Wärmetauscher Thema 3,0
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
also bei mir macht sich absolutes unverständnis breit wenn ich den müll so lese.hier wurde doch nun eingehend beschrieben wie vorzugehen ist und jeder untalentierte laie kann es in max 4std schaffen den wärmetauscher zu wechseln.der kabelstrang der zur klimaeinheit geht ist durch das gebläsegehäuse gefädelt und es ist unumgänglich,das dieser erst weggenommen werden muss.ich hab mal einen lehrling entlassen weil er absolut lernresistent war und nichts davon annahm was ich ihm beibringen wollte.ich kann gar nicht glauben das das thema hier schon fast 2 wochen läuft und der kühler noch nichtmal draussen ist.grosses kopfschütteln.das hat doch mit minimalismus nichts zu tun.genauso könntest du auch versuchen einen fensterheber zu tauschen ohne die türverkleidung zu entfernen. gruss
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
markus.D schrieb:
-------------------------------------------------------
> also bei mir macht sich absolutes unverständnis
> breit wenn ich den müll so lese....
Müll ist für mich vor allem, wenn es jemand noch nicht einmal für nötig hält, einen einigermassen formatierten Text mit Gross- und Kleinschreibung einzustellen.
Über den Rest kann man sowieso nur den Kopf schütteln.
Rolf
-------------------------------------------------------
> also bei mir macht sich absolutes unverständnis
> breit wenn ich den müll so lese....
Müll ist für mich vor allem, wenn es jemand noch nicht einmal für nötig hält, einen einigermassen formatierten Text mit Gross- und Kleinschreibung einzustellen.
Über den Rest kann man sowieso nur den Kopf schütteln.
Rolf
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Sag mal, was ein Großkotz ist, weißt Du, oder?
Bei Deinem ersten Post hätte ich mich auch schon über Deine nicht vorhandenen Deutschkenntnisse (da war wohl jemand SEHR lernresistent >:D<) oder Deine offensichtlich defekte Shift-Taste auslassen können, die Höflichkeit verbat es mir, zumal Du mir ja offensichtlich helfen wolltest!
Aber Du scheinst offensichtlich Hilfe mit Anordnungen Deinen Lehrlingen gegenüber zu verwechseln. Daher werde ich mich auch nicht dafür entschuldigen, dass ich so vorgehe, wie andere es mir geraten haben.
Ich sah mich auch nicht genötigt, mich bei Dir dafür zu entschuldigen, dass der Wärmetauscher erst am 23.12. bei mir eintraf, dass ich zwischenzeitlich noch einen Hörsturz hatte und dass ich schlichtweg auf die Karre nicht angewiesen war, weil ich noch diverse Alfa Romeo angemeldet habe, die mein eigentliches Hobby sind. Wenn Andere mir sagen, dass die Klimaeinheit nicht raus muss, Du das aber nicht schaffst, frage ich mich erneut, wer hier lernresistent ist.
Das ganze erinnert mich an die Diskussionen über den Zahnriemen/WaPu-Tausch beim 3,0 24 V im GTV, da gibt's auch immer Spezialisten, die den Motor ausbauen/absenken oder sonstwas machen müssen, ohne dass es notwendig ist (und dann noch ohne NW-Fixierblöcke).
Ich kann damit leben, dass Du mich für einen untalentierten Laien hältst, ich halte Dich ja auch für etwas ganz Bestimmtes
, ich weiß, was ich kann, mir reichts.
Sollte mich in den nächsten Tagen die Langeweile packen, werde ich den Wärmetauscher austauschen und gut ist.
Und jetzt komm mal wieder von Deiner Palme runter, bring uns eine Dattel mit und rutsch schön ins neue Jahr!
-D
Bei Deinem ersten Post hätte ich mich auch schon über Deine nicht vorhandenen Deutschkenntnisse (da war wohl jemand SEHR lernresistent >:D<) oder Deine offensichtlich defekte Shift-Taste auslassen können, die Höflichkeit verbat es mir, zumal Du mir ja offensichtlich helfen wolltest!
Aber Du scheinst offensichtlich Hilfe mit Anordnungen Deinen Lehrlingen gegenüber zu verwechseln. Daher werde ich mich auch nicht dafür entschuldigen, dass ich so vorgehe, wie andere es mir geraten haben.
Ich sah mich auch nicht genötigt, mich bei Dir dafür zu entschuldigen, dass der Wärmetauscher erst am 23.12. bei mir eintraf, dass ich zwischenzeitlich noch einen Hörsturz hatte und dass ich schlichtweg auf die Karre nicht angewiesen war, weil ich noch diverse Alfa Romeo angemeldet habe, die mein eigentliches Hobby sind. Wenn Andere mir sagen, dass die Klimaeinheit nicht raus muss, Du das aber nicht schaffst, frage ich mich erneut, wer hier lernresistent ist.
Das ganze erinnert mich an die Diskussionen über den Zahnriemen/WaPu-Tausch beim 3,0 24 V im GTV, da gibt's auch immer Spezialisten, die den Motor ausbauen/absenken oder sonstwas machen müssen, ohne dass es notwendig ist (und dann noch ohne NW-Fixierblöcke).
Ich kann damit leben, dass Du mich für einen untalentierten Laien hältst, ich halte Dich ja auch für etwas ganz Bestimmtes

Sollte mich in den nächsten Tagen die Langeweile packen, werde ich den Wärmetauscher austauschen und gut ist.
Und jetzt komm mal wieder von Deiner Palme runter, bring uns eine Dattel mit und rutsch schön ins neue Jahr!

__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Mal wieder Sachlich:
die Spritzwand muß weg, allein zum Wiedereinbau ist das unabdingbar.
Der Kabelbaum geht vom Kabeldurchlaß hinterm Scheibenwischermotor zum Dreiwegeventil und Umluftklappenmotor der Klimaanlage. Wenn Du ihn abstöpselst, solltest Du ihn rausziehen können.
Das mit dem Rausnehmen des Gebläsemotors ist fummelkram, die Angabe einiger hier, das sei ganz leicht und auch bei Fahrzeugen mit Klima schnell erledigt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin echt kein Idiot und auch nicht gerade einer, der beim Arbeiten einschläft, aber für mich ist das eine Sch...-Arbeit, aber mit Geduld und ohne Zeitdruck doch machbar.
Je weiter die Klimaeinheit rechts ist, umso besser für den Motor.
Wenn Du noch fragen hast, scheue Dich nicht, zu fragen.
Gruß
Volker
die Spritzwand muß weg, allein zum Wiedereinbau ist das unabdingbar.
Der Kabelbaum geht vom Kabeldurchlaß hinterm Scheibenwischermotor zum Dreiwegeventil und Umluftklappenmotor der Klimaanlage. Wenn Du ihn abstöpselst, solltest Du ihn rausziehen können.
Das mit dem Rausnehmen des Gebläsemotors ist fummelkram, die Angabe einiger hier, das sei ganz leicht und auch bei Fahrzeugen mit Klima schnell erledigt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin echt kein Idiot und auch nicht gerade einer, der beim Arbeiten einschläft, aber für mich ist das eine Sch...-Arbeit, aber mit Geduld und ohne Zeitdruck doch machbar.
Je weiter die Klimaeinheit rechts ist, umso besser für den Motor.
Wenn Du noch fragen hast, scheue Dich nicht, zu fragen.
Gruß
Volker
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Danke Volker,
werde die nächsten Tage erst dazu kommen, ich schrieb ja, dass ich einen Hörsturz hatte, leider gekoppelt mit extremer Geräuschempfindlichkeit, die hält mich seit Tagen ab, da irgendetwas zu machen. Aber das wird wohl leider so bleiben, also muss ich da irgendwann durch. Schade, der Arese klingt nicht mehr so wie vorher.
Ich gebe aber Rückmeldung, versprochen.
Einen guten Rutsch allen
Holger
werde die nächsten Tage erst dazu kommen, ich schrieb ja, dass ich einen Hörsturz hatte, leider gekoppelt mit extremer Geräuschempfindlichkeit, die hält mich seit Tagen ab, da irgendetwas zu machen. Aber das wird wohl leider so bleiben, also muss ich da irgendwann durch. Schade, der Arese klingt nicht mehr so wie vorher.

Ich gebe aber Rückmeldung, versprochen.
Einen guten Rutsch allen
Holger
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Kurze Rückmeldung, heute konnte ich wieder etwas Geräusche ertragen und habe weitergemacht.
Der Wärmetauscher ist draußen, ohne die Klimaeinheit auszubauen. Habe nur die Kabel an der Klimaanlage gelöst, dann war genügend Bewegungsfreiheit.
Ich sprach ja davon, dass sich ein Teil des Gebläsemotorgehäuses gelöst hatte, das muss ich jetzt erst wieder ankleben, das war vorher auch geklebt.
Der Wärmetauscher war übrigens an der Seite im Plastikteil gerissen, direkt in einer kleinen Kante.
Danke nochmals für die Hilfe!
Holger
Der Wärmetauscher ist draußen, ohne die Klimaeinheit auszubauen. Habe nur die Kabel an der Klimaanlage gelöst, dann war genügend Bewegungsfreiheit.
Ich sprach ja davon, dass sich ein Teil des Gebläsemotorgehäuses gelöst hatte, das muss ich jetzt erst wieder ankleben, das war vorher auch geklebt.
Der Wärmetauscher war übrigens an der Seite im Plastikteil gerissen, direkt in einer kleinen Kante.
Danke nochmals für die Hilfe!
Holger
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
-
- Posts: 265
- Joined: 02 Apr 2011, 17:15
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Der WT liegt ja quasi nur in seinem Fach, sollte also gehen...