Aus dem aktuellen Clubmagazin des Lancia Club Suisse
40 Jahre Lancia Beta - Forever young!
Vor 40 Jahren präsentierte Lancia am Turiner Automobilsalon die Beta Limousine, welche den Grundstein für eine vielfältige Modellpalette legte. Um den Vierzigsten des Beta gebührend zu feiern, haben sich sämtliche Modelle zum gemeinsamen Fotoshooting eingefunden. Dabei haben wir festgestellt, dass sie alle ganz schön jung geblieben sind, unsere Beta! Unabhängig von der Karosserievariante begrüssen sie uns mit kerniger Doppelnockerstimme und strotzen nur so vor Lebensfreude.
Individualisten mit Hang zur Sportlichkeit griffen in den 70er-Jahren gerne zum Lancia Beta, dem ersten Modell der Turiner Traditionsmarke, das komplett unter Fiat Regie entwickelt wurde. Lange bevor findige Automobilhersteller für jede noch so kleine Marktnische ein Fahrzeugsegment kreierten, verfügte Lancia in den 70er- und 80er-Jahren allein innerhalb der Beta Familie über fünf verschiedene Modelle, die komplett unterschiedliche Käufergruppen ansprachen. Passend titelten die Lancia-Werber dieser Tage: «A choice that leaves you with no alternative». Ähnlich verhält es sich auch heute noch, wenn man auf der Suche nach einem sportlichen und meist problemlosen Youngtimer ist. Ob Limousine, Coupé, Spider, HPE oder Montecarlo – alle Varianten verfügen über den genauso lebendigen wie robusten Twin-Cam-Vierzylindermotor, der zwar dem Fiat-Regal entnommen wurde, für den aber niemand geringeres als der bekannte Konstrukteur Aurelio Lampredi verantwortlich zeichnete, und der in seinen späteren Ausbaustufen zum erfolgreichsten Rallye-Triebwerk aller Zeiten gedeihen sollte. Weitere gemeinsame Qualitäten aller Beta sind die vier Scheibenbremsen – damals noch keine Selbstverständlichkeit – sowie ein ausgeklügeltes Fahrwerk. Mit diesem Rüstzeug sind die Mittelklasse Lancia unabhängig des Aufbaus auch heute äusserst agile Fahrzeuge mit hoher Alltagstauglichkeit und grossem Spassfaktor.
Den ganzen Beitrag mit vielen Bildern, Daten und Fakten zur Beta Baureihe finden Sie in der aktuellen Ausgabe des LCS-Magazins Pronto, das via LCS erhältlich ist.
Zum Webshop
www.lcs.ch
40 Jahre Lancia Beta - Forever young! ((Bilder 1/2))
40 Jahre Lancia Beta - Forever young! ((Bilder 1/2))
- Attachments
-
- lancia_beta_40_jahre_03.jpg (132.4 KiB) Viewed 240 times
-
- lancia_beta_40_jahre_02.jpg (170.91 KiB) Viewed 240 times
-
- lancia_beta_40_jahre_01.jpg (87.01 KiB) Viewed 240 times
40 Jahre Lancia Beta - Forever young! ((Bilder 2/2))
Weitere Bilder vom Fotoshooting…
- Attachments
-
- lancia_beta_40_jahre_08.jpg (55.76 KiB) Viewed 241 times
-
- lancia_beta_40_jahre_09.jpg (183.12 KiB) Viewed 241 times
-
- lancia_beta_40_jahre_04.jpg (139.78 KiB) Viewed 241 times
Re: 40 Jahre Lancia Beta - Forever young! ((Bilder 1/2))
Genau die blaue Berlina ist mir im Frühling dieses Jahr mal entgegengekommen, in Auenstein, bin fast aus dem Auto gefallen, so selten !!!
_
_
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: 40 Jahre Lancia Beta - Forever young! ((Bilder 1/2))
Hallo,
schönes Treffen, gelungenes Foto und tolle Idee! Erstaunlicherweise sieht so eine ganz frühe Berlina moderner aus als ein später Beta.
Hätte die Berlina moderne Plastikstoßfänger, könnte man sie glatt mit einem über 25 Jahre jüngeren VW Bora vergleichen (finde den Bora nach wie vor sehr gelungen, hat man vielleicht einen Beta gesehen in Wolfsburg?).
Der Rest ist dann leider 70iger-Jahre Tristesse (meine Meinung), da könnte auch "Passat" auf dem Heck draufstehen.
Wie auch immer. Optisch ist das ein riesiger Unterschied zum Vorgänger Fulvia. So eine Fulvia Berlina (wie mein '68er GT) ist dagegen schon eher ein "richtiger" Oldtimer. Dagegen sieht eine kaum jüngere Beta Berlina fast noch frisch und modern aus.
Schade, dass so wenig überlebt haben. Hätten sie mal die Lancia-Qualität aus der Vor-Fiat-Ära beibehalten.
Gruß
Jens
schönes Treffen, gelungenes Foto und tolle Idee! Erstaunlicherweise sieht so eine ganz frühe Berlina moderner aus als ein später Beta.
Hätte die Berlina moderne Plastikstoßfänger, könnte man sie glatt mit einem über 25 Jahre jüngeren VW Bora vergleichen (finde den Bora nach wie vor sehr gelungen, hat man vielleicht einen Beta gesehen in Wolfsburg?).
Der Rest ist dann leider 70iger-Jahre Tristesse (meine Meinung), da könnte auch "Passat" auf dem Heck draufstehen.
Wie auch immer. Optisch ist das ein riesiger Unterschied zum Vorgänger Fulvia. So eine Fulvia Berlina (wie mein '68er GT) ist dagegen schon eher ein "richtiger" Oldtimer. Dagegen sieht eine kaum jüngere Beta Berlina fast noch frisch und modern aus.
Schade, dass so wenig überlebt haben. Hätten sie mal die Lancia-Qualität aus der Vor-Fiat-Ära beibehalten.
Gruß
Jens
Re: 40 Jahre Lancia Beta - Forever young! ((Bilder 1/2))
Robi: Ja, das ist gut möglich. Ist meine Berlina und ich bewege sie aktuell regelmässig (wenns nicht zu nass ist).
Jens: Danke für deine positive Rückmeldung. Bin ganz deiner Meinung, was das Berlina-Design betrifft....
Schöner Gruss
Patrik
Jens: Danke für deine positive Rückmeldung. Bin ganz deiner Meinung, was das Berlina-Design betrifft....
Schöner Gruss
Patrik