Benzingeruch

Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Benzingeruch

Unread post by Bob »

Hallo Norbert,
ist das wirklich die Lösung. Verstehe zwar, dass diese Lösung die Gerüche fernhält, aber die Dämpfe sind doch sicher auch nicht gesundheitsförderlich. Daher sollten sie doch eigentlich garnicht in den Innenraum oder verstehe ich da etwas falsch ?
Ich hatte das Problem ja auch bei meinem ersten Delta 3 (1.8Di), aktuell beim Multiair zum Glück nicht.
Kannst Du vielleicht mal Photos einstellen, wo die Dämpfe entweichen, wie in Deinem Bericht beschrieben, Danke !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Benzingeruch

Unread post by Norbert »

Hallo Bob,

ein Foto trägt zur Abklärung der Ursachen nicht viel bei.

Es geht Manfred und mir um die Konstruktion der Kurbelgehäuseentlüftung und der Ableitung der an der sog. Einspritzleiste aufsteigenden Benzindämpfe, also im Kern um den sog. Öl-/Benzindämpfe-Abscheider, der - in Fahrtrichtung gesehen - links oben auf dem Nockenwellengehäuse montiert ist.

Wie mir die Vertragswerkstatt beim Austausch im Februar 2011 versichert hat, ist auch ein fabrikneuer Abscheider nicht 100%ig dicht gefertigt - was ich unmittelbar nach dem Tausch daran gemerkt habe, daß es bei laufender warmer Maschine auch über dem neuen Abscheider gerochen hat, wenn man mit der Nase nur nah genug heran gegeangen ist. Ob dieser Effekt, den man als gesundheitsbewußter Fahrer durchaus hinterfragen muß, konstruktiv bedingt ist (semi-permeable Membran unterhalb des "Deckels"?) oder auf Fertigungstoleranzen beruht, habe ich bisher nicht geklärt.

Nachdem ich dieses Phänomen vor 6 Wochen anläßlich der 60.000 KM - Inspektion noch einmal ins Gespräch gebracht und um Über-
prüfung gebeten hatte, versicherte mir der mit dieser Angelegenheit befaßte (nunmehr 4. Meister), bei meinem Delta seien alle Komponenten des Einspritz- und Kurbelgehäuse-Entlüftungssystems vollständig in Ordnung8-)...Einige Wochen zuvor hatte mich ein (wiederum) andererer Meister desselben Betriebs wissen lassen, daß es auch bei seinem G.Punto 1.4 T-Jet manchmal stinke - das sei halt so bei diesem Motor:S

Um so erstaunter war ich dann, als man Im Rahmen der Inspektion für den Delta 3 keinen neuen Aktivkohlefilter für die Klimaanlage aus dem ricambi originale - Programm zu besorgen vermochte:o.

Norbert
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Benzingeruch

Unread post by delta95 »

Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Erste
> wirksame Abhilfe schafft ein neuer Innenraumfilter
> mit Aktivkohlebeschichtung; entsprechende
> Markenware gibt es zwar nicht mit FIAT/Lancia -
> Logo:S, wohl aber z.B. von Knecht, Mahle, Bosch
> oder Mann ;)ab 15 €. Den jüngsten Tausch hat
> mein Sohn am vergangegen Samstag in knapp 10
> Minuten erledigt, obwohl er nicht vom KFZ-Fach
> istB).
>
> Norbert


Nun leider funktioniert diese Lösung bei mir NICHT.

Es war gestern nach einer längeren Fahrt ein sehr sehr starker Geruch in meinem Delta, denn ich hatte abgestellt war kurz etwas einkaufen und kam wieder zurück und startete den Delta wieder.
Der Gestank war in einer sehr starken Intensität. Meine Vermutung daher, der Geruch sammelt sich über längere Zeit im Bereich der Spritzwand (und vor allem sammelt er sich in einer Menge die ich bisher nicht kannte) und drückt das gesamte "Gemisch" in den Innenraum.

Sehr traurige Grüße... mein Delta 844 stinkt seit Anfang an und es gibt bis heute keine Lösung...
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Benzingeruch

Unread post by Norbert »

Guten Morgen,

dann dürfte es jetzt auch bei deinem Delta soweit sein, daß der Öl-/Benzindämpfe-Abscheider getauscht und gleichzeitig sämtliche Zu- und Ableitungen sowie deren Anschlüsse auf korrekten Sitz überprüft werden sollten. Nicht ohne Grund findet sich diese Position im Rahmen des Inspektionsplanes für die 90.000 KM-Wartung:). Der ausgeprägte Geruch nach Benzin statt nach Öl kann (auch) auf eine Undichtigkeit im Bereich der Einspritzleiste (Sitz der Einspritzventile, exakter Sitz der Sammler-Abdeckung, Leitung zum Abscheider).

Am Abscheider selbst lassen sich Risse oder sonstige undichte Stellen leider nicht immer mit bloßem Auge erkennen. Mein erster Abscheider ist nach Einschätzung der Werkstattmeister im Januar 2011 wohl einem unglücklichen Zusammentreffen von Kondenswasser-Überschuß nach häufigem Kurzstreckenverkehr und plötzlich einsetzenden strengen Frost zum Opfer gefallen. Das Ersatzteil kostet in Deutschland bis zu 53 € incl. MwSt. (vgl.beispielsweise www.originalteile.de); den Austausch kann man selbst in einer knappen halben Stunde erledigen.

Viel Erfolg

Norbert
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Benzingeruch

Unread post by delta95 »

Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Guten Morgen,
>
> dann dürfte es jetzt auch bei deinem Delta
> soweit sein, daß der
> Öl-/Benzindämpfe-Abscheider getauscht und
> gleichzeitig sämtliche Zu- und Ableitungen sowie
> deren Anschlüsse auf korrekten Sitz überprüft
> werden sollten.

Dieser wurde schon 2 mal getauscht! Ich habe jetzt den 3. drin... Dicht ist alles, die Schläuche sind auch korrekt montiert und fest. Also daran liegt es garantiert nicht.

> Nicht ohne Grund findet sich diese
> Position im Rahmen des Inspektionsplanes für die
> 90.000 KM-Wartung:). Der ausgeprägte Geruch nach
> Benzin statt nach Öl kann (auch) auf eine
> Undichtigkeit im Bereich der Einspritzleiste (Sitz
> der Einspritzventile, exakter Sitz der
> Sammler-Abdeckung, Leitung zum Abscheider).

Hier ist keine Undichtigkeit vorhanden. Auch würde der Geruch dann immer, nicht nur bei kühler Temperatur vorhanden sein.

> Am Abscheider selbst lassen sich Risse oder
> sonstige undichte Stellen leider nicht immer mit
> bloßem Auge erkennen. Mein erster Abscheider ist
> nach Einschätzung der Werkstattmeister im Januar
> 2011 wohl einem unglücklichen Zusammentreffen von
> Kondenswasser-Überschuß nach häufigem
> Kurzstreckenverkehr und plötzlich einsetzenden
> strengen Frost zum Opfer gefallen. Das Ersatzteil
> kostet in Deutschland bis zu 53 € incl. MwSt.
> (vgl.beispielsweise www.originalteile.de); den
> Austausch kann man selbst in einer knappen halben
> Stunde erledigen.

Nun da ich Garantie habe, werde ich auch nichts tauschen. Fakt ist, auch der 3. Abscheider hat keinerlei Änderung bewirkt.

Ich habe das Gefühl, hier liegt eine Fehlkonstruktion vor, denn ansonsten ist diese Häufung nicht zu erklären...

> Viel Erfolg
>
> Norbert

Danke!
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Benzingeruch

Unread post by Norbert »

Nun ja,

das Wissen darüber, daß der bei den 1.4 T-Jet verbaute Abscheider keine geniale Konstruktion ist, dürfte in diesem Forum beinahe Allgemeingut sein:?. Außerdem ist die Qualität einer gewisse Serienstreuung unterworfen. Nun ist der Abscheider aber schon zwei mal getauscht worden, sodaß das Weiterbestehen der Geruchsbelästigung mit einem "Ausreißer" nicht mehr zu erklären sein dürfte.

Der Umstand, daß der Benzingeruch vorzugsweise bei kühlerer Witterung auffällt, kann damit zu tun haben, daß die Motorelektronik bei Außenemperaturen von unter 15 Grad C das Gemisch für den Starvorgang selbst dann schon anzufetten beginnt, wenn die Maschine noch fast warm ist. Ich neige von daher dazu , in deinem Fall auf ein nicht (mehr) korrekt sitzendes Einspritzventil zu tippen;), die entsprechenden Dichtringe bzw. -scheiben sind auch nicht für die Ewigkeit gebaut...

Norbert
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Benzingeruch

Unread post by delta95 »

Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun ja,
>
> das Wissen darüber, daß der bei den 1.4 T-Jet
> verbaute Abscheider keine geniale Konstruktion
> ist, dürfte in diesem Forum beinahe Allgemeingut
> sein:?. Außerdem ist die Qualität einer gewisse
> Serienstreuung unterworfen.

Ja, diese streut dann allerdings in eine Richtung, die erschreckend ist. Denn die Lebensdauer dieses Bauteils ist wirklich sehr gering. Warum wird hier keine Änderung durchgeführt, dies ist für mich unverständlich wenn man liest wie viele Personen Probleme bei den T-jet etc. haben.

> Nun ist der Abscheider
> aber schon zwei mal getauscht worden, sodaß das
> Weiterbestehen der Geruchsbelästigung mit einem
> "Ausreißer" nicht mehr zu erklären sein
> dürfte.

So sehe ich dies auch...

> Der Umstand, daß der Benzingeruch vorzugsweise
> bei kühlerer Witterung auffällt, kann damit zu
> tun haben, daß die Motorelektronik bei
> Außenemperaturen von unter 15 Grad C das Gemisch
> für den Starvorgang selbst dann schon anzufetten
> beginnt, wenn die Maschine noch fast warm ist.

Bei Temperaturen um 15°C habe ich noch nichts gerochen. Woher beziehst du die Info, dass unter 15°C mehr Benzin eingespritzt wird?
Ich glaube es dir gerne, jedoch hatte ich in diesem Temperaturbereich den Gestank noch nicht.

> Ich
> neige von daher dazu , in deinem Fall auf ein
> nicht (mehr) korrekt sitzendes Einspritzventil zu
> tippen;), die entsprechenden Dichtringe bzw.
> -scheiben sind auch nicht für die Ewigkeit
> gebaut...

Einspritzdüsen/Einspritzventile. Nichts ist für die Ewigkeit bestimmt (meine Bosch Einspritzdüsen sind 22 Jahre alt und meine Weber IAW sind 20 Jahre in den alten LANCIA, beide sind dicht und haben ein ordentliches Spritzbild).
Jedoch sind meine Einspritzdüsen (die selben im Bravo 198 haben fast gleich viel und sind garantiert dicht) 27tkm "alt" bzw. haben ein Alter von knapp über 2 Jahren. Mehrere Werkstätten haben unabhängig keine Undichtigkeit festgestellt.
Ich habe auch keine Undichtigkeit bemerkt und da der Geruch kein reiner Benzingeruch ist schließe ich dies aus.

Saluti!
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Benzingeruch

Unread post by Norbert »

Also...,

wenn es kein "reiner" Benzingeruch ist, der den Spaß am Delta III trübt, dann sind wir bei der Suche nach der Ursache wohl wieder im Bereich "Abscheider" bzw. Kurbelgehäuseentlüftung im allgemeinen angelangt. Manchmal rühren derartige Gerüche von einem nicht mehr richtig dicht sitzenden Ölpeilstab, wie nicht nur ich es im Winter 2011/2012 selbst erlebt habe. Hast du dort schon kontrolliert - auch wenn einem zugegebenermaßen diese Stelle zunächst gar nicht in den Sinn kommt? Ein geeigneter Lösungvorschlag ist vor einigen Wochen in diesem Forum veröffentlicht worden.

Wenn die Peibstaböffnung korrekt verschlossen ist und die zum und vom Abscheider führenden Schläuche richtig angeschlossen und nicht porös sind, kann ich jetzt nur noch auf einen Beitrag verweisen, in dem geschildert wird, daß ein erfinderischer Mechaniker das Problem dadurch gelöst hat, daß er den ausgebauten Abscheider nach gründlicher Reinigung vor dem Widereinbau sowohl innen wie außen mit Silikon beschichtet hatB): Inwieweit die unter dem "Deckel" sitzende Druckausgleichsmembran eine solche Maßnahme ohne Funktionsbeeinträchtigung übersteht, wage ich nicht zu prognostizieren8-).

Norbert

P.S.: Die Temperarurangabe von 15 Grad C beruht auf meinen eigenen Beobachtungen, die mich Anfang Feruar 20111 bei ganz und gar nicht winterlichem Wetter in die Vertragswerkstatt führten.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Benzingeruch

Unread post by Rolf R. »

Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------

> P.S.: Die Temperarurangabe von 15 Grad C beruht
> auf meinen eigenen Beobachtungen, die mich Anfang
> Feruar 20111 bei ganz und gar nicht winterlichem
> Wetter in die Vertragswerkstatt führten.

Obs 15° sind lassen wir jetzt mal dahingestellt, aber in der Grössenordnung liegt die Anreicherungsschwelle schon. Das ist kein grosses Geheimnis, das Benzinmotore die Anreicherung beiM Kaltstart brauchen.

By the way, zu früheren Vergaserzeiten nannte man das "Choke", betätigte diese Startanreicherung entweder per Seilzug vom Armaturenbrett aus oder schaltete eine Automatik per Durchtreten des Gaspedals ein.

Manche Leute können auch keinen "Benzingeruch" von Abgas oder Ölgeruch unterscheiden? Es stinkt einfach. Der Ursachen gibt es somit viele.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”