Da ließt kman sich einiges an und hat auch einiges mitgemacht....
Man trauert nur um das 400 tkm alte Getriebe.... Das neue hat auch gebrummt.....
dann ach dem Radlagerwechsel war das Brummen verschwunden...
kannst dir denken was mit dem 400 tkm Getriebe war
Wenns Wastegatelader ist umso besser... da wirds sehr sicher das Ventil sein
Hallo Sven, hallo Shadowrun und hallo an alle anderen!
So, nun komme ich endlich mal dazu, hier zu schreiben.
Meine Arbeit und mein Auto hatten mich die Tage VOLL im Griff!
Mittwoch bin ich erst mal mit defekter, sprich abgerissener, Riemenscheibe der Servo liegen geblieben. Servo war schon defekt, aber nun hat sich die Pumpe festgefressen - ohne Öl!
Heute dann endlich das Auto auf die neue, gebrauchte Pumpe, mein herzlichen Dank an die Soforthilfe vom Lanciaclub!, vorbereitet.
Total vebaut der Motorraum! Spannend wird der Einbau des Keilriemens! Laut Handbuch (vom Marea) muss beim 2,4er JTD der automatische Spanner mit einem Spezialwerkzeug entlastet werden. Muss mal sehen, wie ich das auch ohne selbiges in den Griff bekomme!
Aber gut, zurück zum Thema!
Ich habe mich dann mal näher mit dem Turbo und seinem Umfeld befasst, allerdings nicht mehr den genauen Wortlaut von Shadowrun im Gedächtnis gehabt.
Was ich sehen konnte, wie in der hier gezeigten Abbildung, habe ich diese Dose am Turbo. EIn Ventil, außer diese Dose, habe ich nicht sehen können, allerdings auch nicht wirklich darauf geachtet. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann gehen die Schläuche nur vom LMM und Luftfilterkasten in Richtung Turbo und der Dose.
Axel Augustin (IItalo-Teile Verkauf hier oben) hat die Vermutung, dass eventuell das Abgasrückführungsvenitl (?) für den Schlamassel verantwortlich ist. Wo finde ich das? Er meinte, es sei recht häufig defekt, man könne es aber meist selbst wieder in Gang bringen. Hier wurde es, glaube ich, auch schon mal erwähnt.
Zudem musste ich heute feststellen, dass der gesamte Bereich um das Getriebe total verölt ist und zwar scheinbar überall. Oben, unten und an der Seite. Gut an der Seite wird eine defekte Hydraulikleitung der Servo die Ursache sein -der Grund meiner defekten Servopumpe!
Aber ansonsten sind die Schläuche oben genauso verölt, wie das Getrebe in Richtung Motor von unten. Auf den bisherigen knapp 700km habe ich keinen Ölverbrauch feststellen können. Darum kümmere ich mich aber mal die Tage, wenn das Auto wieder läuft und ich ihn mal richtig vom Öl befreien kann. Dann hoffe ich das Leck. sofern noch eines da ist, orten zu können.
Vielen Dank nochmals für die bereits geleistete Hlife. Ich bin absoluter Neuling, was Diesel und Turbos angeht.
Jo ... wenn kann es sein das du einen ungeregelten Turbo hast.
Dann geht wirklich nur von der Ansaugbrücke der Schlauch Richtung Turbodose.
Hat zB Fiat auch beim 1.3 JTD mit Wastegatelader gemacht ( 75 PS )
Dann fällt die Elektrik da natürlich aus.
Abgasrückführung: Schau nach nem Rohr was geflechtummantelt ist und wieder in der Ansaugbereich endet ... Da wird irgendwo auch ein ( meistens ) Unterdruckdosen gesteuertes Ventil sein ...
Btw schau mal im Eper unter Tank / Kraftstpffversorgung --> Kontrollvorrichtung für Abgas und Ansaugkrümmer... Findest du