Delta oder Giulietta
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Delta oder Giulietta
...na dann schau dir die gr.steuersätze an, oben für Umschreibung von Gebrauchten,
das ist noch "menschlich" mit ca.200 EUR , heftig ist die erstmalige Zulassung bei Import,
da vergeht dir das lachen... 10 bis 50% für Neuwagen und bis zu 346% für Gebrauchtwagen.
(soll natürlich auch Importe von Uraltkisten verhindern) führt aber oft dazu, dass
Autos auf den Kaufpreis von einigen tausend euro nochmal fastsoviel an Steuern bezahlen muessen....
Alles ab 1.600 ccm gilt als "gehoben" und ab 1929ccm wird als Luxusgut besteuert.
(Doppelte Zulassungsgebühr gegenüber 1400ccm, fast dreifache KFZ Steuer, Anrechnung
auf die Einkommenssteuer als fiktives Einkommen, auch bei Privatleuten)
das ist noch "menschlich" mit ca.200 EUR , heftig ist die erstmalige Zulassung bei Import,
da vergeht dir das lachen... 10 bis 50% für Neuwagen und bis zu 346% für Gebrauchtwagen.
(soll natürlich auch Importe von Uraltkisten verhindern) führt aber oft dazu, dass
Autos auf den Kaufpreis von einigen tausend euro nochmal fastsoviel an Steuern bezahlen muessen....
Alles ab 1.600 ccm gilt als "gehoben" und ab 1929ccm wird als Luxusgut besteuert.
(Doppelte Zulassungsgebühr gegenüber 1400ccm, fast dreifache KFZ Steuer, Anrechnung
auf die Einkommenssteuer als fiktives Einkommen, auch bei Privatleuten)
- Attachments
-
- telos.jpg (66.65 KiB) Viewed 360 times
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta oder Giulietta
Nun da drehen wir uns ja im Kreise, nämlich dass man in Turin bewusst oder unbewusst versäumt hat, sich mehr vom heimischen Markt zu lösen bzw. die vorhersehbaren Einbrüche daheim durch Stärkung des Auslandsgeschäfts auszugleichen. Aber da wären wir wieder bei den Besitzern von FIAT, die es lieber vorgezogen hatten, die "fetten" Jahre in die eigenen Taschen zu wirtschaften.
Und irgendwann kommst du in einen Teufelskreislauf und so paradox das klingen mag, die Übernahme Chryslers hat dafür gesorgt, dass man aus einer "toten" Ecke herauskam, denn einerseits hat man über die Jahre derart viel verloren, dass er nicht ausreichend ist (in den besten Jahren verkaufte man in Italien allein 350.000-400.000 Unos, davon hätte man allein leben können), andererseits ist man außerhalb Italien zu klein, als dass man etwas nur für solche Märkte anbieten könnte.
Und irgendwann kommst du in einen Teufelskreislauf und so paradox das klingen mag, die Übernahme Chryslers hat dafür gesorgt, dass man aus einer "toten" Ecke herauskam, denn einerseits hat man über die Jahre derart viel verloren, dass er nicht ausreichend ist (in den besten Jahren verkaufte man in Italien allein 350.000-400.000 Unos, davon hätte man allein leben können), andererseits ist man außerhalb Italien zu klein, als dass man etwas nur für solche Märkte anbieten könnte.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta oder Giulietta
Na ja, wenigstens bei einer Ummeldung werden "nur" 200 Euro fällig. Ich wollte ja eigentlich meinen alten Punto HGT hier in Italien abgeben, aber dann erklärte mir mein Freundlicher, dass es "unsinnig" wäre, nicht nur weil es ein Benziner mit viel Leistung ohne Gasanlage sei, sondern weil allein die Ummeldung für so ein Fahrzeug - ohne die Summe für die Kennzeichen, die dann in meinem Fall notwendig geworden wären, einzurechnen - ca. 600 Euro.
Nun kann ich natürlich einerseits verstehen, dass man die Einfuhr von "Uraltkisten" beschränken will, aber umgekehrt ist Griechenland keine "Autonation" (im Sinne von, bei euch gibt es keine nationalen Hersteller), also könnte es eigentlich egal sein, aber vielleicht denkt man sich, dass man eh meistens Fahrzeuge eines bestimmten Werts einführen würde (einen FIAT Panda einführen, ergibt ja so oder so relativ wenig Sinn
, bei einem Ferrari ist das schon etwas anderes) und man somit die Kassen füllen kann.
Die Gründe für die drastischen Erhöhungen hier in Italien hatten ja auch einzig Haushaltsgründe, wobei es zu einem Bumerang wurde, denn die Neuwagenzulassungen sind sofort dramatisch zusammengebrochen, sicherlich nicht allein wegen dieser Erhöhungen, aber auch deswegen.
Denn vor der Krise kostete eine Anmeldung zuerst einmal eine Gebühr von mindestens 150 Euro, auf die dann die eine oder andere Region einen eigenen Aufschlag verlangen konnte, somit dann maximal 170-180 Euro. Dazu kamen dann aber die Vielzahl von anderen Gebühren und die Kosten für das KfZ-Kennzeichen. Bei einem Gebrauchten konnte man sich das für das Kennzeichen sparen (früher zuzeiten der Provinz-Kennzeichen muss man beim Ändern der Provinz auch neue Kennzeichen zulegen).
Ich erinnere mich nur gut, als ich meinen 500er zugelassen hatte, hatte ich für das Auto 450.000 Lire bezahlt (also rund 230 Euro), aber Anmeldung (zum Glück mit den gleichen Papieren und das gleiche Kennzeichen) 500.000 (also rund 260-270 Euro) und ich rede hier von vor über 20 Jahren.
Nun kann ich natürlich einerseits verstehen, dass man die Einfuhr von "Uraltkisten" beschränken will, aber umgekehrt ist Griechenland keine "Autonation" (im Sinne von, bei euch gibt es keine nationalen Hersteller), also könnte es eigentlich egal sein, aber vielleicht denkt man sich, dass man eh meistens Fahrzeuge eines bestimmten Werts einführen würde (einen FIAT Panda einführen, ergibt ja so oder so relativ wenig Sinn

Die Gründe für die drastischen Erhöhungen hier in Italien hatten ja auch einzig Haushaltsgründe, wobei es zu einem Bumerang wurde, denn die Neuwagenzulassungen sind sofort dramatisch zusammengebrochen, sicherlich nicht allein wegen dieser Erhöhungen, aber auch deswegen.
Denn vor der Krise kostete eine Anmeldung zuerst einmal eine Gebühr von mindestens 150 Euro, auf die dann die eine oder andere Region einen eigenen Aufschlag verlangen konnte, somit dann maximal 170-180 Euro. Dazu kamen dann aber die Vielzahl von anderen Gebühren und die Kosten für das KfZ-Kennzeichen. Bei einem Gebrauchten konnte man sich das für das Kennzeichen sparen (früher zuzeiten der Provinz-Kennzeichen muss man beim Ändern der Provinz auch neue Kennzeichen zulegen).
Ich erinnere mich nur gut, als ich meinen 500er zugelassen hatte, hatte ich für das Auto 450.000 Lire bezahlt (also rund 230 Euro), aber Anmeldung (zum Glück mit den gleichen Papieren und das gleiche Kennzeichen) 500.000 (also rund 260-270 Euro) und ich rede hier von vor über 20 Jahren.
Re: Delta oder Giulietta
Ciao,
ganz klar DELTA, der Delta ist in allen Belangen mehr Auto zum günstigeren Gebrauchtwagenpreis (tu)
Wir haben vor 4 Wochen einen 1,4 T-Jet mit 120 PS gekauft ( der Motor ist erste Sahne und reicht mehr als aus ) , hätte ich gar nicht so vermutet, dagegen war der 1,8er Lybra ne lahme Krücke
Bin sehr angetan vom Delta, wir haben für unseren aus 1.Hand EZ. 02/2012 !!! 30TKM !! beim Lanciahändler 10.900 € bezahlt, incl. neuem Service, GW-Garantie, Winterreifen, TÜV neu.....
Ich denke das wird man bei einer Guilietta nicht finden, noch dazu empfinde ich den Lancia wertiger, chicer, größer und komfortabler ist er eh, dazu noch seltener
Wenn du unbedingt einen Diesel willst und den dann Tunen möchtest dann nimmt gleich den " richtigen " Motor
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... 000&noec=1
Alfa 159 scheidet aus ?
Fiat Bravo ?
ganz klar DELTA, der Delta ist in allen Belangen mehr Auto zum günstigeren Gebrauchtwagenpreis (tu)
Wir haben vor 4 Wochen einen 1,4 T-Jet mit 120 PS gekauft ( der Motor ist erste Sahne und reicht mehr als aus ) , hätte ich gar nicht so vermutet, dagegen war der 1,8er Lybra ne lahme Krücke

Bin sehr angetan vom Delta, wir haben für unseren aus 1.Hand EZ. 02/2012 !!! 30TKM !! beim Lanciahändler 10.900 € bezahlt, incl. neuem Service, GW-Garantie, Winterreifen, TÜV neu.....
Ich denke das wird man bei einer Guilietta nicht finden, noch dazu empfinde ich den Lancia wertiger, chicer, größer und komfortabler ist er eh, dazu noch seltener

Wenn du unbedingt einen Diesel willst und den dann Tunen möchtest dann nimmt gleich den " richtigen " Motor
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... 000&noec=1
Alfa 159 scheidet aus ?
Fiat Bravo ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Delta oder Giulietta
kauf dir den Traum.
Kein Alfa hat so feine Lederamarturen wo du täglich hin siehst.......und die Hälfte von der Zulassungsgebühr handle noch runter....dann ist er es.
-
Kein Alfa hat so feine Lederamarturen wo du täglich hin siehst.......und die Hälfte von der Zulassungsgebühr handle noch runter....dann ist er es.

-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta oder Giulietta
Ja, Fio, so einen wie Du hätte ich auch gerne ...
Leider findet man in Belgien so gut wie keinen Benziner (aktuell 4 im Angebot bei autoscout. Das heißt auch, man wird ihn auch nur schwer wieder los ...
Davon abgesehen werd ich auch die Giulietta wieder leichter los als den Delta, bei uns ist eine große Alfa-Fangemeinde, guter Händler.
Und was Du zum Tunen schreibst: Wenn ich mir den von Deinem Link holen würde, müsste ich noch 1300 EUR Zulassungssteuer draufzahlen in Belgien. Bei uns hatte der Motor 163 PS, da wären es dann "nur noch" 680 EUR ... Bei uns hat auch der Diesel nur 116 PS, nur der Multiair bleibt bei 140, wobei ich hier noch keinen einzigen gesehen habe. Vielleicht wurde der hier gar nicht angeboten. Das ist für mich, der zwei Meter von Deutschland entfernt wohnt, sehr ärgerlich. Wir haben einen großen Italo-Händler in Aachen, aber all seine Tageszulassungen nutzen mir nix, weil ich hinterher nur drauf zahle ... Bei den Gebrauchten ist er leider ziemlich teuer. Siehe: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... ORT&noec=1
Deshalb meine Idee mit dem Tunen eines Diesel: http://www.dynatek.be/de/startseite.htm
Aber ich glaube, ich fahr sowieso den Lybra weiter, hab gestern wieder nicht im Lotto gewonnen ?tt?
Leider findet man in Belgien so gut wie keinen Benziner (aktuell 4 im Angebot bei autoscout. Das heißt auch, man wird ihn auch nur schwer wieder los ...
Davon abgesehen werd ich auch die Giulietta wieder leichter los als den Delta, bei uns ist eine große Alfa-Fangemeinde, guter Händler.
Und was Du zum Tunen schreibst: Wenn ich mir den von Deinem Link holen würde, müsste ich noch 1300 EUR Zulassungssteuer draufzahlen in Belgien. Bei uns hatte der Motor 163 PS, da wären es dann "nur noch" 680 EUR ... Bei uns hat auch der Diesel nur 116 PS, nur der Multiair bleibt bei 140, wobei ich hier noch keinen einzigen gesehen habe. Vielleicht wurde der hier gar nicht angeboten. Das ist für mich, der zwei Meter von Deutschland entfernt wohnt, sehr ärgerlich. Wir haben einen großen Italo-Händler in Aachen, aber all seine Tageszulassungen nutzen mir nix, weil ich hinterher nur drauf zahle ... Bei den Gebrauchten ist er leider ziemlich teuer. Siehe: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... ORT&noec=1
Deshalb meine Idee mit dem Tunen eines Diesel: http://www.dynatek.be/de/startseite.htm
Aber ich glaube, ich fahr sowieso den Lybra weiter, hab gestern wieder nicht im Lotto gewonnen ?tt?
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta oder Giulietta
Ist leider auch bei Versicherung und Steuer unbezahlbar für mich :X
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta oder Giulietta
Nun das mit dem wieder Loswerden ist so eine Sache. Willst du ein Auto relativ kurz halten, dann ist das sicherlich ein Argument, das du beachten sollst, genauso welche Motoren bei dir leichter zu verkaufen sind, also beispielsweise Benziner oder Diesel (in Italien sind Benziner ohne Gasalange nahezu unverkäuflich, also kurzfristig sicherlich ein Argument). Wenn du aber den "Neuen" dann 5 oder 6 Jahren halten willst, spielt das eine weit geringere Rolle, denn dann ist, egal ob Giulietta oder Delta, das Auto praktisch nichts mehr wert und ob du am Ende dann einen Delta - um es einmal übertrieben darzustellen - "verschrottest" oder für eine Giulietta, für die du dann vielleicht "mehr" bezahlt hast, 1.500 Euro bekommst, spielt dann auch keine Rolle mehr.
Aber sicherlich ist auch zu bedenken, dass die Giulietta immer noch in Produktion ist, der Delta nicht....
Aber sicherlich ist auch zu bedenken, dass die Giulietta immer noch in Produktion ist, der Delta nicht....
Re: Delta oder Giulietta
Ciao,
ich sehe das auch so wie Bernardo, bei einem Neuwagenkauf den man dann vielleicht nach 3 Jahren wieder abgeben will passt das Argument, aber bei einem gebrauchten um die 10 Mille sicherlich nicht so wirklich, ich habe auch oft so gedacht, das gebe ich zu und bin deshalb auch öfters bei den Teutonen gelandet die man dir ja " an jeder Ecke abnimmt " nun das tut man sicherlich aber zu einem Preis bei dem man dann doch so manches mal mehr schlucken muss als bei einem Italiener, das ist kein Witz !!!
Die sog, Wertstabilität ist eher subjektiv bei den Teutonen, zum einen kosten sie in der Anschaffung mehr und zum anderen sind die Preise mit denen sie so in den Netzen gehandelt werden oftmals weit an der Realität vorbei der tatsächliche Verkaufspreis bleibt uns dann oftmals vorenthalten , aus eigener Erfahrung mit mehr als 40 Gebrauchtwagen kann ich nur sagen, das dieses Argument so ziemlich am wenigstens aufgeht.
Nun kenne ich ja nicht dein Streckenprofil, ob dann nun doch ein Diesel sein muss, aber ich gebe auch zu bedenken das man einen T-Jet nebst 6.Gang Getriebe auf Langstrecke sehr moderat bewegen kann, da ist es oftmals die Frage ob die Mehrausgabe des Diesel sich lohnt ( samt Tuning, Kaufpreis, Steuer etc. )
Auch weis ich nicht ob es vielleicht ein Auto aus D sein kann/darf, denn dann eröffnen sich einige Autos mehr zu moderaten Preisen.
Ich habe mir gestern noch mal eine neue Giulietta angeschaut, vom Platzangebot würde ich sagen kann man dann auch noch eine GP in die Wahl mit einbeziehen , den bekommt man auch mit einigen Pferdchen und als 5 Türer samt Lounge Ausstattung sicherlich nicht zu verachten, dennoch würde ich den Delta nehmen, das ist einfach Lancia
ich sehe das auch so wie Bernardo, bei einem Neuwagenkauf den man dann vielleicht nach 3 Jahren wieder abgeben will passt das Argument, aber bei einem gebrauchten um die 10 Mille sicherlich nicht so wirklich, ich habe auch oft so gedacht, das gebe ich zu und bin deshalb auch öfters bei den Teutonen gelandet die man dir ja " an jeder Ecke abnimmt " nun das tut man sicherlich aber zu einem Preis bei dem man dann doch so manches mal mehr schlucken muss als bei einem Italiener, das ist kein Witz !!!
Die sog, Wertstabilität ist eher subjektiv bei den Teutonen, zum einen kosten sie in der Anschaffung mehr und zum anderen sind die Preise mit denen sie so in den Netzen gehandelt werden oftmals weit an der Realität vorbei der tatsächliche Verkaufspreis bleibt uns dann oftmals vorenthalten , aus eigener Erfahrung mit mehr als 40 Gebrauchtwagen kann ich nur sagen, das dieses Argument so ziemlich am wenigstens aufgeht.
Nun kenne ich ja nicht dein Streckenprofil, ob dann nun doch ein Diesel sein muss, aber ich gebe auch zu bedenken das man einen T-Jet nebst 6.Gang Getriebe auf Langstrecke sehr moderat bewegen kann, da ist es oftmals die Frage ob die Mehrausgabe des Diesel sich lohnt ( samt Tuning, Kaufpreis, Steuer etc. )
Auch weis ich nicht ob es vielleicht ein Auto aus D sein kann/darf, denn dann eröffnen sich einige Autos mehr zu moderaten Preisen.
Ich habe mir gestern noch mal eine neue Giulietta angeschaut, vom Platzangebot würde ich sagen kann man dann auch noch eine GP in die Wahl mit einbeziehen , den bekommt man auch mit einigen Pferdchen und als 5 Türer samt Lounge Ausstattung sicherlich nicht zu verachten, dennoch würde ich den Delta nehmen, das ist einfach Lancia

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta oder Giulietta
Der vernünftigste Kauf wäre wahrscheinlich der hier: http://fr.ww3.autoscout24.be/classified ... asrc=st|as
Kostet nicht viel, der Motor sollte ewig halten, Platz in Hülle und Fülle, ein gemütliches Auto ... Aber ich bin ja noch nicht Rentner B)-
Kostet nicht viel, der Motor sollte ewig halten, Platz in Hülle und Fülle, ein gemütliches Auto ... Aber ich bin ja noch nicht Rentner B)-
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)