Gasdruckfeder Kofferraum

el-loco
Posts: 11
Joined: 09 Sep 2009, 17:28

Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by el-loco »

Hallo liebe Lybra-Gemeinde,

ich habe ein Anliegen: Meine Gasdruckfedern für den Kofferraum sind nun zum wiederholten Male kaputt gegangen.
Habe zuletzt diese hier gehabt:
Klick mich!
Die Rezension stammt auch aus meiner Feder.

Meine Frage an euch wäre: Wo und welche Gasdruckfedern für den Kofferraum der Limosine besorgt ihr euch? Gibt es auch welche, die eine Metallkappe haben?

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen. :)

Schöne Grüße aus dem Lipperland
Kai :)
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by Jan »

Auch wenn's vielleicht blöd klingt, wie wäre es mit dem Original-Ersatzteil vom Lancia-/Fiat-Händler?
Keine Ahnung, was das dort kostet, aber ein altes Sprichwort lautet "Wer billig kauft, kauft zweimal.".
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by mikele »

hallo

suche dir die teilenummer raus und probiers da mal. die nm solltest du in erfahrung bringen !

www. dictator.de

just
mikele
User avatar
LCV
Posts: 6583
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by LCV »

Jan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch wenn's vielleicht blöd klingt, wie wäre es
> mit dem Original-Ersatzteil vom
> Lancia-/Fiat-Händler?
> Keine Ahnung, was das dort kostet, aber ein altes
> Sprichwort lautet "Wer billig kauft, kauft
> zweimal.".

Das mag ja in einigen Fällen zutreffen. Ich hatte aber bei einigen Fiat- und Lancia-Modellen
den Eindruck, dass es eher so war:

Wenn Fiat billig (zu)kauft, zahlt der Kunde zweimal, dreimal ...

Das Problem der Gasdruckfedern für Heckklappen liegt bereits in der
Konstruktion der Autos. Die "Rinne", in der diese versenkt wird, ist oft
zu schmal, um eine ausreichend dimensionierte GDF zu verwenden.
Nach 2 - 3 Jahren (ab neu) lässt die Wirkung nach, was sich zuerst im
Winter bemerkbar macht. Bei Hitze ist der Druck höher.
Beispiel Beta HPE: Die Klappe fällt einem ins Genick, was nicht ganz
ungefährlich ist. Neue GDF waren entweder extrem teuer oder der
Händler bemühte sich gleich garnicht, diese zu beschaffen. Kauft man
neue und die halten gerade mal wieder nur kurze Zeit, ist das ärgerlich.
Man sah (und sieht es heute noch bei allen möglichen Fabrikaten), dass
ein Stock unter die Heckklappe geklemmt wird. Ich habe damals eine
mech. Stütze eingebaut, wie sie oft bei Motorhauben verwendet wird
(die konnte man damals bei Zender kaufen, weil nach Anbau größerer
Heckspoiler die Klappe nicht mehr hielt, z.B. Ford Escort).

Wir hatten mal einen Ritmo. Der hatte nur 1 GDF. Es waren aber
Befestigungslöcher auf beiden Seiten. Eine zweite vom Schrottplatz
löste das Problem. Für wie lange, kann ich nicht sagen, da ein
gerissener Zahnriemen das vorzeitige Aus bedeutete.

Im Industriebereich werden sehr stabile GDF eingesetzt, z.B. für
große Teilewaschgeräte. Die kauft man nach Abmessung. Wenn
so etwas in passender Größe verfügbar ist, hat man evtl. mehr
Glück.

Bei sehr vielen Autos ist Stabilo der Erstausrüster. Das ist oder
war einer Tochter von F & S. Die lieferten nicht an den Handel,
nur an Hersteller. Inzwischen gibt es aber einige Anbieter, die
gängige Größen anbieten. Ob die nun schlechter sind als die sog.
Originale? Eher nur billiger, weil Autohersteller ihre Ersatzteile
zum Teil abenteuerlich kalkulieren.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
jackson5
Posts: 42
Joined: 01 Sep 2010, 15:54

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by jackson5 »

Hallo,
habe mir welche bei eBay bestellt und noch nicht eingebaut.
Auf dem Original stehen folgende Bezeichnungen:
Stabilus 5616 MX
LIFT-O-MAT B418
0380N
231/00 A19
46428438 UME 03
Baugleich sollen auch die mit der Bezeichnung 1565TJ sein.
Aber eine Metallkappe haben meine auch nicht.
Vielleicht helfen Dir ja meine Angaben weiter.
Vielleicht kann mir ja jemand erklären, wie die GDF eingebaut werden bzw. was dabei zu beachten ist.

Grüße
el-loco
Posts: 11
Joined: 09 Sep 2009, 17:28

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by el-loco »

Der Einbau an sich ist nicht schwer. Die alten einfach von der Halterung abziehen, evtl. muss man dafür ein bisschen drehen und sie so runterhebeln. Die neue werden dann einfach nur draufgesteckt. :)
el-loco
Posts: 11
Joined: 09 Sep 2009, 17:28

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by el-loco »

Werde wohl auch auf diese Lösung zurückgreifen. Halte das mit dem Sprichwort eigentlich auch so, hatte mir aber gedacht, dass es bei den GDF nicht so einen großen Unterschied macht.
Weiß zufällig jemand so die grobe preisliche Richtung für die GDF?
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by delta95 »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Bei sehr vielen Autos ist Stabilo d
> Erstausrüster. Das ist oder
> war einer Tochter von F & S. Die lieferten nicht
> an den Handel,
> nur an Hersteller. Inzwischen gibt es aber einige
> Anbieter, die
> gängige Größen anbieten. Ob die nun schlechter
> sind als die sog.
> Originale? Eher nur billiger, weil Autohersteller
> ihre Ersatzteile
> zum Teil abenteuerlich kalkulieren.


Die Firma heißt Stabilus und nicht Stabilo. Qualität der Stabilus ist bei Lybra und Dedra gut.
Beim Delta III sehr schlecht, da total verrostet nach nicht mal 2 Jahren und knapp 25tkm! Bei beiden Delta III!

Jetzt habe ich, da keine Garantie von FIAT (da ja "nur" ein optischer Mangel, der extrem minderwertig aussieht.. auch wenn Stabilus - Made in Koblenz/Germany aufgedruckt ist, den ital. Herstellern angelastet wird) Magnetti Marelli verbaut. Diese sind erheblich günstiger (gesamt sind 4 Stück inkl. Versand günstiger als ein Dämpfer von FGA) und stabiler (Kolbenstange und Aufbau größer im Durchmesser) ausgeführt!
Warum FIAT diese Teile (da ja Marelli FIAT gehört) nicht ab Werk verbaut verstehen mein Vater und ich nicht. Auf jeden Fall kann man jetzt die Kofferraumklappe (oder Heckklappe wie im Delta III Kombiinstrument zu lesen :) ) ohne Schämen wieder öffnen und schließen.

Schauen wir, wie lange die Marelli Dämpfer halten... der Versuch ist vor ein paar Wochen gestartet!
Fakt ist, die Qualität der Teile wird immer schlechter, denn ein Lybra zeigt nach 13 Jahren hier keinen Rost. Ein Dedra nach 18 Jahren nicht... und
ein Delta III auch 21 Jahren auch nicht (hier ist allerdings ein ital. Hersteller ab Werk verbaut worden...).

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6583
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by LCV »

Ciao Albert,

Stabilus - richtig! Aber was auch immer im Beta HPE und im Ritmo verbaut wurde, war nicht besonders gut. Kann mich leider nicht erinnern, welches Fabrikat.

Wie meinst Du das: Delta III und 21 Jahre?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
jackson5
Posts: 42
Joined: 01 Sep 2010, 15:54

Re: Gasdruckfeder Kofferraum

Unread post by jackson5 »

2 GDF von MAPCO-Autoersatzteile haben mir zusammen 30 Euro gekostet. Der Einbau war einfach. Leider sind sie mit den Original-GDF nicht vergleichbar, da sich die Heckklappe jetzt ungewöhnlich weit öffnen lässt. GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG!

Grüße
Post Reply

Return to “D40 Lybra”