thema v 6
Re: thema v 6
Ich würde mal sagen das jeder Thema mitlerweile erhaltenswert ist.
Bei den wenigen die es noch gibt.
Egal ob pvr,v6,turbo,Limo oder sw.
gruß heiko
Bei den wenigen die es noch gibt.
Egal ob pvr,v6,turbo,Limo oder sw.
gruß heiko
Re: thema v 6
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und die Einspritzung ist bei fast
> allen von (deutsch!) Bosch und nicht von
> (italienisch!) Magneti Marelli. Meines erachtens
> nach zum Glück!!!
Dies ist nicht richtig, denn die Einspritzung ist bei von Bosch (bspw.: LE-Jetronic, LU-Jetronic) und die Zündung (bspw.: Microplex, Digiplex,...) von Marelli.
Wieso zum Glück? Die Bosch Einspritzungen sind weder von der Regelung noch von den Möglichkeiten nicht besser als eine IAW Marelli.
Die Bosch Motronic der 3. Serie ist nun um nichts besser als eine Weber Marelli IAW P8. Sie hat erhebliche Nachteile.
Nun sind alle Themas(Themen) erhaltenswert. Wenn jemand den PRV 6 erhalten möchte, gerne. Jeder wie er möchte.
Betreffend dem Rost am Thema/Croma kann ich Manfred nur zustimmen. Es ist immer die Frage in welchen Gebieten die Autos bewegt wurden. Viele kennen den Rost nicht, da sie selbst noch nie betroffen waren oder den Thema nun nicht soweit zerlegt/geschweißt hatten...
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Und die Einspritzung ist bei fast
> allen von (deutsch!) Bosch und nicht von
> (italienisch!) Magneti Marelli. Meines erachtens
> nach zum Glück!!!
Dies ist nicht richtig, denn die Einspritzung ist bei von Bosch (bspw.: LE-Jetronic, LU-Jetronic) und die Zündung (bspw.: Microplex, Digiplex,...) von Marelli.
Wieso zum Glück? Die Bosch Einspritzungen sind weder von der Regelung noch von den Möglichkeiten nicht besser als eine IAW Marelli.
Die Bosch Motronic der 3. Serie ist nun um nichts besser als eine Weber Marelli IAW P8. Sie hat erhebliche Nachteile.
Nun sind alle Themas(Themen) erhaltenswert. Wenn jemand den PRV 6 erhalten möchte, gerne. Jeder wie er möchte.

Betreffend dem Rost am Thema/Croma kann ich Manfred nur zustimmen. Es ist immer die Frage in welchen Gebieten die Autos bewegt wurden. Viele kennen den Rost nicht, da sie selbst noch nie betroffen waren oder den Thema nun nicht soweit zerlegt/geschweißt hatten...
Saluti!
Re: thema v 6
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> volker225 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Und die Einspritzung ist bei fast
> > allen von (deutsch!) Bosch und nicht von
> > (italienisch!) Magneti Marelli. Meines
> erachtens
> > nach zum Glück!!!
>
> Dies ist nicht richtig, denn die Einspritzung ist
> bei von Bosch (bspw.: LE-Jetronic, LU-Jetronic)
> und die Zündung (bspw.: Microplex, Digiplex,...)
> von Marelli.
Genau das schreibe ich doch, Einspritzung von Bosch???????
> Wieso zum Glück? Die Bosch Einspritzungen sind
> weder von der Regelung noch von den Möglichkeiten
> nicht besser als eine IAW Marelli.
Wie gut die sind, weiß ich nicht, aber von der ET-Versorgung her bin ich über Bosch froh. Ein Bekannter hatte bei einem Marea z.B. eine Hitachi-Einspritzung und ist bei der Ersatzteilsuche fast verzweifelt.
>
> Die Bosch Motronic der 3. Serie ist nun um nichts
> besser als eine Weber Marelli IAW P8. Sie hat
> erhebliche Nachteile.
Welche Nachteile? Die ist doch auch bei den Alfa-V6 verbaut,oder?
Gruß
Volker
-------------------------------------------------------
> volker225 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Und die Einspritzung ist bei fast
> > allen von (deutsch!) Bosch und nicht von
> > (italienisch!) Magneti Marelli. Meines
> erachtens
> > nach zum Glück!!!
>
> Dies ist nicht richtig, denn die Einspritzung ist
> bei von Bosch (bspw.: LE-Jetronic, LU-Jetronic)
> und die Zündung (bspw.: Microplex, Digiplex,...)
> von Marelli.
Genau das schreibe ich doch, Einspritzung von Bosch???????

> Wieso zum Glück? Die Bosch Einspritzungen sind
> weder von der Regelung noch von den Möglichkeiten
> nicht besser als eine IAW Marelli.
Wie gut die sind, weiß ich nicht, aber von der ET-Versorgung her bin ich über Bosch froh. Ein Bekannter hatte bei einem Marea z.B. eine Hitachi-Einspritzung und ist bei der Ersatzteilsuche fast verzweifelt.
>
> Die Bosch Motronic der 3. Serie ist nun um nichts
> besser als eine Weber Marelli IAW P8. Sie hat
> erhebliche Nachteile.
Welche Nachteile? Die ist doch auch bei den Alfa-V6 verbaut,oder?
Gruß
Volker
Re: thema v 6
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> delta95 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > volker225 schrieb:
> >
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Und die Einspritzung ist bei fast
> > > allen von (deutsch!) Bosch und nicht von
> > > (italienisch!) Magneti Marelli. Meines
> > erachtens
> > > nach zum Glück!!!
> >
> > Dies ist nicht richtig, denn die Einspritzung
> ist
> > bei von Bosch (bspw.: LE-Jetronic, LU-Jetronic)
> > und die Zündung (bspw.: Microplex,
> Digiplex,...)
> > von Marelli.
>
> Genau das schreibe ich doch, Einspritzung von
> Bosch???????
Für viele Personen ist eine Einspritzung gleich Zündung (da die Einspritzanlage als Gesamtpaket gesehen wird)
Da habe ich dich dann falsch verstanden, entschuldige.
Aber wieso lobst du Bosch? Wenn Marelli sowieso verbaut wurde?
> Wie gut die sind, weiß ich nicht, aber von der
> ET-Versorgung her bin ich über Bosch froh. Ein
> Bekannter hatte bei einem Marea z.B. eine
> Hitachi-Einspritzung und ist bei der
> Ersatzteilsuche fast verzweifelt.
> >
Hitachi haben bspw.: auch die Lybra 1.8, Barchettas etc. sind eigentlich sehr zuverlässig. Die Zündung ist hier auch Marelli... scheint sich bewährt zu haben.
Probleme mit der Ersatzteilversorgung kann ich daher nicht beurteilen, da absolut problemlos und zuverlässig über 200tkm.
> Welche Nachteile? Die ist doch auch bei den
> Alfa-V6 verbaut,oder?
Was hat dies damit zu tun ob er am Arese/Busso 6 Zylinder verbaut ist? Beim 2.0 Turbo eines Q4 wurde eine IAW verbaut.
Versuche mit einer lernfähigen P8 etwas zu optimieren und mach dies an bspw.: einer Bosch Motronic M1.7.
Da siehst du sehr schnell die Nachteile...
-------------------------------------------------------
> delta95 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > volker225 schrieb:
> >
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Und die Einspritzung ist bei fast
> > > allen von (deutsch!) Bosch und nicht von
> > > (italienisch!) Magneti Marelli. Meines
> > erachtens
> > > nach zum Glück!!!
> >
> > Dies ist nicht richtig, denn die Einspritzung
> ist
> > bei von Bosch (bspw.: LE-Jetronic, LU-Jetronic)
> > und die Zündung (bspw.: Microplex,
> Digiplex,...)
> > von Marelli.
>
> Genau das schreibe ich doch, Einspritzung von
> Bosch???????

Für viele Personen ist eine Einspritzung gleich Zündung (da die Einspritzanlage als Gesamtpaket gesehen wird)
Da habe ich dich dann falsch verstanden, entschuldige.
Aber wieso lobst du Bosch? Wenn Marelli sowieso verbaut wurde?
> Wie gut die sind, weiß ich nicht, aber von der
> ET-Versorgung her bin ich über Bosch froh. Ein
> Bekannter hatte bei einem Marea z.B. eine
> Hitachi-Einspritzung und ist bei der
> Ersatzteilsuche fast verzweifelt.
> >
Hitachi haben bspw.: auch die Lybra 1.8, Barchettas etc. sind eigentlich sehr zuverlässig. Die Zündung ist hier auch Marelli... scheint sich bewährt zu haben.
Probleme mit der Ersatzteilversorgung kann ich daher nicht beurteilen, da absolut problemlos und zuverlässig über 200tkm.
> Welche Nachteile? Die ist doch auch bei den
> Alfa-V6 verbaut,oder?
Was hat dies damit zu tun ob er am Arese/Busso 6 Zylinder verbaut ist? Beim 2.0 Turbo eines Q4 wurde eine IAW verbaut.
Versuche mit einer lernfähigen P8 etwas zu optimieren und mach dies an bspw.: einer Bosch Motronic M1.7.

Re: thema v 6
Die Frage nach den Nachteilen und ob die am V6 verbaut war, war ganz ernst gemeint. Ich kenne die Motronic nur vom 201PS turbo und da hatte ich keine Probleme.
Ich dachte, Du wüßtest da was genaueres, da ich im Begriff bin, mir einen mit Thema mit Alfa-V6 zuzulegen.
Gruß
Volker
Ich dachte, Du wüßtest da was genaueres, da ich im Begriff bin, mir einen mit Thema mit Alfa-V6 zuzulegen.
Gruß
Volker
-
- Posts: 38
- Joined: 04 Nov 2011, 21:14
Re: thema v 6
Die Alfas haben fast alle Bosch-Steuerungen, nur ganz wenige 164er haben eine Marelli Steuerung.
Die Alfa V6 haben jedenfalls alle Bosch.
Ich sehs wieder anders rum, ich mag die Bosch-Steuerungen einfach nicht, weil diese einfach (zumindest in den Italienern jener Zeit) nicht das jeweils modernst mögliche darstellen, gelinde ausgedrückt. Anders gesagt: gegenüber zeitgleich erschienenen Marelli-gesteuerten Autos des Fiat Konzerns ist die Boschanlage meist ziemliche Steinzeit. Was die Ersatzteilversorgu8ng angeht, wenn es modellspezifische Teile sind, dann bist Du bei Boschgesteuerten Teilen genauso arm dran wie bei den Marelli-gesteuerten.
Aber der Witz ist eben, dass bei den Marelligesteuerten Fahrzeugen viel weniger an anfälligen Einzelteilen im Fahrzeug nötig/verbaut sind und ich finde eben eine Map-gesteuerte Einspritzung besser als einen LMM. Aber das ist eben wieder Ansichtssache...
Was die anderen Roster-Marken angeht - das ist mir eigentlich egal. Ich bin ein Fan italienischer Autos und VW, Audi, BMW, Benz und Co sind mir schlichtweg wurst...
Im direkten Konzernvergleich zeitgleicher Autos (Tipo/Tempra/Delta2/Dedra/Alfa155/145/146 etc etc) schneidet die Thema/Croma Plattform eher weniger gut ab was den Rost angeht.
Ich hab schon drei weggeschmissen weil sie nicht mehr mit vertretbarem Aufwand zu retten waren und hab auch schon einige geschweisst und für Kunden wieder hergerichtet. Also bitte erzähl mir nix vom Thema und wenig Rost... Kann ja sein, dass in eurer Gegend wenig Winter und damit wenig Salz auf der Strasse ist, hier im Süden ist das jedenfalls nicht so, hier zeigt es sich, ob ein Auto salzresistent ist oder nicht. Ich kaufe daher meine Autos auch gerne weiter im Norden...
Meinen jetzigen V6 habe ich jedenfalls vor dem vergangenen Winter nach Manier unserer österreichischen/tiroler Nachbarn mit Seilbahnfett konserviert und das könnte ihm noch einige Jahre gut das Leben verlängern... Wie gesagt mir sind schon einige weg gerostet...
Die Alfa V6 haben jedenfalls alle Bosch.
Ich sehs wieder anders rum, ich mag die Bosch-Steuerungen einfach nicht, weil diese einfach (zumindest in den Italienern jener Zeit) nicht das jeweils modernst mögliche darstellen, gelinde ausgedrückt. Anders gesagt: gegenüber zeitgleich erschienenen Marelli-gesteuerten Autos des Fiat Konzerns ist die Boschanlage meist ziemliche Steinzeit. Was die Ersatzteilversorgu8ng angeht, wenn es modellspezifische Teile sind, dann bist Du bei Boschgesteuerten Teilen genauso arm dran wie bei den Marelli-gesteuerten.
Aber der Witz ist eben, dass bei den Marelligesteuerten Fahrzeugen viel weniger an anfälligen Einzelteilen im Fahrzeug nötig/verbaut sind und ich finde eben eine Map-gesteuerte Einspritzung besser als einen LMM. Aber das ist eben wieder Ansichtssache...
Was die anderen Roster-Marken angeht - das ist mir eigentlich egal. Ich bin ein Fan italienischer Autos und VW, Audi, BMW, Benz und Co sind mir schlichtweg wurst...
Im direkten Konzernvergleich zeitgleicher Autos (Tipo/Tempra/Delta2/Dedra/Alfa155/145/146 etc etc) schneidet die Thema/Croma Plattform eher weniger gut ab was den Rost angeht.
Ich hab schon drei weggeschmissen weil sie nicht mehr mit vertretbarem Aufwand zu retten waren und hab auch schon einige geschweisst und für Kunden wieder hergerichtet. Also bitte erzähl mir nix vom Thema und wenig Rost... Kann ja sein, dass in eurer Gegend wenig Winter und damit wenig Salz auf der Strasse ist, hier im Süden ist das jedenfalls nicht so, hier zeigt es sich, ob ein Auto salzresistent ist oder nicht. Ich kaufe daher meine Autos auch gerne weiter im Norden...
Meinen jetzigen V6 habe ich jedenfalls vor dem vergangenen Winter nach Manier unserer österreichischen/tiroler Nachbarn mit Seilbahnfett konserviert und das könnte ihm noch einige Jahre gut das Leben verlängern... Wie gesagt mir sind schon einige weg gerostet...
[img]http://s7.postimage.org/7doj8vtah/image.jpg[/img]
-
- Posts: 38
- Joined: 04 Nov 2011, 21:14
Re: thema v 6
Das mag schon sein, aber keiner der sich etwas auskennt, würde wohl einen PRV nehmen, wenn er statt dessen genauso einen Arese V6 bekommen könnte... 

[img]http://s7.postimage.org/7doj8vtah/image.jpg[/img]
Re: thema v 6
Ich fahre jetzt so um die 600.000 km mit der Bosch-Anlage. Absolut zuverlässig, bis auf ein Spritpumpenrelais - das gehört nur peripher dazu - kein einziger Defekt. Zuvor hatte ich einen Thema mit Marelli-System, das war aber auch nicht schlechter. Da mache ich mir genausowenig Sorgen wie um den Rost. Bei 3 Themas, die ich langjährig besass war das nie ein Problem, obwohl man bei uns in der Gegend lange Jahre sehr streusalzverliebt war.
Den einzig ernsthaft verrostetet Thema hatte ich vor Jahren in Frankfurt gefunden. Der Zustand war erklärbar, hatte mit Salz nichts zu tun, allerdings mit einem anderen Umweltschaden. Der Grund war im Boden versickerte Batteriesäure - in Kubikmetermengen!
Gruss
Rolf
Den einzig ernsthaft verrostetet Thema hatte ich vor Jahren in Frankfurt gefunden. Der Zustand war erklärbar, hatte mit Salz nichts zu tun, allerdings mit einem anderen Umweltschaden. Der Grund war im Boden versickerte Batteriesäure - in Kubikmetermengen!
Gruss
Rolf
-
- Posts: 38
- Joined: 04 Nov 2011, 21:14
Re: thema v 6
Naja es gibt immer bessere und schlechtere... und was die Einspritzungen angeht, ich hab ja geschrieben - Ansichtssache... Ich habe mit vielen Boschanlagen zu tun, und die Boschdinger schätzen eigentlich die Spritmenge eher grob ab um das mal etwas flapsig zu schreiben.
Und meine ganz persönliche Erfahrung ist es nun mal, dass immer wenn ein Fehler richtig genervt hat und was so kaputt war dass es ewig gedauert hat es zu finden, war ein Boschteil schuld... alleine schon dass bis zur 1,7er Motronic kein Fehlerspeicher im Steuergerät war und man die Dinger auch gar nicht richtig auslesen kann, ist schon ärmlich für eine deutsche Premiummarke wie Bosch... das konnte Marelli schon mehrere Jahre früher...
Und meine ganz persönliche Erfahrung ist es nun mal, dass immer wenn ein Fehler richtig genervt hat und was so kaputt war dass es ewig gedauert hat es zu finden, war ein Boschteil schuld... alleine schon dass bis zur 1,7er Motronic kein Fehlerspeicher im Steuergerät war und man die Dinger auch gar nicht richtig auslesen kann, ist schon ärmlich für eine deutsche Premiummarke wie Bosch... das konnte Marelli schon mehrere Jahre früher...
[img]http://s7.postimage.org/7doj8vtah/image.jpg[/img]
Re: thema v 6
Ähem,
ich wollte gar keine Diskussion über Einspritzanlagen anschieben, sondern nur sagen, daß es viele nicht-Italienische Komponenten in den Autos gibt, die den Wagen nicht unbedingt schlechter machen. Nur weil der PRV-Motor nicht aus Italien kommt, muß er nicht unbedingt schlecht sein oder nicht zum Thema passen. Der Alfa-Motor ist ja auch in seinen Eigenschaften geändert und dem Thema angepasst worden ( von 200 PS im 164 zu 171 im Thema zugunsten der Laufkultur).
Gruß
Volker
ich wollte gar keine Diskussion über Einspritzanlagen anschieben, sondern nur sagen, daß es viele nicht-Italienische Komponenten in den Autos gibt, die den Wagen nicht unbedingt schlechter machen. Nur weil der PRV-Motor nicht aus Italien kommt, muß er nicht unbedingt schlecht sein oder nicht zum Thema passen. Der Alfa-Motor ist ja auch in seinen Eigenschaften geändert und dem Thema angepasst worden ( von 200 PS im 164 zu 171 im Thema zugunsten der Laufkultur).
Gruß
Volker