kein Öldruck..

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

kein Öldruck..

Unread post by Ali »

Nachdem Motor und Elektrik bei meiner Fulvia nun soweit installiert sind, habe ich mir heute mal frisches Motoröl eingeflüllt, eine Batterie geschnappt, die Kerzen rausgedreht und den Motor ohne Zündung drehen lassen. Positiv: Anlasser dreht..:)-D, negativ kein Öldruck weit und breit, auch nicht längerem Orgeln..:(
Also ist Fehlersuche angesagt. Als erstes Kabel vom Öldruckgeber runter und den Stecker irgendwo auf Masse geklemmt. Ergebnis: Vollausschalg an der Öldruckanzeige. Dann Ölfiter rausgeschraubt, der war knochentrocken..:(
Ich vermute, die Ölpumpe schafft es nicht über das Saugrohr genug Öl anzusaugen. Ich hab jetzt mal am Ölfilterflansch ein wenig Öl mit einem Trichter eingefüllt, den Ölfilter wieder drauf geschraubt und den Motor drehen lassen. Kein Öldruck..

Gibt es da einen Trick bei dem Motor? Es bereitet mir körperliche Beschwerden, einen frisch zusammen gebauten Motor zu starten, ohne vorher Öldruck aufgebaut zu haben. Wie macht ihr das..?

Was sonst noch nicht funktioniert..: Heizlüfter innen, Abblendlicht, Fernlicht, Rückfahrscheinwerfer geht nur bei eingeschaltetem Licht (scheint aber normal so zu sein).
Was funktioniert: Blinker und Warnblinker, Standlicht, Bremslicht, Rücklichter und zu meiner Überraschung die Lichthupe, allerdings nur bei den Abblendscheinwerfern.
Aber um dei Elektrik mache ich mir jetzt nicht so die Sorgen wie um die den fehlenden Öldruck. Da muss ich jetzt erst mal ein Bier drauf trinken..

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: kein Öldruck..

Unread post by racing »

Hast du die oelpumpe wie empfohlen revidiert. Im oelfilter sollte zumindest oel ankommen die pumpe muss fördern auch wenn der Druck nicht da oder gegen null tendiert oder!
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: kein Öldruck..

Unread post by racing »

Ich habe bei der ersten Inbetriebnahme wie du auch den Motor mit dem Anlasser duchgedreht. Die Anzeige gibt dann aber nicht her. Und dann halt Feuer frei. wenn sich keine Öldruck aufbaut sofort abstellen. Sollte keine folgen haben. Sonst musst du wohl nochmal die oelpumpe den pumpenantrieb oder das ansaugsieb prüfen. Hast du genig Oel eingefüllt. Min 4.5 Liter sollten es schon sein
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: kein Öldruck..

Unread post by racing »

Wenn dann noch Zweifel besteht kannst du mit einem Manometer den Druck prüfen. Sollte bei ca.3000 rpm ca.5,5 bis 6 bar bei neuem Motor anzeigen. Geber ausbauen und da das Manometer mit Verlängerung einschrauben. Ein Bremschlauch leistet als Verlängerung gute Dienste. Sende dir noch ein Foto.
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: kein Öldruck..

Unread post by Ali »

Ja, die Ölpumpe ist frisch überholt und es sind 5 Liter Öl drin, auch wegen dem verbauten Ölkühler. Ölstand ist (noch) 1 cm über Maximum. Wie du schon richtig sagst, sollte am Ölfiter auf jeden Fall Öl ankommen. Ich hatte dieses Problem schon einmal an einem Porsche 944 Motor, Hier hat es geholfen, Öl am Ölfilterflansch einzufüllen. Das Öl sorgt wohl auch für ein Abdichten der Pumpenräder gegeneinander, das nötig ist, um über den langen Weg Öl über das Saugrohr ansaugen zu können. Beim Porsche hat das so funktioniert, aber auch erst am nächsten Tag, nachdem das eingefüllte Öl genug Zeit hatte, den Weg zur Ölpumpe zu finden..
Bei meinen Alfa-Motoren gibt es dieses Problem nicht, hier stehen die Pumpenräder ja im Öl, da die Ölpumpe direkt in der Ölwanne verbaut ist. Hier hast du nach wenigen Sekunden mit dem Anlasser vollen Öldruck.
Ich werde mich nachher der Sache noch einmal annehmen..

Gruß, Ali
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: kein Öldruck..

Unread post by Ali »

Neueste Erkentnisse: Die Ölpumpe über den Ölfiterflansch zu befüllen, um das Ansaugen zu erleichtern, funktioniert nicht. Der Hauptölkanal fällt leider nach hinten ab, das Öl hat also keine Chance, zum Ölfilter zu fliessen. Die einzige Zugangsmöglichkeit ist die Alu-Verschlussschraube über dem Deckel der Ölpumpenwelle. Um diese zu erreichen musste allerdings wieder Kühler und Lima raus. Die Schraube liess sich aber noch nicht ohne Beschädigung lösen. Sie ist eingeklebt, da müssen härtere Geschütze ran. Was ein Aufwand..:X
Attachments
lkanal~1.jpg
lkanal~1.jpg (184.57 KiB) Viewed 648 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: kein Öldruck..

Unread post by racing »

Habe ich noch nie so gemacht. Hat immer so funktioniert. Stell dir mal vor die hätten das so in der Serienmontage gemacht. Kein Wunder das die pleite gegangen sind;)
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: kein Öldruck..

Unread post by Ali »

Ich mach das immer so. Ich habe noch nie einen neu aufgebauten Motor gestartet, ohne vorher Öldruck aufgebaut zu haben, für mich völlig undenkbar.

Aber der Weg von der Ölwanne bis zur Pumpe ist lang bei der Fulvia, das muss die trockene Pumpe erst einmal saugen. Ich glaube Dir, dass es so funktioniert, aber wenn ich es vermeiden kann, einen neuen Motor trocken zu starten, vermeide ich es. Ich muss damit kein Geld verdienen und auch wenn alle Lagerstellen mit assembly lube versehen sind. Ich hätte gerne vor dem ersten Start einen Ölkreislauf, bei dem ich sicher sein kann, dass er funktioniert
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: kein Öldruck..

Unread post by racing »

Der Verschluss ist konisch. Nicht eingelebt. Aber geht meistens nicht ohne zerstören raus. Finger weg bei eingebautem Motor. Pruef lieber ob die oelpumpenantriebswelle sich mit dreht. Nimm den Deckel unter der Verschlussschraube ab und dreh den Motor von Hand an der Riemenscheibenschraube.
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: kein Öldruck..

Unread post by Ali »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Verschluss ist konisch. Nicht eingelebt.

Danke für den Hinweis

>Aber geht meistens nicht ohne zerstören raus.

Hab ich gemerkt

>Finger weg bei eingebautem Motor. Pruef lieber ob die
oelpumpenantriebswelle sich mit dreht. Nimm den
Deckel unter der Verschlussschraube ab und dreh
den Motor von Hand an der Riemenscheibenschraube.

Mach ich morgen
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”