einem Lancia und einem direkten Konkurrenten vergleicht. Ein damals bis zum letzten Extra ausgestatteter Kappa lag im Bereich von 20.000 Euro günstiger als vergleichbare ABM. Auch wenn der Wertverlust des Lancia prozentual deutlich höher war, hatte man bei ABM trotzdem mindestens gleich viel oder sogar mehr Geld in absoluten Zahlen verloren.

Mein etwas anderer Vorschlag ging aber davon aus, dass man für EUR 5.000,-- einen nahezu perfekten Lancia Thema von 1993/94 bekommt, mit ein paar Abstrichen auch noch sehr viel billiger. Setze ich diesen Kaufpreis und einen gewissen Betrag für Reparaturen an, so ist das immer noch weniger als der Wertverlust eines Neuwagens. Kann man das Auto auch noch als Youngtimer versichern, dann sind die Unterhaltskosten auch sehr viel niedriger. Und etwas ältere Autos werden nach Hubraum besteuert. Der 3.0 kostet gherade mal EUR 220,-- im Jahr. Neuere Autos aber nach CO2, da sind selbst Autos mit EURO 5 teurer als ein alter mit EURO 2.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by KlausI »

dann kommt es aber darauf an mit wem oder was man den Lancia vergleicht. Audi ist sicher überteuert, aber wenn du einen ähnlichen Vergleich mit einem Ford/Opel etc. machst dann wird es anders aussehen. Wahrscheinlich sieht das in Italien anders aus aber hier rangiert Lancia vom Ansehen her weit unter VW/Ford/Opel, sogar noch unter Fiat. Sicher nicht bei uns persönlich aber bei den Autohändlern/-Käufern.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by mv750fan »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------

>Hätte ich mir
> einen 210 PS starken A4 zugelegt, wäre ich wohl
> mindestens 15.000 Euro, wahrscheinlich eher
> 16.000-17.000 Euro mehr losgeworden.
>
> Daher, so viel kann mein Delta gar nicht an Wert
> verlieren, als dass sich ein Audi lohnen würde.

Meine Rede - wobei ich der Meinung bin das Audi in Punkt Emotion und Materialanmutung Lancia nicht das Wasser reichen kann.
Von den anderen deutschen Herstellern ganz zu schweigen - gerademal gut verkaufen kann man die, aber das wars dann auch schon.
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by web.uno »

E-KLASSE, V70, ZAFIRA - also der ZAFIRA passt da irgendwie nicht rein, der ist ja gleich 2 nummern kleiner. wie wärs denn dann mit GALAXY, oder wenns etwas ausgefallener sein darf S-MAX???

ach ja, und von FCA würds da noch den FREEMONT geben.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by delta95 »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Ingo,
>
> ich weiß, es ist etwas provokativ, aber mit
> diesen Eckdaten fällt mir der Lancia Thema 3.0 V6
> SW LS von 1993/94 ein. Selbst sehr gute Exemplare
> sind noch viel billiger als der Wertverlust eines
> Neuwagens in einem Jahr.

Stimmt doch nicht, denn es gibt überhaupt keine Thema SW im Angebot... wenn überhaupt (SW LX von Moritz) als Liebhaberauto...
Dazu sind die SW vom Rost sicherlich ein Thema für sich ;). Alles andere, wie Ersatzteile, Blechteile (unmöglich),... sind noch ein zusätzliches Thema.

> Der Verbrauch ist
> moderat, das Platzangebot völlig ausreichend und
> besser als von manchem neueren Auto. Wenn man auf
> den ganzen elektronischen Schnickschnack
> verzichten kann, ist man bestens bedient.

Sowenig Elektronik hat ein 3. Serie Thema auch nicht. Ich habe da auch bereits an einem SW so meine Erfahrungen gesammelt.
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by KlausI »

Hallo Frank, dein Vorschlag in Ehren aber man kann doch nicht sein 4,5 Jahre altes Auto durch ein 25 Jahre alten Oldtimer ersetzen. Das mag für Liebhaber gehen aber alltagstauglich ist der Vorschlag nicht. Und ganz ehrlich, so gern ich auch Thema/Croma gefahren bin, die Zeit dieser Autos ist nun wirklich vorbei. Bekenne mich auch ausdrücklich zu Elektronik im Autor ;-)
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by Thesis0 »

Hallo Frank,

danke für die interessante Alternative. Sowohl Thema als auch Kappa SW gefallen mir sehr gut. Allerdings wäre es mir zu schade die genannten Fahrzeuge im Alltag zu verheizen. Außerdem möchte ich bei einem Alltagsfahrzeug mit der Zeit gehen. Hinzu kommt noch der Sicherheitsaspekt. Im Bekanntenkreis musste ich miterleben wie ein Bekannter mit seinem MG F frontal gegen eine neue Mercedes C-Klasse geprallt ist. Durch ein Wunder hat mein Bekannter überlebt und liegt seither im Wachkoma. Der Mercedes Fahrer hat lediglich einen Beinbruch erlitten. Solche Ereignisse stimmen einen dann schon nachdenklich.

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by delta95 »

(tu)KlausI&Thesis0
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by Thesis0 »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> E-KLASSE, V70, ZAFIRA - also der ZAFIRA passt da
> irgendwie nicht rein, der ist ja gleich 2 nummern
> kleiner. wie wärs denn dann mit GALAXY, oder
> wenns etwas ausgefallener sein darf S-MAX???
>
> ach ja, und von FCA würds da noch den FREEMONT
> geben.

Hallo Martin,

stimmt, der Opel passt nicht so ganz. Trotzdem finde ich, dass Opel in den letzten Jahren einen ganz guten Job gemacht hat und die Fahrzeuge sind mir durchaus symphatisch. Außerdem sollte der Opel nicht viel enger als z. B. der Mercedes oder Volvo sein.

Ford, bis auf den Mustang spricht mich nicht sonderlich an. Wobei die neue Frontgestaltung (Aston Martin ähnlich) mir sehr gut gefällt. Allerdings hatte Ford in den letzten Jahren ähnlich wie Mercedes, VW und Mazda mit Rost zu kämpfen. Die neuen Modelle müssen jetzt erstaml beweisen, dass das Thema Rost der Vergangenheit angehört.

Der Freemont wäre in der Tat eine sehr schöne Aternative. Leider erfüllt er aber nicht alle meine Ansprüche.

Mein Anspruch an das Fahrzeug ist dabei:

- großer Kofferraum
- Benziner
- mind. 170 PS
- manuelles Schaltgetriebe
- kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern

Der Freemont wird leider nur als Diesel mit einem manuellen Getriebe angeboten.

Eine weitere Alternative für mich wäre außerdem noch der BMW 220i Active Tourer in der Langversion. Allerdings ist das Fahrzeug noch nicht auf dem Markt. Da ich den Thesis aber noch ein paar Jahre fahren möchte, ist es jetzt eigentlich zu früh sich Gedanken über einen Nachfolger zu machen. In ein paar Jahren gibt es evtl. auch wieder was von FCA. Evtl. ein Alfa, wer weiß.

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?

Unread post by LCV »

Ich hatte ja geschrieben "etwas provokativ". Es ist mir völlig klar, dass ein Geschäftswagen eigentlich neu sein sollte. Bei der Elektronik ist es aber Ansichtssache. Ich kaufe sicher kein Auto mit ESP und anderen Helferlein, die mir ins Handwerk pfuschen. Ich habe das in über 2 Mio. km nicht gebraucht, worum sollte ich es jetzt brauchen. Dass neue Autos beim Crash besser abschneiden, sollte man erwarten dürfen. Allerdings ist manches ältere Fahrzeug deutlich agiler und man kann auch manchen Unfall gerade dadurch vermeiden, dass man etwas schneller im Antritt ist. Aktive Sicherheit. X Airbags und alle möglichen Assistenzsysteme wiegen aber auch in trügerische Sicherheit.

Allerdings gibt es da ja auch diese Privatnutzungspauschale, die sich grundsätzlich (und unsinnigerweise) am Neupreis orientiert. Kaufe oder lease ich einen Neuwagen für 100.000 Euro, dann haut das aber ganz kräftig steuerlich hinein. Das ist nun ein in D bestehendes Problem. Man kann natürlich ein Fahrtenbuch führen (wer will das schon?) und das Auto grundsätzlich und nachweislich nur geschäftlich nutzen. Betrifft nur Geschäftswagen. Hat aber z.B. Firmen auf die Geschäftsidee gebracht, einen Jaguar MK2
mit einem Rover 3500 V8 - Motor auszustatten, das Auto quasi auf Neuzustand zu bringen und alle möglichen Dinge noch einzubauen. Obwohl der Kaufpreis dann auch bei 100.000 Euronen liegt, gilt der als Oldtimer und es werden die damaligen lächerlichen DM-Preise herangezogen. Das war zu den Zeiten, als ein Fiat 500 DM 3.990,-- kostete. Die steuerliche Belastung liegt damit unter Dacia/Lada in neu.

Wie gesagt, es wäre nur für wenige Leute eine Alternative, sich einen Thema SW statt eines Neuwagens zuzulegen. Mit kleinen Kindern oder als Geschäftswagen eher nicht. Für mich aber schon. Zumal es langsam schwierig wird, Autos mit Handschaltung zu finden. Auch geht es hier um Spitzenmodelle der jeweiligen Hersteller, die gegenüber billigen Kleinwagen auch anders eingeordnet werden müssen. Ich fühle mich in einem Thema von 94 immer noch sicherer als in einem nagelneuen Smart. Wenn der mit einem S-Klasse Mercedes zusammenprallt, fliegt das Kügelchen viele Meter weit durch die Gegend.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”