Jetzt Alfa 166

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Jetzt Alfa 166

Unread post by eduardolancia »

Mein Italoleben geht einmal zu Alfa einmal zu Lancia.
Meine Frau fährt einen Delta III und ist sehr zufrieden. Ich habe mir zuletzt einen Alfa 166 JTDm (letzte Serie 185PS) mit über 260.000km am Tacho geholt. Das Auto ist erst 6 Jahre alt und (fast) wie neu in seiner Anmutung. Bin sehr Happy damit!

Das Momo Leder und die Sitze sind wie neu, das Harmann- Kardon klingt wunderbar und der Motor ist ein Gedicht an Durchzug und Sparsamkeit. Ebenso fühle ich mich mit dem Fahrwerk und der Handlichkeit sehr wohl. Für dieses Geld hätte ich einen alten Polo bekommen, welch Vergleich ;-)

Jetzt sind es über 283.000km und ich habe mich durchgerungen die Xenon Brenner zu wechseln. Geht ganz einfach, (ein geniales Auto mit guter Zugänglichkeit) die Batterie sollte man aber unbedingt vorher abklemmen. Mit den neuen Brennern ist das Licht jetzt wie es sich gehört, allerdings für Xenon würde ich bei einem Neuwagen keinen Aufpreis bezahlen. Meine alten Alfa und Lancia hatten mit Halogen das bessere Licht.

Ansonsten gibt es nur zu berichten dass er anstandslos und brav läuft. Jetzt konnte ich auch die Wintereigenschaften kennen lernen. Auch hier alles Paletti. Wie viel auf die Dunlops zurückzuführen ist, ob gut oder schlecht weiß ich nicht? (Hatte noch keine anderen Winterreifen drauf). Wenn man das ASR ausschaltet gräbt er sich brav nach oben. Kein Vergleich zum Audi A4 der (nicht nur) die Winterkatastrophe war. Der Verbrauch ist nach wie vor 6,5 L im Schnitt, auch bei extremen Winterbedingungen. Es ist immer noch die erste Batterie drin und ansonsten alles (fast) wie neu. Auch der morgendliche Kaltstart bei -5°C ging zuletzt problemlos. (ansonsten ist er in der Garage) Der Alfa bringt viel mehr als die meisten erwarten würden. Hab auch gerade wieder problemlos eine neue Plakette bekommen und der Ölverbrauch liegt bei etwa 0,5 L auf 10.000km. Von einer solchen Qualität können die Fahrer deutscher Autos nur Träumen. Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by Mik75 »

Kompliment für Dein Prachtstück! (tu)
Bei solchen Gelegenheiten kann man richtig neidisch werden. :)
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by delta95 »

Die Problematik des 166 ist die teils wirklich schlechte Ersatzteilverfügbarkeit, wirst du allerdings erst merken wenn du Teile für die Hinterachse oder Blechteile benötigst. Hier gibt es bereits erhebliche Probleme, frag mal einen österreichischen Händler deines Vertrauens...
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by eduardolancia »

Servus @Delta95

Diese Ängste habe ich nicht, oder sollte ich mir deshalb einen Polo um das selbe Geld kaufen und in der Billigblechbüchse reisen...?

Ich denke dass dies nicht wirklich ein Problem ist. Das Auto ist erst etwas über 6 Jahre alt und was meinst du wie viele 166er in Italien noch laufen? Gib das Modell bei AutoScout24.it ein und du kannst 500 Stk. sofort haben. Der Markt passt sich an sein Geschaft an und die 166er laufen bis zu 600.000km...

Zum Glück muss man sich nicht auf klassische österreichische Händlerschaft verlassen. Ich habe einen Freund bei dem sich findige Händler rare Ersatzteile besorgen. Er treibt alles auf. Die Quelle österreichischer Autohandel ist sicher die am wenigsten ergiebige.

Damals, als ich meine erste Fulvia kaufte wurden auch solche Bedenken laut und ich tauschte sie gegen einen Neuwagen (fast zum Schrottpreis) Dies war der schwerste Fehler in meinem Autoleben. Noch heute gibt es (fast) alles für die Fulvia und meine schöne, rostfreie Rallye 1,3 S (mit Alu Türen und Hauben) ist für immer weg....
Ich könnte heute noch über diesen Fehler heulen...:o

Ersatzteil Ängste vergiss es. Sollte es ganz dick kommen, hole ich mir wieder ein ganzes Auto zum Preis des 1/2 jährlichen Wertverlustes eines Neuwagens.

Dazu muss ich noch feststellen dass ich kein abgelutschtes wirklich altes Auto für den Alltag fahren würde. Beim Young od. Oldtimer muss auch alles fein und sauber sein damit man Freude hat. Der 166er erfüllt all diese Aufgaben und jetzt bitte keine Hiebe auf mich, er fährt um Klassen feiner und sparsamer, ist zudem edler verarbeitet als der neue Delta III meiner Frau. Das hätte ich nicht geahnt und meiner Frau darf ich das auch nicht sagen...;)

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by delta95 »

eduardolancia schrieb:
-------------------------------------------------------
> Servus @Delta95
>
> Diese Ängste habe ich nicht, oder sollte ich mir
> deshalb einen Polo um das selbe Geld kaufen und in
> der Billigblechbüchse reisen...?

Nein, nein überhaupt nicht. Dieses Problem ist es definitv vorhanden, wir haben in unserem Italoclub einen Alfa 166 Fahrer, dieser fuhr jahrelang im Rennsport mit älteren Alfas und eben auch einen 166. Dieser hat unlängst Teile bestellt, versuche es doch bei einigen FIAT/ALFA Händler. Du wirst dich wundern.

> Ich denke dass dies nicht wirklich ein Problem
> ist. Das Auto ist erst etwas über 6 Jahre alt und
> was meinst du wie viele 166er in Italien noch
> laufen? Gib das Modell bei AutoScout24.it ein und
> du kannst 500 Stk. sofort haben. Der Markt passt
> sich an sein Geschaft an und die 166er laufen bis
> zu 600.000km...

Ja, ohne Zweifel sind es gute Autos. In Italien ist die Ersatzteilproblematik sicherlich nicht stark ausgeprägt wie in Österreich, Deutschland etc. Teile kommen ja großteils aus dem TNT geführten Lager aus Polen.

> Zum Glück muss man sich nicht auf klassische
> österreichische Händlerschaft verlassen. Ich
> habe einen Freund bei dem sich findige Händler
> rare Ersatzteile besorgen. Er treibt alles auf.
> Die Quelle österreichischer Autohandel ist sicher
> die am wenigsten ergiebige.

Ja, mag sein, nur glaub mirs oder nicht, auch wir haben Adressen um Teile zu bekommen. Auch er hat diese, es wird trotzdem eng...

> Damals, als ich meine erste Fulvia kaufte wurden
> auch solche Bedenken laut und ich tauschte sie
> gegen einen Neuwagen (fast zum Schrottpreis) Dies
> war der schwerste Fehler in meinem Autoleben. Noch
> heute gibt es (fast) alles für die Fulvia und
> meine schöne, rostfreie Rallye 1,3 S (mit Alu
> Türen und Hauben) ist für immer weg....
> Ich könnte heute noch über diesen Fehler
> heulen...:o

Ja, dass ist ein grober Fehler. Fulvia ist allerdings ein der "Kult-LANCIA" und es wir vieles nachgefertigt.

> Ersatzteil Ängste vergiss es. Sollte es ganz dick
> kommen, hole ich mir wieder ein ganzes Auto zum
> Preis des 1/2 jährlichen Wertverlustes eines
> Neuwagens.

Ja wenn du meinst...

> Dazu muss ich noch feststellen dass ich kein
> abgelutschtes wirklich altes Auto für den Alltag
> fahren würde. Beim Young od. Oldtimer muss auch
> alles fein und sauber sein damit man Freude hat.

Ist bei mir ebenso, schraubst du auch selbst?

> Der 166er erfüllt all diese Aufgaben und jetzt
> bitte keine Hiebe auf mich, er fährt um Klassen
> feiner und sparsamer, ist zudem edler verarbeitet
> als der neue Delta III meiner Frau. Das hätte ich
> nicht geahnt und meiner Frau darf ich das auch
> nicht sagen...;)

Ja so ist es... ist aber auch vollkommen logisch, ein Auto wie der 166 spielt(e) in einer andren Liga wie ein Delta III.
Hat aber auch durchaus sein Anfälligkeiten und Probleme im Detail, welche ein Delta III nicht hat.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by eduardolancia »

@delta95

Ja ich schraube auch selbst, allerdings nur zum Spaß wenn ich Zeit habe. Kleinigkeiten wie Bremsen etc.
Für größere Arbeiten wie Zahnriemenwechsel hätte ich selbst keine Zeit. Da bringt mir meine Arbeit mehr, als die Kostenersparnis. Damals, meine zweite Fulvia wollte ich selbst restaurieren bis ich nich zwei Jahren bemerkte dass meine Zeit nicht ausreicht. Spaß hat es schon gemacht.

Anfälligkeiten, welche ein Delta III nicht hat:

Nun, jedes Auto hat seine speziellen Schwachpunkte. Der Delta III hat sicher sehr wenige, wir sind auch sehr Happy damit. Mein Vergleich bezog sich auf das Fahrgefühl. Natürlich ist das eine andere Liga. Es ging mir aber auch hier um die Gegenüberstellung im Preis. Kaufe ich einen sehr schönen 166er mit über 200.000km um € 8.000,- dann fahre ich sicher noch 300.000km damit. Kaufe ich ein Mittelklasseauto um € 25.000,- kann ich das bei 200.000km nicht mehr gebrauchen, so abgenützt ist es. Dann bekomme ich vielleicht auch noch € 8.000,- dafür und habe für 200.000km € 13.000,- Wertverlust geschluckt. So viel mehr kostet die Versicherung und Wartung nicht um dies auszugleichen.

Habe mich selbst jetzt das erste Mal für ein so altes Auto entschieden und bin sehr happy damit. Immerhin fahre ich für kleineres Geld das bessere Auto! Aber jeder wie er meint...

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
baba600
Posts: 273
Joined: 07 May 2010, 08:23

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by baba600 »

> Kaufe ich einen sehr schönen 166er mit über
> 200.000km um € 8.000,- dann fahre ich sicher
> noch 300.000km damit. Kaufe ich ein
> Mittelklasseauto um € 25.000,- kann ich das bei
> 200.000km nicht mehr gebrauchen, so abgenützt ist
> es. Dann bekomme ich vielleicht auch noch €
> 8.000,- dafür und habe für 200.000km €
> 13.000,- Wertverlust geschluckt. So viel mehr
> kostet die Versicherung und Wartung nicht um dies
> auszugleichen.
>
> Habe mich selbst jetzt das erste Mal für ein so
> altes Auto entschieden und bin sehr happy damit.
> Immerhin fahre ich für kleineres Geld das bessere
> Auto! Aber jeder wie er meint...
>
Guten morgen,

Ich hatte vor meinem Kappa SW auch einen 166! Ich hatte einen BJ '99! Habe ihn als absolute Vollausstattung für 2000,- gekauft mit über 220000km! Gefahren habe ich ihn ca. 85000km in 2 Jahren OHNE Probleme! Nur Bremsen mussten für den TÜV neu! Und dann für 2000,- verkauft! Ein absolut zuverlässiges Auto der 166 mit dem besten Diesel wie ich finde....! Zuverlässig und unproblematisch.....! Und jetzt, wenn die Fzg älter sind, bleibt auch der Preis stabil....

(:P)


MfG
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Jetzt Alfa 166

Unread post by delta95 »

eduardolancia schrieb:
-------------------------------------------------------
> @delta95
>
> Ja ich schraube auch selbst, allerdings nur zum
> Spaß wenn ich Zeit habe. Kleinigkeiten wie
> Bremsen etc.
> Für größere Arbeiten wie Zahnriemenwechsel
> hätte ich selbst keine Zeit.

Nun ein Zahnriemenwechsel ist auch ein "wenig" (je nach Auto) komplizierter wie "nur Bremsscheiben und Beläge" zu wechseln. Beim mir steht auch der "Spaß", eher das Hobby, im Vordergrund.
> Es ging mir
> aber auch hier um die Gegenüberstellung im Preis.
> Kaufe ich einen sehr schönen 166er mit über
> 200.000km um € 8.000,- dann fahre ich sicher
> noch 300.000km damit.

Nun gut 500tkm auf ein Auto fahren welches bereits 200tkm gelauft hat, halte ich nicht für so sicher... auch wenn es in gutem Zustand ist. Eine halbe Million Kilometer sind nicht gerade wenig und da will auch einiges getauscht werden um dies zu erreichen.

> Kaufe ich ein
> Mittelklasseauto um € 25.000,- kann ich das bei
> 200.000km nicht mehr gebrauchen, so abgenützt ist
> es.

Nun dies kann ich absolut nicht wirklich verstehen. Ich nehme jetzt unseren Lybra 1.8 LX (jetzt fährt Ihn ein Bekannter) mit über 200tkm. Nun ist ein Lybra technisch sicher NICHT schlechter wie ein 166.
Auch andere Mitttelklasse erreichen weit über 200tkm ohne nicht mehr brauchbar zu sein!
Der Dedra meiner Eltern läuft mit knapp 197tkm auch noch toll.

> Dann bekomme ich vielleicht auch noch €
> 8.000,- dafür und habe für 200.000km €
> 13.000,- Wertverlust geschluckt. So viel mehr
> kostet die Versicherung und Wartung nicht um dies
> auszugleichen.

Ja, dies stimmt... nur wenn du keine Teile mehr bekommst wird es schnell sehr unlustig..

> Habe mich selbst jetzt das erste Mal für ein so
> altes Auto entschieden und bin sehr happy damit.
> Immerhin fahre ich für kleineres Geld das bessere
> Auto! Aber jeder wie er meint...

Dies ist genau der Punkt, das bessere Auto im Crahfall ist wohl ein bspw. ein Delta III. Ein Auto besserer Mechanik und haltbarer Bauteile eventuell ein bspw. Alfa 166.
Ich bin auch happ y mit meinen Italienern, egal ob alt oder neu. Daher freue ich mich auch immer über einen 166 den ich irgendwo fahren sehe, der Wert dieser Autos steht in keinem Verhältnis zur Qualität....

Saluti!
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”