LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Bei sehr vielen Autos ist Stabilo d
> Erstausrüster. Das ist oder
> war einer Tochter von F & S. Die lieferten nicht
> an den Handel,
> nur an Hersteller. Inzwischen gibt es aber einige
> Anbieter, die
> gängige Größen anbieten. Ob die nun schlechter
> sind als die sog.
> Originale? Eher nur billiger, weil Autohersteller
> ihre Ersatzteile
> zum Teil abenteuerlich kalkulieren.
Die Firma heißt Stabilus und nicht Stabilo. Qualität der Stabilus ist bei Lybra und Dedra gut.
Beim Delta III sehr schlecht, da total verrostet nach nicht mal 2 Jahren und knapp 25tkm! Bei beiden Delta III!
Jetzt habe ich, da keine Garantie von FIAT (da ja "nur" ein optischer Mangel, der extrem minderwertig aussieht.. auch wenn Stabilus - Made in Koblenz/Germany aufgedruckt ist, den ital. Herstellern angelastet wird) Magnetti Marelli verbaut. Diese sind erheblich günstiger (gesamt sind 4 Stück inkl. Versand günstiger als ein Dämpfer von FGA) und stabiler (Kolbenstange und Aufbau größer im Durchmesser) ausgeführt!
Warum FIAT diese Teile (da ja Marelli FIAT gehört) nicht ab Werk verbaut verstehen mein Vater und ich nicht. Auf jeden Fall kann man jetzt die Kofferraumklappe (oder Heckklappe wie im Delta III Kombiinstrument zu lesen

) ohne Schämen wieder öffnen und schließen.
Schauen wir, wie lange die Marelli Dämpfer halten... der Versuch ist vor ein paar Wochen gestartet!
Fakt ist, die Qualität der Teile wird immer schlechter, denn ein Lybra zeigt nach 13 Jahren hier keinen Rost. Ein Dedra nach 18 Jahren nicht... und
ein Delta III auch 21 Jahren auch nicht (hier ist allerdings ein ital. Hersteller ab Werk verbaut worden...).
Saluti!