Nachtrag
Habe gestern nach 31/2 Monaten Tank zurück erhalten.
Xmal gereinigt und dann Nanobeschichtet worden.
Mal sehen wie der in einem Jahr aussieht.
Anbei Fotos:
Suche dringend Tank
Re: Suche dringend Tank
- Attachments
-
- tank fulvia 3.jpg (50.46 KiB) Viewed 448 times
-
- tank fulvia 2.jpg (28.68 KiB) Viewed 448 times
-
- tank fulvia 1.jpg (35.23 KiB) Viewed 448 times
Re: Suche dringend Tank
Hallo,
nochmal zum Thema Tank und Benzinstabilisator.
Das beste ist ja nun mal man bekommt erst gar nicht einen von innen verrotteten Tank
wegen aggressiver Säure aus Bakterienwachstum nach längerer Standzeit (wegen dem heutigen Benzin mit Bio-Ethanolanteil z.B. E5).
In diesem Thread wurde bereits der Benzinstabilisator der Fa. LiquiMoly genannt.
Einer versucht es gar mit 2T-Öl.
Hier möchte ich noch den Benzinstabilisator der Fa. WAGNER Spezialschmierstoffe, 86759 Wechingen
erwähnen: WAGNER Bactofin Benzinstabilisator, inklusive Tankrostschutz und Bleiersatz.
Diesen Zusatz verwende ich seit ein paar Jahren in meiner Fulvia und zwar immer also nicht nur in der Winterpause.
Ein Liter des Zusatzes reicht für ganze 1000 Liter Benzin !
Das "Bactofin" enthält sogar zusätzlich noch ein Bleiersatzmittel - also gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen.
Der Preis des Wagner-Mittels ist denke ich absolut akzeptabel, man vergleiche bitte selbst mit dem LiquiMoly-Produkt.
Die Firma Wagner Schmierstoffe ist vielleicht dem einen oder anderen Oldtimer-Messebesucher bekannt
da dort oft mit Messestand vertreten.
Link:
http://www.oldieoel.de/Additive/Benzin- ... ditiv.html
Gruss
Martin Geppert
nochmal zum Thema Tank und Benzinstabilisator.
Das beste ist ja nun mal man bekommt erst gar nicht einen von innen verrotteten Tank
wegen aggressiver Säure aus Bakterienwachstum nach längerer Standzeit (wegen dem heutigen Benzin mit Bio-Ethanolanteil z.B. E5).
In diesem Thread wurde bereits der Benzinstabilisator der Fa. LiquiMoly genannt.
Einer versucht es gar mit 2T-Öl.
Hier möchte ich noch den Benzinstabilisator der Fa. WAGNER Spezialschmierstoffe, 86759 Wechingen
erwähnen: WAGNER Bactofin Benzinstabilisator, inklusive Tankrostschutz und Bleiersatz.
Diesen Zusatz verwende ich seit ein paar Jahren in meiner Fulvia und zwar immer also nicht nur in der Winterpause.
Ein Liter des Zusatzes reicht für ganze 1000 Liter Benzin !
Das "Bactofin" enthält sogar zusätzlich noch ein Bleiersatzmittel - also gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen.
Der Preis des Wagner-Mittels ist denke ich absolut akzeptabel, man vergleiche bitte selbst mit dem LiquiMoly-Produkt.
Die Firma Wagner Schmierstoffe ist vielleicht dem einen oder anderen Oldtimer-Messebesucher bekannt
da dort oft mit Messestand vertreten.
Link:
http://www.oldieoel.de/Additive/Benzin- ... ditiv.html
Gruss
Martin Geppert
Re: Suche dringend Tank
. . . und nochmals ein Hallo,
den zusätzlichen Beitrag jetzt hier kann ich mir nicht verkneifen, bin durch Zufall darauf gestossen
da ich auch noch ein paar 50-er Moped-Oldtimer habe. Werde aber mal versuchen mich in nächster Zeit
etwas mit Beiträgen zurückzuhalten.
Das mit dem 2T-Öl als Benzinstabilisator als Vorsorgemassnahme für Fulvia-Tanks (das wurde so tatsächlich hier in diesem Thread
einmal erwähnt) ist doch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ich zitiere mal einfach aus einer Verkaufsanzeige von "Divinol Zweitaktöl FF":
" Raucharmes, teilsynthetisches Universal-Zweitaktmotorenöl neuester Generation mit integriertem Kraftstoffstabilisator („Fuel Fresh“).
Divinol Zweitaktöl FF unterstützt bei durchschnittlicher Kraftstoffqualität sowie sachgerechter Lagerung
optimal die Kraftstoffeigenschaften, wie z.B. exzellente Zündfähigkeit ca. 2 Jahre.
Beim Einsatz von hochwertigem Kraftstoff auch darüber hinaus. "
Na also, was will man mehr . . . . .
Halt mal was zum Schmunzeln
Gruss
Martin
den zusätzlichen Beitrag jetzt hier kann ich mir nicht verkneifen, bin durch Zufall darauf gestossen
da ich auch noch ein paar 50-er Moped-Oldtimer habe. Werde aber mal versuchen mich in nächster Zeit
etwas mit Beiträgen zurückzuhalten.
Das mit dem 2T-Öl als Benzinstabilisator als Vorsorgemassnahme für Fulvia-Tanks (das wurde so tatsächlich hier in diesem Thread
einmal erwähnt) ist doch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ich zitiere mal einfach aus einer Verkaufsanzeige von "Divinol Zweitaktöl FF":
" Raucharmes, teilsynthetisches Universal-Zweitaktmotorenöl neuester Generation mit integriertem Kraftstoffstabilisator („Fuel Fresh“).
Divinol Zweitaktöl FF unterstützt bei durchschnittlicher Kraftstoffqualität sowie sachgerechter Lagerung
optimal die Kraftstoffeigenschaften, wie z.B. exzellente Zündfähigkeit ca. 2 Jahre.
Beim Einsatz von hochwertigem Kraftstoff auch darüber hinaus. "
Na also, was will man mehr . . . . .
Halt mal was zum Schmunzeln
Gruss
Martin
Re: Suche dringend Tank
Hallo an alle ich lese oft die Problematik mit den Tanks hat schon jemand mal verglichen ob man nicht in "fremden Gewässern fischen kann" ich denke da z.B an Alfa Romeo oder Fiat da ist die Ersatzteilversorgung aufgrund der hohen Stückzahl kein Problem.
Ich möchte in meinem 2000 Coupe auch den Tank erneuern.
Da es aber wohl nicht viel Sinn macht die Tanks zu reparieren (meine Erfahrung) wird ich mal versuchen Kontakte zu Tankherstellern zu knüpfen.
Vielleicht hat ja jemand Lust und bei entsprechender Stückzahl könnte man eine neue Serie auflegen lassen.
Über Erfahrungstausch und Kontaktaufnahme freue ich mich.
Grüße Christian
Ich möchte in meinem 2000 Coupe auch den Tank erneuern.
Da es aber wohl nicht viel Sinn macht die Tanks zu reparieren (meine Erfahrung) wird ich mal versuchen Kontakte zu Tankherstellern zu knüpfen.
Vielleicht hat ja jemand Lust und bei entsprechender Stückzahl könnte man eine neue Serie auflegen lassen.
Über Erfahrungstausch und Kontaktaufnahme freue ich mich.
Grüße Christian
Re: Suche dringend Tank
Hey Jungs, cavalito hat zum Beispiel originale neue fulvia Tanks ! Wo auch immer er die her hat die Qualität IST wie original da es auch originale sind ! Lg Daniel ! Kostenpunkt 550€ inkl Versand
Re: Suche dringend Tank
Hallo Martin,
den Tipp zur Vorsorge hatte ich schon vor Jahren in unsrem Club-Magazin an die Mitglieder weitergegeben. Da war das aber noch kein Thema. Hier im Forum habe ich auch dazu mal was geschrieben. Mein Favorit war bisher (seit fast 8 Jahren) das Produkt von Liqui Moli. Ob es was nutz, weis ich nicht. In den Tank habe ich bisher nicht reingeleuchtet, Zeigen würden sich Rost und andere Partikel im Benzinfilter oder ev. Motorstillstand. Aber der Hinweis auf die Fa. Wagner finde ich gut. Da schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe..Werde das mal testen.
Ciao
Jochen
den Tipp zur Vorsorge hatte ich schon vor Jahren in unsrem Club-Magazin an die Mitglieder weitergegeben. Da war das aber noch kein Thema. Hier im Forum habe ich auch dazu mal was geschrieben. Mein Favorit war bisher (seit fast 8 Jahren) das Produkt von Liqui Moli. Ob es was nutz, weis ich nicht. In den Tank habe ich bisher nicht reingeleuchtet, Zeigen würden sich Rost und andere Partikel im Benzinfilter oder ev. Motorstillstand. Aber der Hinweis auf die Fa. Wagner finde ich gut. Da schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe..Werde das mal testen.
Ciao
Jochen
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Suche dringend Tank
Hallo nun ne kurze Information da ich nun eine Tankreperatur bei einer Spezialfirma und eine wirklich aufwendige Tankversiegelung (Produkt Fa.Wagner) hinter mir habe bin ich trotzdem auf der Suche nach einem guten Tank neu oder gebraucht für ein 2000 er Coupe. Kann mir jemand Informationen schicken.
Stand jemand schon vor einem ähnlichen Problem?
Ich denke da wird es Zukunft vermehrt Probleme geben.
Grüße Christian
Stand jemand schon vor einem ähnlichen Problem?
Ich denke da wird es Zukunft vermehrt Probleme geben.
Grüße Christian