luftmengen-messer

Gamma WW Registry
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

luftmengen-messer

Unread post by mikele »

hi all

ein kleine hilfe für die HPE ie fraktion. ich bin durch zufall fündig geworden.
es ist das billigste werkzeug um für unseren motor das abgas einstellen zu können.
aber achtung --- es gibt die version mit imbus und schlitz als justierschraube.
zur zeit habe ich die imbus version an bord. co wert sollt minimum 2 % sein.
idealerweise aber 2.75 %. für den tüv würde ich 2.5 volumenprozent bevorzugen..

schöne woche wünscht

just
mikele

lacia fan pur
Attachments
foto-0165 (mittel).jpg
foto-0165 (mittel).jpg (65.05 KiB) Viewed 394 times
foto-0167 (groß).jpg
foto-0167 (groß).jpg (167.54 KiB) Viewed 394 times
foto-0166 (groß).jpg
foto-0166 (groß).jpg (154.2 KiB) Viewed 394 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: luftmengen-messer

Unread post by delor »

Habe meinen heute auch getauscht, weil ich ein ziemliches "Loch" hatte im Teilllastbereich. Mal gucken, wie sich der andere so verhält. Und wie gut, dass man nur ins Regal greifen braucht B)
Leider hat der "neue" eine Schlitz- und keine Inbusschraube, wie der alte Luftmengenmesser...

Mein Beta hat ja mal wieder Garagenaufenthalt.
Das Fahrertreffen in Nordstemmen hat meine Stabibuchsen ableben lassen 8-)
Teile sind aber unterwegs...

Der Fächerkrümmer hat auch gerasselt. Ist aber auch wieder ok...

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: luftmengen-messer

Unread post by mikele »

hallo

was war am krümmer los?

just
mikele
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: luftmengen-messer

Unread post by delor »

Ich möchte meinen, dass am Flansch unter dem Wagenboden, sich der Dichtungsring aus Kupfergeflecht etwas gestaucht hat. Daher haben sich die Druckfedern entspannt. Vielleicht haben auch die Federn nachgegeben. Wie dem auch sei...
Eine davon erzeugte dann dieses olle Rasseln. Ich habe beide Federn ein wenig nachgespannt. Nu is wieder Ruhe im Schiff...

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: luftmengen-messer

Unread post by mikele »

hallo

dann werde ich mal bei gelegenheit die federn nachziehen.

es wird nie langweilig. heute ist der servokeilriemen vom spider gerissen.
halb so wild. jetzt gibts gleiche beide riemen neu.

just
mikele
lanciabetamania
Posts: 190
Joined: 31 Aug 2009, 14:53

Re: luftmengen-messer

Unread post by lanciabetamania »

Hallo Jungs

Nun, ich sehe schon, euch gehts mit den Betas auch nicht besser als mir mit meinen! Aber was solls, sonst machts ja auch kein Spass ein Beta zu fahren oder!

Gruss aus der Schweiz

lanciabetamania
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: luftmengen-messer

Unread post by delor »

...vielleicht doch?!
Aber ich kenne diesen Zustand nicht 8-)

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: luftmengen-messer

Unread post by mikele »

hallo

ich war heute bei mister wash um ölwechsel machen zu lassen.
dort kam 15 w 40 und ein neuer ölfilter rein shell öl.
summe-----20 euro. plus tipp 25 gerade aus. da brauche ich nicht mehr um einen
termin betteln. nachgefüllt wird dann 20w 50 bei bedarf.

alles wird gut!

just
mikele

ps. der rote bekommt neue keilriemen morgen früh. wat mutt, dat mutt.
Attachments
foto-0185 (mittel).jpg
foto-0185 (mittel).jpg (133.56 KiB) Viewed 393 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: luftmengen-messer

Unread post by delor »

Habe gestern die Stabibuchsen eingesetzt.
Damit waren denn alle ToDos erledigt. Mein Coupé liegt wie ein Brett auf der Straße. Kein Geschaukel mehr (tu)
Und der andere Luftmengenmesser lässt mich nun auch wieder ruckelfrei beschleunigen X(

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: luftmengen-messer

Unread post by mikele »

hi martin

du bekommst 100kg balast zur ausfahrt mit an bord. sonst fährst du uns allen auf und davon.

alles wird gut

just
mikele
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”