Erwachen..

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Federwege

Unread post by Ali »

Ich verstehe deine Frage nicht wirklich. Nein, ich weiß nicht, wieviele Hersteller von Einrohr-Dämpfern es gibt. Aber ich kenne ihre Vorzüge. Ich fahre in allen Alfas Bilstein, und da gibt es keine wirkliche Alternative.
Es gibt sicher auch sehr gut funktionierende Zweirohr-Dämpfer. Ich hab mir für die Hinterachse am Rennauto 2fach verstellbare KW-Competition anfertigen lassen und sie funktionieren einwandfrei.
Für die Fulvia wird ausser den DeCarbon nur Zweirohr-Dämpfer angeboten soviel ich weiß. Bielstein hat keine Dämpfer für die Fulvia im Programm. Man könnte sicherlich Dämpfer anfertigen lassen, aber die Kosten sind entsprechend.

Über die DeCarbon-Dämpfer habe ich bisher nicht wirklich schlechtes gehört. Leider ist es wohl ziemlich schwierig, an entsprechende Daten wie Einbaulängen und Federwege zu kommen. Bei Zweirohr-Dämpfer-Herstellern wie AVO hat man diese Daten innerhalb kurzer Zeit.

Gruß, Ali
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Federwege

Unread post by Ali »

Ich war der Meinung, Fulvias wurden serienmässig mit Spica-Dämpfern ausgerüstet. Diese sind nicht mehr erhältlich, soviel ich weiß.

Auch war ich der Meinung, die DeCarbon seien reine Gasdruck-Dämpfer..

"High performance De Carbon mono tube high pressure gas shock absorbers.

All three types of shock absorbers use hydraulic fluid to convert the energy of the spring to heat.

The twin tube hydraulic shocks have the shock absorber mechanism in the inner tube. The outer tube functions as a fluid reservoir.

The low pressure gas twin tube shock absorbers use low pressure nitrogen in addition to the hydraulic fluid. Whenever a piston moves through a fluid, there is a vacuum behind the piston, which generates bubbles (aeration, foaming). The idea of the low pressure gas is to eliminate the foaming.

The high pressure gas shock goes a step further. There is only one tube which holds the shock absorber mechanism and the fluid. At the end of the tube there is a chamber filled with high pressure nitrogen. This chamber is seperated from the main body by a floating piston. The high pressure from the gas makes sure there is no vacuum behind the moving piston (thus no foaming) and eliminates the fluid reservoir. There is no outer tube.

Instantaneous response

Because the high pressure gas eliminates aeration (foaming), action is always immediate.
The low mass of gas and the single tube further improves response time

Better fade resistance

Since there is no outer tube, cooling is much better which gives a drastic reduction in fade. Thus more consistent handling and control.

Better durability

Single-tube construction also allows for a larger internal working area, reducing stress and fatigue for better durability.
De Carbon's monodisc valving system features a single moving part that drastically reduces inertia and friction, to improve durability and performance.
Better cooling of the mono tube design results in lower operating temperatures and thus longer life.

No need for re-adjustment

The viscosity of hydraulic fluid changes as temperature changes. This may be because of climate, season (summer / winter) or heavy duty (rallying) or light duty (motorway cruising). The high pressure gas compensates immediately and automatically for changes in viscosity."


Wie auch immer, mich würde die Einbaulängen der DeCarbon interessierien. Die der Koni und der AVO kenne ich nun.

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Federwege

Unread post by racing »

Also eine weitere Info. Auch die Einrohrdaempfer von Bilstein arbeiten nach dem de carbon Prinzip. De Carbon hat dieses Konstruktion sozusagen erfunden und patentiert. Soviel dazu. Der Einrohrgasstossdaempfer im Motorsport unbestritten
Vorteile. Kein Wiederspruch.
Wenn du dir welche beschaffen willst musst du dir die benötigten Längen wegen der Tieferlegung ohnehin errechnen. Und da
spielt es keine Rolle ob du als Basis die Länge von einem 2-Rohrdaempfer holst oder von einem 1-Rohrdaempfer. Es geht als erstes doch nur um die benötigten geometrischen Abmessungen.
Wegen meiner Frage/Bemerkung zu der Anzahl von Daempfen.Es gibt/gab soviele
unterschiedliche Laengenauslegungen das dir dies bei deinem Problem nich weiter hilft.
Gruß
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Federwege

Unread post by racing »

Spica ja aber die waren drucklos! Und ja de carbon sind Gasdruckdaempfer
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

TÜV, die 1.

Unread post by Ali »

Um abzuklären, ob meine ganzen Änderungen eintragungsfähig sind und das Wohlwollen der TÜV-Sachverständigen erhalten, wagte ich heute eine erste TÜV-Vorführung. Der Lancia stand mit frisch gebördelten Radläufen sowieso auf dem Trailer, also nach einem kurzen Anmelde-Telefonat frohen Mutes zum TÜV.
Der Sachverständige erkundigte sich als erstes nach dem Farbton, denn der schien ihm zu gefallen. Erster Pluspunkt, dachte ich..
Als erstes ging es um die BF Torino Sitze. Die fehlende Lehnenverstellung gefiel ihm nicht. Er machte aber den Vorschlag, eine Schiene mit Längsverstellung und zusätzlicher Höhenverstellung zu montieren. So könnte eine Lehnenverstellung erreicht werden. Ich hab mir abgewöhnt, TÜV-Sachverständigen zu widersprechen oder fruchtlose Diskussionen zu beginnen. Ich weiß, sie führen zu nichts und nicke daher nur verständnislos mit dem Kopf. Er meinte dann weiter, er würde mir alternativ auch FIA zugelassenen Sitze eintragen, sehe aber bei diesem winzigen Auto Probleme in der Breite dieser Sitze. Die Lehnenverstellung sei ja bei diesen Sitzen durch die Möglichkeit gegeben, die Höhe bei der seitlichen Befestigung zu verstellen. Ok, gut zu wissen, dass es diese Alternative gibt..
Der Käfig sei kein Problem, auch der Flankenschutz würde eingetragen werden können.
Bei den verbauten OMP-4 Punkt-Gurten sah die Sache aber schon wieder anders aus. Das heißt, die Gurte an sich waren kein Problem, aber die Befestigung schaute er sich ganz genau an. mit den unteren Befestigungen der Beckengurte war er einverstanden, es waren ja auch die serienmäßigen Gurtbefestigungen. Aber die Befestigung der Schultergurte auf der Hutablage fand er gar nicht gut, obwohl ich von unten mit angepunkteten Verstärkungen für zusätzliche Stabilität gesorgt hatte. Er hielt jedoch die Hutablage an siich in der momentanen Ausführung als Gurtbefestigung für völlig ungeeignet und erklärte mir detailliert, was bei einem Crash mit der Hutablage und daran montierten Schultergurten passieren würde. Ich musste zugeben, er hatte völlig recht. Da das Auto auf dem Trailer stand, konnte er sich das Drama genau ansehen und macht dann den Vorschlag, unter der Hutablage ein Vierkantrohr mit den Bohrungen für die Gurtösen und darunter angepunkteten Verstärkungen mit Mutter anzubringen und ebenfalls anzupunkten. Damit sei dieser, für eine Gurtbefestigung zu schwache Bereich entschärft.
Dann besah er sich die montierten Haubenverschlüsse. Diese hätte er gerne abgedeckt.
Danach fiel sein Blick auf die Cromodora-Felgen und den Abstand der Vorderreifen zum vorderen Radlauf. Der ist wegen der geänderten Querlenker mit mehr Nachlauf nämlich deutlich kleiner als sonst, was ihm auch sofort auffiel. Bei den Cromodora-Felgen verzog er das Gesicht, murmelte etwas von "Magnesium, oder.." und winkte nur ab, als ich etwas von vorhandener Briefkopie mit Felgen- und entsprechender Reifengrößen-Eintragung erzählte.

Dennoch, der Mann hatte ein Herz für alte Autos und deren Einsatz im Motorsport und nahm sich für diese erste Begutachtung richtig Zeit und verlangte zum Schluß keinen müden Euro dafür. Nee, wir blätterten sogar noch in Katalogen, welche Sitze mit FIA-Eignung wohl passen würden.
So mag ich das, denn seine Einwände waren alle berechtigt. Ich werde die Hutablage verstärken und die Sitze höhenverstellbar umbauen. Die Haubenverschlüsse werden irgendwie abgedeckt und dann hoffe ich, dass er bei den ollen Cromodoras en Auge zudrückt..

Gruß, Ali
racing888
Posts: 10
Joined: 18 Dec 2013, 10:34

Re: TÜV, die 1.

Unread post by racing888 »

Hi Ali,

dieser Sitz passt Problemlos, den fahren wir auch.
Er ist die einzige mir bekannte Variante eines Fia Sitzes.

http://www.sandtler24.de/sandtler/renns ... dster.html
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Re: TÜV, die 1.

Unread post by hcas12 »

Hallo Ali
Das Ganze hört sich ja ordentlich an und Du scheinst ja auch an einen Prüfer mit Verständnis geraten zu sein. Was aber die Lehnenverstellung betrifft, es soll ein Porsche Modell gegeben haben das Serienmäßig mit Sitzen ausgestattet war die auch keine Sitzverstellung hatten. Irgendwie scheint das auch geklappt zu haben.
Sitzverstellung ist wohl bei den Prüfern Lehrstoff in der ersten Stunde. Aber es sieht ja so aus als wenn Du auf einem Guten Weg bist.
Ciao
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: TÜV, die 1.

Unread post by Ali »

Hi Daniel,

danke für den Link. Der Sitz ist mit 515 mm Breite wirklich sehr schmal, ganze 80 mm schmaler wie der Sitz, den ich im Rennauto habe. Wenn ich mir allerdings die Polsterung der Sitzfläche anschaue, mag ich jetzt nicht wirklich an ein 3 Stunden Rennen denken..
Vielleicht darf ich einmal vorbeikommen, und den Sitz bei euch probesitzen..?

Gruß, Ali
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: TÜV, die 1.

Unread post by Ali »

Hallo Hanno,

mir ist auch nicht klar, was das Beharren auf die Lehnenverstellung soll. Selbst wenn bei einem Unfall das Fahrzeug durch jemanden mit komplett anderer Körperstruktur bewegt werden muss, sollte eine Längsverstellung des Sitzes ausreichen.
Aber ich war schon froh, überhaupt einen TÜV-Prüfer zu finden, der starre Sitze eintragen würde. Auch wenn ich nun noch eine Höhenverstellung einbauen muss.
Das einfachste, wäre tatsächliche der Einbau FIA-zugelassener Sitze. Hier ist die Verstellung durch die seitliche Befestigung sowieso gegeben..
Ein Problem könnten noch die Cromodora-Felgen werden. Der Mann weiß genau, was das für Felgen sind und eine Briefkopie mit entsprechendem Eintrag interessiert ihn nicht wirklich..

Gruß, Ali
racing888
Posts: 10
Joined: 18 Dec 2013, 10:34

Re: TÜV, die 1.

Unread post by racing888 »

Der ist super bequem!
optimal für dünne Leute!

siehe Bild


Liebe Grüße Daniel
Attachments
sitz.jpg
sitz.jpg (153.24 KiB) Viewed 347 times
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”