Lancia Thema "2013" - wer weiß da was?

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Thema "2013" - wer weiß da was?

Unread post by lanciadelta64 »

Karl das Problem ist "WANN", denn in den vergangenen Jahren ist man nicht gerade mit "Schnelligkeit" augefallen. Alles bewegt sich mit der Geschwindigkeit einer Schnecke und das war schon vor der Geschichte mit Chrysler so. Man läuft den Markt hinterher und wenn man dann am Markt ist, wird "der alte Kaffee" auch als "alter Kaffee" gesehen.

Zuerst muss ja einmal die Diesel-Versionen auch in den USA eingeführt werden und damit sind wir dann schon bei 2013. Also solange ist uns der von allen mir bekannten Medien und 99% aller Poster in den Foren als "antiquierte" 5-Gang-Automat garantiert. Damit nicht genug, bis dann der Verkauf zuerst in den USA und dann eventuell in Europa ins Rollen kommt, vergehen mindestens weitere 4-6 Monate, also sind wir schon Mitte 2013 und bis dahin wird man weiterhin mit den 5-Gängen auskommen müssen und wenn man dann mit dem 8-Gang-Automaten kommt, ist der Wagen längst schon "verbrannt".

Dabei ist das ein "positives" Szenario, denn viel wird davon auch abhängen, wie viele Fahrzeuge man auf "Halde" produziert hat, da man die Zielsetzungen ja um "Lichtjahre" verfehlt hat. In Deutschland wurden über 10 Themas "verkauft", in Italien - so habe ich gehört - über 30, also ingesamt weniger als 50 Lancia Themas auf zwei großen Märkten. Dann rechne einmal von diesen Fahrzeugen alle die ab, die vielleicht als "Tageszulassungen" geendet sind oder innerhalb der FIAT-Gruppe als "Dienstfahrzeug" zum Einsatz gekommen sind. Wie viele Themas wurden dann nach deiner Meinung tatsächlich verkauft?

Und ich bin mir sicher, dass man nicht die 8-Gang-Automatik mit einem Diesel nach Europa bringen wird, bevor nicht alle mit dem 5-Gang-Automaten verkauft wurden und das kann bei FIAT vielleicht länger dauern als du glaubst. Alfa hat einmal noch nach Jahren der Produktioseinstellung des Busso-V6 einen Alfa GT mit diesem Motor angeboten, weil noch auf Halde vorhanden.

Eigentlich müsste man in Turin Vollgas geben, aber wie du schon an den Sprüchen des Lancia-Chefs hören konntest, der im Prinzip genau das verfolgt, das SM vorgegeben hat, ergo möglichst keine Investitionen für den europäischen Markt mehr.

Und da kommen wir zur Allradversion: Sie soll im Herbst kommen, was nach FIAT-Maßstäben heißt, nicht vor Ende dieses Jahres und dann - so zumindest die Ankündigung hier in Italien - mit dem Pentastar-Motor, der ja wohl noch weniger geordert wurde als der 3,0 MTJ. Und sollte dann tatsächlich der MTJ mit einem Allrad herauskommen, dürften wir - sofern die bisherigen Ankündigungen stimmen - sicherlich nicht vor Mitte 2013 herauskommen, oder?

Anders ausgedrückt, bis einer ihn vor der Türe stehen hat, wären wir bereits in Richtung Ende 2013 und dann kannst du sicher sein, ist es eh schon viel zu spät.

Übrigens das TCT sollte doch auch bei "allen" Modellen eingeführt werden. Welche Modelle haben nun das TCT und bis wann meinst du, werden "alle" Modelle dieses Getriebe haben? Noch in diesem Jahrzehnt? Wie so oft sind solche Äußerungen nur großmundige Versprechungen. Man kommt dann mit den Sachen am Markt, wenn der schon wieder weitergezogen ist und man als "Nachzüger" erneut mit Missachtung gestraft wird.

Der Fehler der FIAT-Gruppe, die zur großen Krise geführt hat, war genau das (auch wenn damals mit Absicht herbeigeführt), nämlich die Entwicklungen zu kappen oder derart zu verschleppen, dass man viel zu spät am Markt war. Die Konsequenzen kennen wird. FIAT hatte - lassen wir einmal die MultiJet-Technik beiseite - einen Entwicklungsrückstand gegenüber den Konkurrenten von 10 Jahren, in denen man eher damit beschäftigt war, Rückschritte einzuleiten.

SM kam als "Messias", leitete neue Entwicklungen und die Anfangserfolge gaben ihm recht. Aber nun begeht er den gleichen Fehler, wie seine Vorgänger, nämlich Entwicklungen zu stoppen und nicht voranzutreiben.

Die Aussagen von Saad Chehab passen zu denen von Marchionne und wenn du diese als Leitfaden nimmst, kannst du daraus die Strategie für Lancia der nächsten Jahre sehen. Lancia braucht nicht "Investitionsstopp" und "weniger" Werbung, sondern genau umgekehrt. Damit nicht genug, man sollte aufhören, Gelder für "Filmfestspiele" auszugeben, da du damit sicherlich den Bekanntheitsgrad steigern wirst. Wer, wenn nicht Lancisti, wissen wirklich davon? Keiner, die nimmt keiner wahr.

Aber wenn man mit einer Marke, die eh kaum bekannt ist, anfängt, Einsparungen vorzunehmen, nur weil zwei Ami-Lancias sich nicht so an den Mann bringen lassen (der Dritte kann "nicht floppen", weil man sich über die Händler schadlos halten wird), wie gewünscht, dann hat man entweder extrem wenig Geduld oder aber man hatte versucht, mit möglichst extrem geringem Aufwand ein Maximum zu erzielen, was nicht so hingehauen hat, wie erhofft.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

GC 2014

Unread post by Karl3 »

Nicht ganz das richtige Forum, passt aber zum Thread.
http://www.autoblog.it/post/50829/jeep- ... dello-2014
also das 2014er Facelift mit Diesel & ZF (Mai 2013?)
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”