Hohes Heck Fulvia

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
bsaettele
Posts: 5
Joined: 07 Sep 2010, 12:30

Hohes Heck Fulvia

Unread post by bsaettele »

Habe schon verschiedene Beiträge im Forum über ein zu hohes Heck der Fulvia gelesen. Ich habe meine Fulvia 1600 HF komplett restauriert, die Hinterachse zusammen mit den Blattfedern ausgebaut, gestrahlt, lackiert und ohne Demontage der Blattfedern wieder eingebaut. Jetzt steht sie hinten wahnsinnig hoch, bin jedoch noch nicht gefahren, der Tank ist (fast) leer, das Reserverad fehlt ebenfalls noch. Stossdämpfer habe ich neue eingebaut (Standarddämpfer). Frage: wird sich das Heck nach gewissem Fahrbetrieb absenken? Meiner meinung nach kann ich nirgends Einstellungen/Korrekturen etc. vornehmen.
Würde mich auf eine Antwort freuen, Bernd
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by Ali »

Hallo Bernd,

ich weiß nicht, in welcher Fahrzeuglage (Belastung) du die Federn montiert und verschraubt hast. Versuch es einmal mit folgender Vorgehensweise:

alle Verschraubungen der Stoßdämpfer und der hinteren Blattfedern lösen, das Fahrzeug belasten (endweder durch Herunterdrücken des Hecks durch ein oder zwei Hlefer, Beladen des Kofferraums o. ä.) bis der Abstand zwischen Blattfeder und Gummipuffer etwa 80 mm beträgt. In deser Fahrzeuglage Federn und Dämpfer wieder verschrauben.

Der Abstand zwischen Gummipuffer und Blattfeder bei unbelastetem Fahrzeug sollte etwa bei 125 - 135 mm liegen.

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by racing »

Die damalig verbauten Standarddämpfer waren drucklos. z.b. Spica.
Auch der Koni-Ersatz ist drucklos

Bleibt die Frage was für dich Standard ist.Die "normalen" Einrohrdämpfer z.b. von Delphi die es in der Vergangenheit
zu kaufen gab sind z.b nicht drucklos. Je nach Variant d.h. Stangendurchmeser entsteht dann ein Kraft ( Kolbenstangenaus-
fahrkraft ) bis zu 250N. Das entspricht dann ca.25 kg pro Dämpfer, die dann gegen das doch relativ leicht Heck entgegen wirkt
und anhebt.In Summe dann bis zu 50kg.
Auch die von Ali angesprochenen Punkte können eine der Ursachen sein.

Gruß Andreas
Attachments
fulvia va spica drucklos.jpg
fulvia va spica drucklos.jpg (18.82 KiB) Viewed 284 times
bsaettele
Posts: 5
Joined: 07 Sep 2010, 12:30

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by bsaettele »

Vielen Dank für die prompte Antwort. Die Stossdämpfer habe ich bei Herr Eberhardt gekauft, werde ihn gleich fragen was für Stossdämper ich bekommen habe. Ich meine aber diese sind drucklos.
Ansonsten löse ich nochmal die Verbindungen wie von Ali beschrieben und belaste das Auto vor dem erneuten Einbau.
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by racing »

Wenn die aus Berlin sind sollten es Dämpfernachfertigung von Delphi sein.
d.h. 1-Rohr Gasdruckstossdämpfer ( keine drucklosen )
Huib
Site Admin
Posts: 1863
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by Huib »

Ist der Hebel (Federlasche) am Ende der Feder horizontal oder ongefehr vertikal? Er soll vetikal hängen.
Huib
Site Admin
Posts: 1863
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by Huib »

Die Delphi Dämpfer hat er leider nicht mehr.
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by racing »

ok, dann warten wir ab was rauskommt
bsaettele
Posts: 5
Joined: 07 Sep 2010, 12:30

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by bsaettele »

Werde morgen versuchen die Sache zu richten, melde mich dann. Vielen Dank erstmal.
bsaettele
Posts: 5
Joined: 07 Sep 2010, 12:30

Re: Hohes Heck Fulvia

Unread post by bsaettele »

Ihr hattet recht, nach lösen der hinteren Schrauben konnten wir das Heck nach unten drücken und fixieren.
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”