Hallo!
Auf Autobahn erscheint EPB DEFEKT Fehlermeldung am Display, aber alles geht normal weiter.
Aber beim parken bremst die Handbremse ungleich, das heisst rechts schliesst das Stellmotor viel viel später und langsamer.
Was kann das sein!
Danke!
Marcel
EPB
Re: EPB
warum nutzt denn hier keiner mehr die "Suche" ? Das Thema wurde gefühlt schon hundertmal behandelt.
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: EPB
Hallo Marcel
Wahrscheinlich hat das Gehäuse vom Stellmotor rechts einen Riss und Feuchtigkeit ist eingedrungen. Jetzt fängt es darin an zu gammeln (Lager).
Wenn du Glück hast und jetzt zeitnah reagierst, kannst Du den Stellmotor noch retten.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1052724
Läuft seitdem störungsfrei.
PS: Die Preise beim freundlichen liegen pro Seite bei 500 Euro.
Ansonsten hat Teilesuche 24 den rechten Sattel gerade im Angebot.
http://www.teilesuche24.de/lancia/thesi ... tel-100027
Gruss aus Krefeld
Manfred
Wahrscheinlich hat das Gehäuse vom Stellmotor rechts einen Riss und Feuchtigkeit ist eingedrungen. Jetzt fängt es darin an zu gammeln (Lager).
Wenn du Glück hast und jetzt zeitnah reagierst, kannst Du den Stellmotor noch retten.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1052724
Läuft seitdem störungsfrei.
PS: Die Preise beim freundlichen liegen pro Seite bei 500 Euro.
Ansonsten hat Teilesuche 24 den rechten Sattel gerade im Angebot.
http://www.teilesuche24.de/lancia/thesi ... tel-100027
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: EPB
Hallo Marcel
Da Du den Thread ja nochmals eröffnet hast, wollte ich mal noch ein paar Neuigkeiten dazu hochladen.
Falls nur das Gehäuse defekt ist, aber das Innenleben des Stellmotors noch funktionfähig und gängig ist, ist eine fachmännische haltbare Reparatur möglich. Mikele hat mir mal einen defekten kompletten Bremssattel zukommen lassen. Das Gehäue war gerissen. Nach Demontage des Innenlebens habe ich das Gehäuse rundum in einer Kunststoffwerkstatt für 10 Euro auflaminieren lassen.
Hier die Fotos:
Da Du den Thread ja nochmals eröffnet hast, wollte ich mal noch ein paar Neuigkeiten dazu hochladen.
Falls nur das Gehäuse defekt ist, aber das Innenleben des Stellmotors noch funktionfähig und gängig ist, ist eine fachmännische haltbare Reparatur möglich. Mikele hat mir mal einen defekten kompletten Bremssattel zukommen lassen. Das Gehäue war gerissen. Nach Demontage des Innenlebens habe ich das Gehäuse rundum in einer Kunststoffwerkstatt für 10 Euro auflaminieren lassen.
Hier die Fotos:
- Attachments
-
- dsc00234.jpg (142.06 KiB) Viewed 259 times
-
- dsc00232.jpg (109.91 KiB) Viewed 259 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: EPB
Weitaus schwieriger ist das überholen des Taumelscheibengetriebes, welche die Drehzahl des kleinen E-Motors in Drehmoment umwandelt, um den Kolben des Sattels auszufahren, welcher dann letzendlich die Beläge auf die Bremsscheibe drückt. Das defekte Lager im Kunstoffzahnrad zu entfernen, ohne dabei dieses oder die Welle des Getriebes zu beschädigen ist da eher das Problem.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Hier ebenfalls Fotos:
Gruss aus Krefeld
Manfred
Hier ebenfalls Fotos:
- Attachments
-
- dsc00237.jpg (63.12 KiB) Viewed 259 times
-
- dsc00236.jpg (78.36 KiB) Viewed 259 times
-
- dsc00235.jpg (87.12 KiB) Viewed 259 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: EPB
Hallo Marcel
Der Werkstoff des Gehäuses nennt sich
PPS GF 40 (Polyphenylensulfid mit 40% Glasfaser)
Hier mal ein paar Infos dazu, für diejenigen die es interessiert oder auch nicht.
http://www.kern.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1801&lng=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenylensulfid
Gruss Manfred
Der Werkstoff des Gehäuses nennt sich
PPS GF 40 (Polyphenylensulfid mit 40% Glasfaser)
Hier mal ein paar Infos dazu, für diejenigen die es interessiert oder auch nicht.

http://www.kern.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1801&lng=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenylensulfid
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------