Wärmetauscher Thema 3,0

chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Moin,

zunächst einmal "Hallo"!

Ich habe mich gerade angemeldet, um auch gleich eine Frage loszuwerden.

Gerade hatte ich auf der Autobahn mit meinem Thema 3,0 SW das Vergnügen, dass sich der Wärmetauscher verabschiedet hat (evtl. auch nur der Schlauch?). Jedenfalls schlagartig keine Sicht mehr, Kühlwasser ausgelaufen.

Ich habe schon gesucht, aber zu Wärmetauscher beim Thema finde ich nichts. Meine Frage: Wie gehe ich grob vor, um an den Wärmetauscher zu gelangen? Ich nehme an/hoffe vom Motorraum aus. Wenn jemand ein paar Tipps hätte, wäre es schön, dann könnte ich zielgerichteter vorgehen, die Halle ist kalt momentan...
Oder einfach vom Motorraum aus alles wegbauen, was im Weg ist?


Grüße

Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by volker225 »

Hallo Holger,
hat der Wagen Klima? Das macht es schwierger.
Ist auch so schon eine nicht gerade schöne Arbeit.
Aber beim Alfa-V6 kenne ich mich nicht so aus. Das ist eher was für die V6-Fraktion

Aber soweit:Auf jeden Fall muß die Trennmatte vor dem Lüftergehäuse weg und das Lüftergehäuse muß raus. Dabei mußt Du aufpassen, das Du nicht den kleinen Nubsi abbrichst, an dem von innen der Stellmotor für die Lüfterklappen stellt. Ist in Fahrtrichtung rechts am Lüftergehäuse. Außerdem wird Dir wohl die Dichtung (wenn er denn Klima hat) zwischen Lüftergehäuse und Klimaeinheit wegbröseln, am besten vorher Ersatz beschaffen (ich nehme Dichtungsband aus dem Baumarkt). Normalerweise muß man die Klimaeinheit ausbauen, was noch aufwendiger ist, da die echt schwer rein- und rausgeht, von Kältemittel ablassen und wieder befüllen (mit neuem Trockner natürlich) ganz zu schweigen. Ich habe es mit Beiseiteschieben der Klimaeinheit ohne Ausbau mit Aufbrauchen meines gesamten Schimpfwortvorrates schon geschafft.

Mit einem Satz: Du hast Dir echt eine der miesesten Arbeiten am Thema ausgesucht, ist aber machbar.

Bei Fragen kannst Du Dich gerne melden.
Gruß
Volker
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Hallo Volker,

erstmal Danke!

Also vom Motorraum aus, dann werde ich morgen mal anfangen, einen ordentlichen Schimpfwortvorrat für solche Zwecke habe ich.

Ja, er hat Klima, die läuft aber eh nicht mehr, der Wagen ist eigentlich mein Winterauto/Zugfahrzeug, sonst fahre ich Alfa, deshalb musste es auch der Thema mit Arese sein.

Dieser "Nubsi": Verstehe ich das richtig: Ist das eine Verbindung von innen zum Lüftergehäuse, das abgebaut wird, muss ich da also eine Verbindung lösen oder ist das nur so eng verbaut, dass es aus Versehen abbrechen könnte?


Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by delta95 »

Ist ähnlich wie bei deinem 166. Auch wirst du zwischen Thema und 166 Ähnlichkeiten feststellen (Nicht nur am Motor ;) )

Ein Thema 834, gerade als SW, ist (je nach Zustand) eigentlich zu Schade für den Winterbetrieb. ;)

Saluti!
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Die Ähnlichkeit vom 166 zum Kappa war mir klar, aber zum Thema habe ich noch nicht so viel gesehen. Der Motor ist ja auch anders, im Thema ist ja noch der 12 V.

Ja, ich weiß, dass ich mir hier nicht viele Freunde mit Lancia Thema als Winterauto mache. ;) Aber ich kann Dich vielleicht beruhigen: Er war schon ziemlich heruntergeritten, als ich ihn vor einem Jahr kaufte, aber es war einiges an der Technik neu gemacht, das war für mich dann die ideale Kombination.


Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by Ambassador »

Hallo Holger,

auf dem Foto ist die Ansteuerung des "Nubsi" :) zu sehen (rot umrandet). Ist eigentlich nur ein gebogener Draht, der am Nubsi mit einer kleinen Zahnscheibe gesichert ist. Ziemlich filigrane Geschichte. Du solltest auch auf die beiden unteren Metallklipse (grün umrandet) achten, wenn Du den Lüfterkasten herausbaust. Die sind am Plastik aufgenietet und brechen gern ab, gerade bei diesen Temperaturen. Auf dem Foto sind der Lüfter- und Klimakasten schon ausgebaut und man sieht den Einschubkasten des Wärmetauschers.

Grüsse Ambassador
Attachments
rimg0029.jpg
rimg0029.jpg (193.98 KiB) Viewed 585 times
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Danke!

Das Foto hilft schon mal sehr, wenn man weiß, WO das Problem liegt. Das Bild ähnelt in der Tat dem 166!

Werde heute erstmal Wasser einfüllen, mit etwas Glück ist ja irgendwo weiter vorne nur einer der Schläuche der Übeltäter. Ich wollte erstmal wissen, ob ich im Ernstfall vom Motorraum an den Wärmetauscher komme!

Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by volker225 »

Als ich vor vielen Jahrten das erste mal einen Kappa auf der Bühne sah, wußte ich, warum er Kappa heißt, denn er ist ein "verkappter":D Thema.
Er ist ein in vielen Details veränderter (nicht immer zum besseren), verstärker Thema. Aber in den Grundzügen immer noch sehr ähnlich.Deshalb auch die Ähnlichkeit der beiden zum 166, der ja auf der gleichen Bodengruppe wie der Kappa aufbaut. Ich habe auch mal einen Kappa gefahren und er ist nicht schlecht, aber für mich ist der Thema immer noch DAS Auto.
Gruß
Volker
ChrisV6
Posts: 175
Joined: 20 May 2011, 21:02

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by ChrisV6 »

Hallo Holger,

ich hatte 2007 einen Thema V6 mit dem gleichen Problem. Allerdings hat sich jemand vor mir schon mal in den Wust des Wärmetauschers durchgekämpft und einen, wenn auch schlechten, Ersatz eingebaut.
Als ich dann mal den Versuch unternommen habe, das gute Stück original zu ersetzen endete das Ganze in der Zerlegung des Wagens und dem Schrott!
Nichts ging los, es war kein herankommen, egal von welcher Seite. Irgendwann ging mir der Schimpfwörterkatallog aus und es wurde ruppig. Das endete dann damit, dass ich eine Plastikabdeckung herausgerissen und hoffnungslos alle Verbindungen, welcher Art auch immer sie waren, zerstört hatte.
Dadurch war eine Reparatur fast unmöglich, außer ich hätte den Wagen wohl so vorbereitet, wie es Ambassador auf dem Foto gezeigt hat.
Würde ich heute wohl auf mich nehmen, aber zu dem Zeitpunkt gab es noch ein paar mehr Themas im Angebot - der Spritpreis stieg schmerzlich! (obwohl, im Gegensatz zu heute... Schnäppchen!)

Dafür hat sich eine "Ölleckage" unter meinem nach sieben Jahren wiederbelebten V6 als eine nicht angezogene Ölwannenschraube herausgestellt! Peinlich! War der Motor kalt = Öl dickflüssig, kein Ölverlust. Wurde er warm, tja, dann tropfte es unter dem Auto fleißig, aber noch nicht bedrohlich.
Gestern dann mal auf die Bühne und geschaut - oh man! B)-
Immerhin kein gravierender Ölverlust durch eine ernsthafte Undichtigkeit!

Viel Spaß und vor allem Erfolg bei dem Wärmetauscher!

Viele Grüße

Chris
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Hallo Chris,

Du hast eine nette Art, jemandem Mut zu machen! (tu)

Ich weiß jetzt jedenfalls, dass es aus dem Wärmetauscherkasten kommt, Wasser nachgefüllt, es lief aus dem Wasserkastenablauf heraus.

Der Lüfterklappennubsi ist abgekoppelt, der linke Metallclip ist auch kein Problem, hadere momentan mit dem rechten Clip, der so schön unter der Klimaeinheit, die sich auch nach Abschrauben ja nur minimal verschieben lässt, verbaut ist.

Morgen probiere ich weiter, mal sehen, was ich noch abbreche...

Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”