Alte Bremsscheibe und Beläge:

Zwei Schrauben, jeweils an der Rückseite der Bremszange oben und unten, lösen. Die Schrauben (13er) müssen mittels eines schmalen(!) 15er Schlüssels gekontert werden.

Sind die Schrauben gelöst, kann der Sattel abgenommen werden. Da die Bremsleitung noch dran ist, sollte der Sattel so abgelegt werden, dass die Leitung nicht gestreckt wird. Die Beläge können nun entfernt werden.

Auf der Rückseite des Sattels befindet sich die Mechanik für die Handbremse. Mittels eines Schlitzschraubendrehers kann der Seilzug ausgehebelt werden. Ist die Manschette rissig und Porös kann man sich mittels einer einpoligen AMP Superseal Gummitülle günstig Ersatz verschaffen. Es ist etwas schwierig die Tülle über den Nippel zu bekommen, aber es funktioniert.




Nun weiter mit dem zerlegen der Sattelhalterung. Diese ist mittels zweier Schrauben mit dem Achsträger verschraubt.

Mit einer Ratsche hat man nur wenig Zugang und ein Maulschlüssel bietet zu wenig Hebel. Daher diese Lösung. Es werden zwei Schlüssel miteinander verkantet, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Nun kann man den Träger abnehmen.

Auf der Felgenauflagefläche befindet sich noch eine Arretierungsschraube für die Scheibe. Nachdem man diese Entfernt hat, kann man die Scheibe abnehmen. Diese sitzt unter Umständen recht fest.

Die neue Scheibe kann nun aufgelegt werden und mittles der Arretierungsschraube in Position gebracht werden. Die neue Scheibe vorher mit Bremsenreiniger, oder Silikonentferner von der Rostschutzschicht befreien.

Nun geht es an das Rückstellen des Bremskolbens. Dies kann mittels des originalen Fiat Werkzeugs (Nr. 1856134000), oder einem Universalrücksteller erfolgen. Am besten man nimmt eine Ratsche samt einer Verlängerung und dem Werkzeug, legt sie auf den Boden und stellt sich auf den Griff. Dann drückt und dreht man den Sattel mit großer Kraft, bis der Kolben eingefahren ist.




Nun setzt man wieder den Träger ein und verschraubt ihn.

Dann nimmt man den Sattel, legt die neuen Beläge ein und verschraubt ihn mit dem Träger. Hier ist Vorsicht geboten, da sich die Beläge leicht verstellen können. Also darauf achten, dass die Beläge am Ende auch tatsächlich dort sind, wo sie hingehören.


Das wars...
Alles geschieht auf eigene Verantwortung und sollte nur durchgeführt werden, wenn man entsprechende Erfahrung hat.
Viel Spaß!