Die verwendeten PU-Buchsen waren ein Versuch und halten nicht einmal den Vergleich mit den Serienbuchsen in Bezug auf exakte Radführung und Verschleißanfälligkeit stand. Daher fliegen sie wieder raus..
Gestern hatte ich während des Umzugs meiner Schwester beim Schleppen unzähliger Kartons Zeit und Muße, mir Gedanken über die Getriebentlüftung zu machen. Ich dachte, der Messstab aus Kunststoff wäre eventuell der geeignete Ort dafür und beim heutigen Betrachten des Massstabs stellte ich fest, dass auf die Idee auch schon andere kamen.

Der Getriebeölmessstab ist hohl und hat am oberen Ende eine Entlüftungsbohrung..

Beim heutigen Ausbau der Eingangswelle musste ich dann feststellen, dass auch die zweite Welle so nicht zu gebrauchen ist. Auch sie ist im Bereich des vorderen Nadellagers/Simmerring eingelaufen. Ich weiß nicht, ob ich hier mit einem Speedi-Sleeve arbeiten kann..
Hat noch jemand eine Getriebeeingangswelle in gebrauchsfähigem Zustand übrig?
Gruß, Ali