Neue Modelle am Horizont.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Abarth 500x?
Beim Frisör ist mir heute die Autofachzeitschrift "Quattroruote" in die Hände gekommen und dort gab es ein Interview mit dem "Chef-Designer" von FIAT und Abarth für Europa und Afrika, Roberto Giolito ("Vater" des FIAT Multipla und Trepiuno - den wir heuer als 500er kennen). Er äußerte sich dahin gegend, dass der 500x wirklich für eine Abarth-Version geeignet sein, weil kompakt, dazu mit Allrad. Dabei meinte er, solle das Design sich deutlicher vom "X" unterscheiden als beispielsweise der 500er Abarth vom "normalen" 500er, weil man beim "X" vielleicht zu "konservativ" gelieben sei.
Er könne sich vorstellen, einen 500x mit Allrad und dem T-Jet samt 190 PS.
In diesem Interview wiederum http://www.ilfattoquotidiano.it/2014/10 ... e/1146430/ äußerte er sich auch zum möglichen Spider, auch wenn er bei der Frage etwas herum dribbelt, lässt er durchblicken, dass man dabei ist, vom Spider eine FIAT und eine Abarth-Variante zu entwickeln, wobei er von "Überraschungen" sprach.
Und auch bezüglich Abarth an sich meinte er hier, dass man heuer den Eindruck haben könne, Abarth sei zu "sportlichen" Variante des 500er verkommen, aber je weitreichender das FIAT Programm sei, desto mehr Möglichkeiten habe man. Aber das heißt auch nicht, dass man nicht vielleicht mit einem "unvorhergesehenes" Modell an den Start gehen könne...
Eine andere Sache, weil ja über die Bewertungen der Fahrzeuge in Italien immer so eine Sache ist, habe ich mir einmal das Bewertungskriterium "Qualität" angeschaut.
Der Jeep Renegade, der getestet wurde und eine "durchschnittliche" Bewertung bekam, erhielt "4 von 5" Sternen. Der Renault Captur 3,5, während Peugeot 308 und Juke von Nissan auch 4 bekamen. Ein Smart bekam 3,5, Skoda Octavia 4,5 und Mercedes C-Klasse 5.
Beim Renegade wurde dazu auch die "miese" Aerodynamik kritisiert und so ist er denn trotz eines 140PS-Diesel weder sonderlich schnell (180 Km/h), noch besonders sparsam (da ist sogar der 1,8er Delta mit 200 PS als Benziner bei "konstanter" Fahrt bei Tempo 130 sparsamer gewesen).
Er könne sich vorstellen, einen 500x mit Allrad und dem T-Jet samt 190 PS.
In diesem Interview wiederum http://www.ilfattoquotidiano.it/2014/10 ... e/1146430/ äußerte er sich auch zum möglichen Spider, auch wenn er bei der Frage etwas herum dribbelt, lässt er durchblicken, dass man dabei ist, vom Spider eine FIAT und eine Abarth-Variante zu entwickeln, wobei er von "Überraschungen" sprach.
Und auch bezüglich Abarth an sich meinte er hier, dass man heuer den Eindruck haben könne, Abarth sei zu "sportlichen" Variante des 500er verkommen, aber je weitreichender das FIAT Programm sei, desto mehr Möglichkeiten habe man. Aber das heißt auch nicht, dass man nicht vielleicht mit einem "unvorhergesehenes" Modell an den Start gehen könne...
Eine andere Sache, weil ja über die Bewertungen der Fahrzeuge in Italien immer so eine Sache ist, habe ich mir einmal das Bewertungskriterium "Qualität" angeschaut.
Der Jeep Renegade, der getestet wurde und eine "durchschnittliche" Bewertung bekam, erhielt "4 von 5" Sternen. Der Renault Captur 3,5, während Peugeot 308 und Juke von Nissan auch 4 bekamen. Ein Smart bekam 3,5, Skoda Octavia 4,5 und Mercedes C-Klasse 5.
Beim Renegade wurde dazu auch die "miese" Aerodynamik kritisiert und so ist er denn trotz eines 140PS-Diesel weder sonderlich schnell (180 Km/h), noch besonders sparsam (da ist sogar der 1,8er Delta mit 200 PS als Benziner bei "konstanter" Fahrt bei Tempo 130 sparsamer gewesen).
Re: Abarth 500x?
Hallo Bernardo
Sorry die Frage: Haben die da unten überhaupt noch
"Chef-Designer" in der Bude ?? Also der 500X ist ja nun
die langweiligste, einfallsloseste, ideenloseste Version
der längst überholten 500er Masche (siehe Zulassungszahlen).
Das einizig stimmige ist die Viagra-Werbung dazu, die bringt
das eben beschriebene "Problem" genau auf den Punkt.
Und dann noch eine Abarth-Version ???? Nein danke!
Haben die in Turin denn keine neuen Ideen mehr?
Wie gesagt, ich persönlich habe mit diesem Konzern
abgeschlossen .... leider!
Grüsse
Heini
Sorry die Frage: Haben die da unten überhaupt noch
"Chef-Designer" in der Bude ?? Also der 500X ist ja nun
die langweiligste, einfallsloseste, ideenloseste Version
der längst überholten 500er Masche (siehe Zulassungszahlen).
Das einizig stimmige ist die Viagra-Werbung dazu, die bringt
das eben beschriebene "Problem" genau auf den Punkt.
Und dann noch eine Abarth-Version ???? Nein danke!
Haben die in Turin denn keine neuen Ideen mehr?
Wie gesagt, ich persönlich habe mit diesem Konzern
abgeschlossen .... leider!
Grüsse
Heini
Re: Abarth 500x?
nun ja, ein SUV hat immer einen höheren cw-wert als was flaches. man wollte mit dem RENEGADE nunmal zum einen einen typischen JEEP machen, und zum anderen ihn deutlicher vom 500X differenzieren.
wenn in der qualitätswertung eine C-KLASSE 5punkte und die um 2 segmente tiefer angesiedelten RENEGADE und JUKE mit 4punkten abschneiden dann klingt das ja gar nicht sooo schlecht.
wenn in der qualitätswertung eine C-KLASSE 5punkte und die um 2 segmente tiefer angesiedelten RENEGADE und JUKE mit 4punkten abschneiden dann klingt das ja gar nicht sooo schlecht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Abarth 500x?
ganz ehrlich? der 500X ist der schönste 500 aktuell ein absolut stimmiges kleines SUV meiner Meinung nach.
Re: Abarth 500x?
Ja, ja, Heini, die haben wirklich noch Chefdesigner da unten in der Bude genannt Officine 83
Und für Lancia zeichnet nach wie vor als CSL-Direktor Marco Tencone verantwortlich. Man erinnere sich: Seiner Feder entstammen die Linien des Dialogos und dessen Serienversion Thesis, des Ypsilon 843 als auch des Delta 844…

Re: Abarth 500x?
Das mit der Feder und dem Thesis insbesondere würde Mike R.
sicher nicht so einfach auf sich sitzen lassen ... der war immerhin
Tenciones Chef damals und hatte schliesslich das Sagen betr. Thesis.
Danach trat Tencione in die Fussstapfen von Mike Robinson, das
stimmt.... aber was hat der denn in der Zwischenzeit prachtvolles
"geleistet" (mal vom Delta III ausgenommen) ??
sicher nicht so einfach auf sich sitzen lassen ... der war immerhin
Tenciones Chef damals und hatte schliesslich das Sagen betr. Thesis.
Danach trat Tencione in die Fussstapfen von Mike Robinson, das
stimmt.... aber was hat der denn in der Zwischenzeit prachtvolles
"geleistet" (mal vom Delta III ausgenommen) ??
Re: Abarth 500x?
... und hier doch noch was Besonderes vor der wohlverdienten
Nachtruhe ....
Heini
Nachtruhe ....
Heini
- Attachments
-
- img_0182.jpg (104.47 KiB) Viewed 427 times
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth 500x?
Hallo Heini,
ich war auch erstaunt, dass Roberto Giolito nun für das Design in der EMEA (Europa-Afrika-MO) zuständig ist, auch weil ich geglaubt habe, die haben eh einen "übergreifenden" Hauptdesigner und dann diejenigen, die die Arbeit machen
. Aber scheinbar hat man da ein paar Extra-Pöstchen zu vergeben oder aber man nimmt sich an VW ein Beispiel, die sich einen Da Silva und Giugiaro leisten, obwohl das Design der Fahrzeuge ja immer uniformer wird. Eine Zeit unterschieden sich wenigstens B- und C-Segment bei VW, heute haben die jeweils ein Design, ein markenspezischen Grill, der auch noch mehr und mehr angepasst wird und das war es und dafür braucht man solche Designer? Die stehen da nur zur Show, das ist ein "Marketing-Gag", denn wirklich "Meisterwerke".
Daher war das eh "witizig". Wie "bekannt" Giolito ist, sieht man daran, dass kaum einer ihn mit dem Multipla und dem 500er (Trepiuno) in Verbindung bringt.
Zum Design des 500x werde ich mich erst näher äußern, wenn ich ihn live gesehen habe. Sollte der aber innen die "Drehknöpfe" des 500L/Renegade haben, die von der Giulietta kommen und schon da für mich ein NoGo waren, dann hat er bei mir schon "schlechte" Karten.
Umgekehrt wenn man sich einen X1 oder Q3 anschaut, ist es nicht so, dass hier die Konkurrenz "schönere" Produkte herausbringt und am Juke habe ich mich immer noch nicht gewöhnt.
Dass der 500L so erfolgreich geworden ist, hat mich irgendwie am Ende doch überrascht, andererseits hat er ja in einem Multipla, Idea und Musa ersetzt und zusammen kamen die ja auch auf gute Stückzahlen.
Langsam wird es in meinen Augen "peinlich", diese Ausweitung des Programms, aber was beim Mini funktioniert, versucht unser "Dreigroschen-Napoleon" zu kopieren und was da beim Mini so alles herausgekommen ist, ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber es verkauft sich.
Mein Geschmack ist diese Anhäufung nicht, auch weil ein "Ursprungsdesign" sich nicht x-fach ausweitbar ist, weil dann irgendwann die Proportionen nicht mehr stimmen.
Der Ur-500er war "perfekt" vom Design her ausbalanciert, schon der 600er nicht mehr, auch wenn der sicherlich auch noch durchging. Aber das war es dann schon.
Demnächst werden wir noch einen "500-Punto-5-Türer" erleben und aus vielleicht sollte FIAT ja die Autos umbenennen, nicht mehr FIAT 500, sondern vielleicht 500 FIAT
Zum Thema Abarth, das ist so eine Sache. Marchionne versteht nichts bis wenig von "italienischer " Tradition. Er besitzt sie nicht, hat sie nicht verinnerlicht und vor allem, das ist für ihn alles "suspekt". Er "fühlt" es nicht.
Abarth war in Italien Synonym für "kleine" sportliche Fahrzeuge, also aufgepumpte Kleinstwagen, die dafür sorgten, dass auch der "kleine" Mann für wenig Geld "schnell" sein konnte. Wenn man so will, passt diese Beschreibung auf Fahrzeuge wie den Panda und natürlich auch 500er, bei einem C-Segment-Fahrzeug wird es schon schwieriger, aber ließe sich noch verkraften.
Was aber ein SUV mit Abarth zu tun haben soll, entzieht sich meiner Wahrnehmung. Wenn ich den Test des Renegade heranziehe, also die Gewichtsangaben des Tests, dazu die Fahrleistungen und sie hochrechne auf einen 500X, braucht man kein Genie sein, um zu verstehen, dass am Ende die Geschichte eher "lächerlich" wird, wenn denn die Leistungen so kommen sollen, wie angegeben.
Um Abarth gerechte Fahrleistungen in einer modernen Zeit zu gewährleisten, bräuchte so ein Fahrzeug locker 250 PS, sonst fährt dir jede "Familienkutsche" auf und davon. Ob Renault, VW mit dem Polo GTI oder wie sie alle heißen, die lachen sich darüber kaputt.
Der 500x dürfte dann ca. 1.500-1.600 Kg wiegen (der getestete Renegade kam in Richtung 1.600 Kg) und so gut der 1,4er T-Jet Turbo ist, aber die 190 PS wirken in so einem Fahrzeug - immer unter der Berücksichtung des Markennamens - dann eher als "zu wenig".
Was mag der dann "rennen"? 210-215? Ein HGT Punto mit 131 PS hätte seine Freude daran gehabt
und auch im Sprint würde mein 1,8er Delta sich "kringelig" lachen, Allrad hin-Allrad her, denn meiner hat 200PS mit 320 Nm samt einem Gewicht von unter 1.500 Kg.
Es ist einfach dieser "gefühllose" Versuch, Namen zu nutzen, egal ob es am Ende wirklich "passt" oder nicht.
Egal, ob Delta3, New Thema, Flavia Cabrio, die Namen waren alle deplaziert. Man nimmt den Delta...warum? Ach ja, man möchte an den Delta1 erinnern, aber dann im gleichen Atemzug sagt man, "neeeeee, nix Sportlichkeit, weil das so lange vorbei ist, dass keiner was mit dem Motorsport und Lancia anfangen kann".
Wir werden sehen, ob es überhaupt zu einem Abarth 500x kommt, denn ich sehe das als eine Art "Testballon" an, um zu schauen, wie die Medien und/oder Leute reagieren. Wenn, wäre eh frühstens mit Mitte 2016 zu rechnen. Das ist bei Marchionne eine "Ewigkeit", oder die Zeitspanne, in der er "New Lancia" ausgerufen und gleichzeitig wieder eingestanzt hat. Vielleicht sind diese Äußerungen auch nur der Versuch, entweder die Abarth-Zahlen noch einmal anzukurbeln, "bösen" Gerüchten entgegengehen, die gar von einer "Einstellung" der Marke sprachen oder aber auch noch einmal den 500x vor der Einführung verbal zu "puschen".
Ich glaube auch, dass viel damit zu tun haben dürfte, wie der Verkauf des 500x laufen wird. Verkauft er sich gut, wäre die Abarth-Variante denkbar, floppt der X, werden wir die Abarth-Variante wohl nicht einmal in "1.000" Jahren erleben...
Liebe Grüße aus Italien
Bernardo
Wird er ein "Hit", wäre auch
ich war auch erstaunt, dass Roberto Giolito nun für das Design in der EMEA (Europa-Afrika-MO) zuständig ist, auch weil ich geglaubt habe, die haben eh einen "übergreifenden" Hauptdesigner und dann diejenigen, die die Arbeit machen

Daher war das eh "witizig". Wie "bekannt" Giolito ist, sieht man daran, dass kaum einer ihn mit dem Multipla und dem 500er (Trepiuno) in Verbindung bringt.
Zum Design des 500x werde ich mich erst näher äußern, wenn ich ihn live gesehen habe. Sollte der aber innen die "Drehknöpfe" des 500L/Renegade haben, die von der Giulietta kommen und schon da für mich ein NoGo waren, dann hat er bei mir schon "schlechte" Karten.
Umgekehrt wenn man sich einen X1 oder Q3 anschaut, ist es nicht so, dass hier die Konkurrenz "schönere" Produkte herausbringt und am Juke habe ich mich immer noch nicht gewöhnt.
Dass der 500L so erfolgreich geworden ist, hat mich irgendwie am Ende doch überrascht, andererseits hat er ja in einem Multipla, Idea und Musa ersetzt und zusammen kamen die ja auch auf gute Stückzahlen.
Langsam wird es in meinen Augen "peinlich", diese Ausweitung des Programms, aber was beim Mini funktioniert, versucht unser "Dreigroschen-Napoleon" zu kopieren und was da beim Mini so alles herausgekommen ist, ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber es verkauft sich.
Mein Geschmack ist diese Anhäufung nicht, auch weil ein "Ursprungsdesign" sich nicht x-fach ausweitbar ist, weil dann irgendwann die Proportionen nicht mehr stimmen.
Der Ur-500er war "perfekt" vom Design her ausbalanciert, schon der 600er nicht mehr, auch wenn der sicherlich auch noch durchging. Aber das war es dann schon.
Demnächst werden wir noch einen "500-Punto-5-Türer" erleben und aus vielleicht sollte FIAT ja die Autos umbenennen, nicht mehr FIAT 500, sondern vielleicht 500 FIAT

Zum Thema Abarth, das ist so eine Sache. Marchionne versteht nichts bis wenig von "italienischer " Tradition. Er besitzt sie nicht, hat sie nicht verinnerlicht und vor allem, das ist für ihn alles "suspekt". Er "fühlt" es nicht.
Abarth war in Italien Synonym für "kleine" sportliche Fahrzeuge, also aufgepumpte Kleinstwagen, die dafür sorgten, dass auch der "kleine" Mann für wenig Geld "schnell" sein konnte. Wenn man so will, passt diese Beschreibung auf Fahrzeuge wie den Panda und natürlich auch 500er, bei einem C-Segment-Fahrzeug wird es schon schwieriger, aber ließe sich noch verkraften.
Was aber ein SUV mit Abarth zu tun haben soll, entzieht sich meiner Wahrnehmung. Wenn ich den Test des Renegade heranziehe, also die Gewichtsangaben des Tests, dazu die Fahrleistungen und sie hochrechne auf einen 500X, braucht man kein Genie sein, um zu verstehen, dass am Ende die Geschichte eher "lächerlich" wird, wenn denn die Leistungen so kommen sollen, wie angegeben.
Um Abarth gerechte Fahrleistungen in einer modernen Zeit zu gewährleisten, bräuchte so ein Fahrzeug locker 250 PS, sonst fährt dir jede "Familienkutsche" auf und davon. Ob Renault, VW mit dem Polo GTI oder wie sie alle heißen, die lachen sich darüber kaputt.
Der 500x dürfte dann ca. 1.500-1.600 Kg wiegen (der getestete Renegade kam in Richtung 1.600 Kg) und so gut der 1,4er T-Jet Turbo ist, aber die 190 PS wirken in so einem Fahrzeug - immer unter der Berücksichtung des Markennamens - dann eher als "zu wenig".
Was mag der dann "rennen"? 210-215? Ein HGT Punto mit 131 PS hätte seine Freude daran gehabt

Es ist einfach dieser "gefühllose" Versuch, Namen zu nutzen, egal ob es am Ende wirklich "passt" oder nicht.
Egal, ob Delta3, New Thema, Flavia Cabrio, die Namen waren alle deplaziert. Man nimmt den Delta...warum? Ach ja, man möchte an den Delta1 erinnern, aber dann im gleichen Atemzug sagt man, "neeeeee, nix Sportlichkeit, weil das so lange vorbei ist, dass keiner was mit dem Motorsport und Lancia anfangen kann".
Wir werden sehen, ob es überhaupt zu einem Abarth 500x kommt, denn ich sehe das als eine Art "Testballon" an, um zu schauen, wie die Medien und/oder Leute reagieren. Wenn, wäre eh frühstens mit Mitte 2016 zu rechnen. Das ist bei Marchionne eine "Ewigkeit", oder die Zeitspanne, in der er "New Lancia" ausgerufen und gleichzeitig wieder eingestanzt hat. Vielleicht sind diese Äußerungen auch nur der Versuch, entweder die Abarth-Zahlen noch einmal anzukurbeln, "bösen" Gerüchten entgegengehen, die gar von einer "Einstellung" der Marke sprachen oder aber auch noch einmal den 500x vor der Einführung verbal zu "puschen".
Ich glaube auch, dass viel damit zu tun haben dürfte, wie der Verkauf des 500x laufen wird. Verkauft er sich gut, wäre die Abarth-Variante denkbar, floppt der X, werden wir die Abarth-Variante wohl nicht einmal in "1.000" Jahren erleben...
Liebe Grüße aus Italien
Bernardo
Wird er ein "Hit", wäre auch
Re: Abarth 500x?
Robinson heftet sich da einiges an Revers. Natürlich enstanden Dialogos und Thesis unter seiner konzeptionellen Leitung - er war damals schliesslich Direktor des CSL (damals noch in eigener Lokalität in Orbassano). Doch schon die ganz frühen Scribbles und Skizzen stammen von Tencone.
Was den Ypsilon 843 betrifft, entsprechen dessen Linien auch nicht meinem Geschmack, kommerziell jedoch stiessen sie auf hohe Akzeptanz.
Was den Ypsilon 843 betrifft, entsprechen dessen Linien auch nicht meinem Geschmack, kommerziell jedoch stiessen sie auf hohe Akzeptanz.
Re: Abarth 500x?
Ein wunderschönes Ensemble. Der Thesis Stola S85 ist immer wieder eine Augenweide. Und vom gestreckten Kappa meine ich mich zu erinnern, dass Maggiora damals - nebst den Exemplaren für den Hausgebrauch bei Lancia und den IT-Regierungsfuhrpark - ein schneeweises Exemplar für ein afrikanisches Staatsoberhaupt gefertigt hat; dieser Wagen soll mit stärkeren Achsen (man sprach von jenen des Thema 8.32) ausgerüstet worden sein.